Vollanzeige:
Botanical Society of America
Titel: Botanical Society of America
Titel Kurzform: BSA
Titel alternativ: Botanical Society of America, leading scientists and educators since 1893
Identifier: http://www.botany.org/
Autor: The Botanical Society of America <St. Louis, Mo.>
Zusammenfassung: Gegründet 1893, ist die Botanical Society of America (BSA) eine gemeinnützige Vereinigung, deren Aufgabe die Förderung der Botanik ist, das heisst der Grundlagenwissenschaft, die sich mit Studium und Aufklärung von Form, Funktion, Entwicklung, Diversität, Fortpflanzung, Evolution, Nutzen von Pflanzen und deren Interaktionen in der Biosphäre befasst. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es die Absicht der Vereinigung: Erhalten und Anbieten von verbesserter formeller und informeller Bildung über Pflanzen, Ermuntern zur Pflanzen-Grundlagenforschung, Einbringen von Fachwissen und von fachlich fundierten Positionierungen betreffend Pflanzen und Ökosysteme, Fördern des Austausches der botanischen Expertengemeinschaft und zwischen Botanikern und dem Rest der Menschheit durch Veröffentlichungen, Treffen und Gremien. Der Umfang der Interessen der BSA-Mitglieder spiegeln sich in 15 Spezialabteilungen (Sektionen) wieder, in denen alle Mitglieder die Möglichkeit haben, sich einzubringen. Diese Bereiche sind Bryologie- und Lichenologie-, Entwicklungs- und Struktur-, Ökologie-, Wirtschaft-, Genetik-, Geschichts-, Mikrobiologie-, Paläobotanik-, Phykologie-, Physiologie-, Phytochemie-, Pteridologie, Systematik-, Lehre und Tropische Biologie-Abteilung. Es gibt darüber hinaus 4 geographische Sektionen (Nordosten, mittlerer Kontinent, Südosten und pazifischer Bereich). [Information des Anbieters, übersetzt]
Thema: Pflanzen (Botanik) (580)
» finde ähnliche Quellen!
Geographischer Bezug: USA (Vereinigte Staaten von Amerika)
Zielgruppe: Fortgeschrittene; Experten
Sprache: Englisch
Format: Website
Ressourcentyp: Fachgesellschaften, Berufsverbände, Arbeitsgemeinschaften
Zugang: frei
Letzte Änderung des Metadatensatzes: 27.09.2012
Metadatenlieferant: UBFfm
URL dieses vifabio-Datensatzes: http://www.vifabio.de/iqfBio/detail/7596
© Virtuelle Fachbibliothek Biologie (vifabio)
 Drucken Schließen