Titel: | International Wader Study Group - shorebird research and conservation |
Titel Kurzform: | IWSG |
Identifier: | http://www.waderstudygroup.org/ |
Autor: | IWSG = International Wader Study Group <Thetford> |
Mitarbeiter: | Verkuil, Yvonne [Chair] |
Zusammenfassung: | Die International Wader Study Group (IWSG) ist eine Organisation begeisterter Amateur- und Berufsornithologen, die sich mit Watvögeln oder Limikolen (Charadriiformes) beschäftigen. Die Beteiligung der Mitglieder an der Watvogelforschung reicht vom einfachen Beobachten bis zu umfassenden Studien, deren Ziel ein tieferes Verständnis von Phänomenen wie Langstreckenzug, Brüten unter extremen Umweltverhältnissen und variable Reproduktionsstrategien ist. Die IWSG gibt zwei Hauptpublikationen heraus: das Wader Study Group Bulletin, das sich mit allen Aspekten der Erforschung und des Schutzes von Watvögeln beschäftigt und die International Wader Studies (IWS), welche einzelne Arten oder Themenkomplexe behandeln. Außerdem präsentiert die IWSG auf der Seite ihre Forschungsprogramme wie zum Beispiel das Sanderling (Calidris alba) Projekt, das viele der noch bestehenden Fragen zum Lebenszyklus dieses Langstreckenziehers aufhellen soll. [Information des Anbieters, übersetzt und verändert] |
Inhaltsverzeichnis: | Was sind Limikolen? / IWSG (Vorstand, Berichte) / Publikationen (Bulletin, Serie zur Altersbestimmung, International Wader Studies) / Forschung (Farbberingung, Projekte, Zusammenstellung jüngster Publikationen) / Schutz / Konferenzen |
Thema: |
Organisationen und Management (590.6); Gruiformes (Kranichvögel), Charadriiformes (Wat- und Möwenvögel), Ciconiiformes (Stelzvögel), Phoenicopteriformes (Flamingos) (598.3) » finde ähnliche Quellen! |
Zielgruppe: | Fortgeschrittene; Experten |
Sprache: | Englisch |
Format: | Website |
Ressourcentyp: |
Fachgesellschaften, Berufsverbände, Arbeitsgemeinschaften; Thematische Websites |
Zugang: | frei |
Letzte Änderung des Metadatensatzes: | 10.12.2010 |
Metadatenlieferant: |
![]() |
URL dieses vifabio-Datensatzes: | http://www.vifabio.de/iqfBio/detail/6955 |
© Virtuelle Fachbibliothek Biologie (vifabio) |