Titel: | Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart |
Titel Kurzform: | SMNS |
Identifier: | http://www.naturkundemuseum-bw.de/ |
Autor: | Lauxmann, Ursula; Schmid, Ulrich |
Veröffentlicht durch: |
Staatliches Museum für Naturkunde |
Urheberrecht: | http://www.naturkundemuseum-bw.de/impressum |
Zusammenfassung: | Das Staatliche Museum für Naturkunde wurde 1791 gegründet und deckt die Felder Botanik, Paläontologie und Zoologie ab. Ihren Ursprung hat diese Sammlung in der herzoglich-württembergischen Kunstkammer, die bis in das 16. Jahrhundert zurück reicht. Sie umfasst viele verschiedene Objekte (Fossilien und über vier Millionen Insekten) und wird von verschiedenen internationalen Spezialisten genutzt. Seit 1985 hat das Museum zwei Standorte das Museum am Löwentor und das Schloss Rosenstein. Die paläontologische Ausstellung und der größte Teil der Sammlung befinden sich am ersten Standort. Am zweiten Standort befinden sich Ausstellungen zu den anderen Felder der Naturgeschichte. Die Forschung am Museum gliedert sich in vier Abteilungen (Botanik, Entomologie, Paläontologie, Zoologie). Zur Veröffentlichung ihrer Ergebnisse, sowie der Studien anderer Forscher, dienen die hauseigenen Zeitschriften (z. B. Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde A, B und C). Sonder- und Dauerausstellungen gewähren den Besuchern eine breiten Einblick in die Naturgeschichte. [Information des Anbieters, verändert] |
Inhaltsverzeichnis: | Aktuelles / Sonderausstellungen / Dauerausstellungen / Pädagogik/ Forschung / Sammlung / Bibliothek (Publikationen) / Datenbanken / Über das Museum |
Thema: |
Museen, Sammlungen, Ausstellungen (570.74); Museumsaktivitäten und Museumsdienstleistungen, Sammeln (570.75) » finde ähnliche Quellen! |
Geographischer Bezug: | Baden-Württemberg |
Zielgruppe: | Anfänger; Fortgeschrittene; Experten |
Sprache: | Englisch; Französisch; Deutsch; Russisch |
Format: | Website |
Ressourcentyp: | Museen und Sammlungen |
Zugang: | frei |
Letzte Änderung des Metadatensatzes: | 10.02.2011 |
Metadatenlieferant: |
![]() |
URL dieses vifabio-Datensatzes: | http://www.vifabio.de/iqfBio/detail/7094 |
© Virtuelle Fachbibliothek Biologie (vifabio) |