Vollanzeige:
reBiND : Biodiversity Needs Data
Titel: reBiND : Biodiversity Needs Data
Titel Kurzform: reBIND
Identifier: http://rebind.bgbm.org/
Autor: Güntsch, Anton; et al.
Veröffentlicht durch: BGBM = Botanischer Garten und Botanisches Museum
Zusammenfassung: Für Altdaten und für technisch veraltete Datenbanken in den Biodiversitätswissenschaften, die nicht in institutionelle Datensammlungsstrategien integriert sind, und die deshalb in Gefahr sind vergessen zu werden, soll reBiND kosteneffiziente Workflows zuihrer Rettung entwickeln. Es gibt ein kurzes Stop-Motion-Video, welches die Idee des Projekts ausführlicher beschreibt. reBiND baut die Begutachtung und die Bewertung von existierenden bedrohten Biodiversitätsdatenbanken mit einem Fokus auf Sammlungs- und Observierungsdaten aus. Erste Priorität haben dabei Daten, für die zugängliche Dokumentationen oder Kenntnisse zur sauberen Daten-Interpretation vorliegen, sowie Daten, für die die Erlaubnis des Autors zu einer Veröffentlichung via BioCASE, dem „BioCASE-Code of Conduct for Data and Portal Nodes“ folgend, vorliegen. reBiND-Workflows kombinieren Software-Tools für die Transformierung der Daten, die in überalteten Datenbanksystemen gespeichert sind, in gut-dokumentierte, standardisierte und allgemein verständliche XML-Formate (z.B. ABCD) mit einem System für die Lagerung, Dokumentierung und Publizierung von Information als einen Web-Service. Der Workflow wird sorgfältig getestet, verfeinert und in einem User-Handbuch dokumentiert. reBiND ist ein dreijähriges Projekt des Botanischen Garten und Botanischen Museums Berlin-Dahlem, unterstützt durch das LIS-Programme der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der Name des ursprünglichen Projekts lautet “Entwicklung von Workflows und Softwarekomponenten zur Rettung lebenswissenschaftlicher Primärdaten” (GU 1109/2-1). [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Thema: Unterstützende Techniken und Verfahren/Geräte, Ausstattung, Verfahren/Mikroskopie (570.28)
» finde ähnliche Quellen!
Zielgruppe: Experten
Sprache: Englisch
Format: Website
Ressourcentyp: Museen und Sammlungen
Zugang: frei
Letzte Änderung des Metadatensatzes: 12.11.2012
Metadatenlieferant: UBFfm
URL dieses vifabio-Datensatzes: http://www.vifabio.de/iqfBio/detail/7769
© Virtuelle Fachbibliothek Biologie (vifabio)
 Drucken Schließen