Titel: | Online-Exkursionsflora der Alpen und angrenzender Gebiete [Entwurf] |
Titel alternativ: | Exkursionsflora der Alpen und angrenzender Gebiete [Entwurf] |
Identifier: | http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/alpenflorahome.html |
Autor: | Götz, Thomas |
Zusammenfassung: |
Noch immer gibt es keine länderübergreifende umfassende Exkursionsflora für den Alpenraum. Botaniker, Naturschützer und Pflanzenliebhaber müssen sich mit vielen einzelnen, teilweise schwer zu beschaffenden, veralteten oder unvollständigen Landes- und Lokalfloren begnügen (wer hat schon Zugang zur „Flora Europaea“). Auch die neu erschienene "Flora Alpina" bringt hier kaum Abhilfe, da sie praktisch nur aus Fotos, ohne beschreibende Texte oder Bestimmungsschlüssel besteht. So habe ich damit begonnen, in meiner Freizeit eine solche umfassende Flora zu schreiben. Als Grundlage dienen die „Flora Europaea“ sowie sämtliche mir zugängliche zuständige Landesfloren, die ich teilweise selbst besitze, teilweise aus der Konstanzer Universitätsbibliothek ausgeliehen habe. Zur Nachprüfung der dortigen Angaben sowie zur Klärung der zahlreichen Widersprüche dienen Pflanzenbelege aus dem Geltungsbereich der Flora in meinem >6000 Belege umfassenden Herbar. [Information des Anbieters, verändert] Das Manuskript kann als Textdatei heruntergeladen werden; bislang sind etwa drei Viertel aller Familien bearbeitet. Der Geltungsbereich umfasst die Staaten Österreich, Schweiz, Liechtenstein und Slowenien sowie Teile von Deutschland, Frankreich, Italien und Kroatien. Der Verfasser ist promovierter Botaniker und ehemaliger Leiter eines Botanischen Gartens. |
Thema: |
Behandlung von Pflanzen nach einzelnen Kontinenten, Ländern, Ortschaften (581.9)
» finde ähnliche Quellen! |
Geographischer Bezug: |
Österreich und Liechtenstein; Schweiz |
Zielgruppe: | Fortgeschrittene; Experten |
Sprache: | Deutsch |
Format: | Website |
Ressourcentyp: | Bestimmungsschlüssel |
Zugang: | frei |
Letzte Änderung des Metadatensatzes: | 18.09.2015 |
Metadatenlieferant: |
![]() |
URL dieses vifabio-Datensatzes: | http://www.vifabio.de/iqfBio/detail/6802 |
© Virtuelle Fachbibliothek Biologie (vifabio) |