Titel: | NDB: Nucleic Acid Database |
Titel Kurzform: | NDB |
Titel alternativ: | Nucleic Acid Database - a repository of three-dimensional structural information about nucleic acids |
Identifier: | http://ndbserver.rutgers.edu/ |
Autor: | Berman, Helen M.; et al. |
Zusammenfassung: | Das Ziel des Nukleinsäure-Datenbank-Projekts (NDB) ist es, strukturelle Informationen zu Nukleinsäuren zu sammeln und zu verbreiten. Das NDB wurde im Jahre 1992 durch Helen M. Berman (Rutgers University), Wilma K. Olson (Rutgers University) und David Beveridge (Wesleyan University) gegründet. Zusätzlich waren Anke Gelblin, Tamas Demeny, S.-H. Hsieh, A.R. Srinivasan und Bohdan Schneider Mitglieder des ursprünglichen NDB-Projektteams. Das NDB-Projekt wird durch die National Science Foundation der U.S.A. und das Department of Energy finanziert. Das NDB führt die mmCIF Website. mmCIF (macromolecular Crystallographic Information File) ist die IUCr-geprüfte Datenrepräsentation für makromolekulare Strukturen. [Information des Anbieters, übersetzt] |
Thema: |
DNS (Desoxyribonukleinsäure) (572.86); RNS (Ribonukleinsäure) (572.88) » finde ähnliche Quellen! |
Zielgruppe: | Experten |
Sprache: | Englisch |
Format: | Website; Datenbank |
Ressourcentyp: | Fakten-Datenbanken |
Zugang: | frei |
Letzte Änderung des Metadatensatzes: | 25.10.2012 |
Metadatenlieferant: |
![]() |
URL dieses vifabio-Datensatzes: | http://www.vifabio.de/iqfBio/detail/7761 |
© Virtuelle Fachbibliothek Biologie (vifabio) |