Am 18. Mai 2012 wird zum ersten Mal der Fascination of Plants Day gefeiert. Ziel dieses Aktionstags ist es, rund um den Globus die Menschen für Pflanzen zu faszinieren und die Notwendigkeit der Pflanzenwissenschaften für zentrale Lebensbereiche des Menschen aufzuzeigen. vifabio unterstützt die Kampagne durch die folgende Präsentation der wichtigsten Internetressourcen zu diesem Themenfeld.
Weitere durch die vifabio-Redaktion qualitätsgeprüfte Online-Ressourcen finden Sie über unseren Internetquellen-Führer.
The 15th meeting of the Conference of the Parties to the Convention on Biological Diversity (CBD COP15) will be held in China in 2020. The conference will establish the next 10 years strategic plan, to set up global biodiversity conservation targets for 2021-2030. The year before the CBD COP15, the World Forum on Global Strategy for Plant Conservation (2019 GSPC) will be held in China. The aims of the forum are to discuss how to improve the current draft of the Global Strategy for Plant Conservation 2021-2030 and how to integrate them into the post-2020 Biodiversity Strategy Framework; to review the progress and lessons learned in implementations of the current GSPC and demonstrate the best practices and plans on wild plant conservation during the COP15. We are pleased to invite experts and relevant colleagues from all over the world and China to participate in and contribute to the Conference. ... [Information of the supplier]
Der neugegründete Verein "NetPhyD" ("Netzwerk Phytodiversität Deutschland") will auf seiner Webpräsenz über die Ziele, die laufenden Aktivitäten und die aktuellen Entwicklungen innerhalb der einzelnen Sektionen des Netzwerks informieren. Warum brauchen wir ein Netzwerk Phytodiversität? Und warum gerade ein Netzwerk zur Phytodiversität in Deutschland? Die Antwort liegt eigentlich auf der Hand. Vor etwa 35 Jahren wurde die Zentralstelle für die floristische Kartierung gegründet. Mit dieser „Einrichtung“ gelang es erstmals, zuerst für Westdeutschland, dann auch im östlichen Teil Deutschlands und schließlich für ganz Deutschland, fast alle floristisch tätigen Botaniker in einem Netzwerk zusammenzuführen. Daraus resultierte schließlich die Veröffentlichung der beiden Atlanten zur Verbreitung der Gefäßpflanzen in West- bzw. Ostdeutschland. Seit dieser Zeit sind aber neben den Bemühungen, einen gesamtdeutschen Verbreitungsatlas herauszugeben – die Zusammenführung der Daten hat bereits stattgefunden, die letzten Korrekturen stehen jedoch noch aus -, zahlreiche weitere Initiativen entstanden, die zur Lösung von Fragen wie z. B. „Warum kommt eine Pflanzensippe wo vor?“, „Warum ist eine Art häufig, eine andere Art selten?“, „Warum ist eine Art gefährdet, während sich eine andere Art ausbreitet?“ beitragen können. NetPhyD soll diese Initiativen unterstützen, koordinieren und integrieren. ... [Information des Anbieters, verändert]
Aus Freude und Interesse an der Pflanzenwelt haben sich Botaniker, Pflanzenliebhaber und Naturfreunde unterschiedlichen Alters und aus verschiedenen Berufen in der Botanischen Vereinigung für Naturschutz in Hessen (BVNH) zusammengeschlossen. Wir stellen unser Wissen gemeinsam in den Dienst des Naturschutzes und setzen uns dabei vor allem für die Pflanzenwelt ein. 1986 wurde die BVNH nach §29 Bundesnaturschutzgesetz als hessischer Naturschutzverband anerkannt; sie erhielt damit u.a. die Berechtigung, die Belange des Naturschutzes in öffentliche Planungen einzubringen, und zwar vor allem aus botanischer Sicht. Wir veranstalten Exkursionen und Vorträge, bei denen Sie nicht nur Botanisches und Naturkundliches kennenlernen, sondern auch Kontakte zu anderen Menschen knüpfen können. Unserem Mitgliederverzeichnis können Sie entnehmen, ob und wo Gleichgesinnte in Ihrer Nähe wohnen. Unsere Zeitschrift Botanik und Naturschutz in Hessen enthält Beiträge mit nützlichen Erkenntnissen und Anregungen für interessierte Pflanzenfreunde. Sie finden darin pflanzensoziologische und ökologische Arbeiten sowie floristische Meldungen, Buchbesprechungen, Literaturberichte und Vereinsnachrichten. ... [Information des Anbieters]
Die California Native Plant Society (CNPS) arbeitet hart, um Kaliforniens einheimisches Pflanzenerbe zu schützen und es für zukünftige Generationen zu bewahren. Unsere fast 10.000 Mitglieder fördern die Wertschätzung, Forschung, Bildung und dem Schutz von Pflanzen durch unsere 5 staatsweiten Programme und 33 Ortsverbände in Kalifornien. ... [Information des Anbieters, übersetzt]