Titel: | NEOBIOTA : European Group on Biological Invasions |
Titel Kurzform: | NEOBIOTA |
Identifier: | http://www.neobiota.eu/ |
Autor: | Kowarik, Ingo [co-ordinator] |
Veröffentlicht durch: |
Technische Universität |
Zusammenfassung: |
NEOBIOTA, die "European Group on Biological Invasions", wurde bei einer Tagung in Berlin im Jahr 1999 als wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft mit dem Ziel einer Förderung und einer verbesserten Integration invasionsbiologischer Forschung gegründet. Invasionen durch nichteinheimische Pflanzen, Tiere, Pilze und Mikroorganismen führen in zunehmendem Maße zu Problemen in vielen Ländern Europas und in anderen Teilen der Welt. Eingeführte "neue" Arten ("Neobiota") können eine Bedrohung für die biologische Vielfalt darstellen, die Struktur und Funktion von Ökosystemen verändern und schließlich auch ernsthafte ökonomische und gesundheitliche Probleme verursachen. Die Wissenschaftler der Arbeitsgemeinschaft NEOBIOTA arbeiten zusammen an theoretischen und angewandten Aspekten biologischer Invasionen, sind jedoch auch um die Aufklärung von Öffentlichkeit und Entscheidungsträgern bemüht. [Information des Anbieters, übersetzt] Neben den in der Selbstdarstellung von NEOBIOTA hervorgehobenen negativen Auswirkungen gebietsfremder Arten können in vielen Fällen auch positive Auswirkungen beobachtet werden, wie eine Steigerung der Biodiversität oder eine Erhöhung der Produktivität oder Anpassungsfähigkeit von Ökosystemen gegenüber anthropogenen Faktoren. |
Thema: |
Nichtheimische Arten (578.62)
» finde ähnliche Quellen! |
Geographischer Bezug: | Europa, Westeuropa |
Zielgruppe: | Fortgeschrittene; Experten |
Sprache: | Englisch |
Format: | Website |
Ressourcentyp: | Fachgesellschaften, Berufsverbände, Arbeitsgemeinschaften |
Zugang: | frei |
Letzte Änderung des Metadatensatzes: | 18.09.2015 |
Metadatenlieferant: | |
URL dieses vifabio-Datensatzes: | http://www.vifabio.de/iqfBio/detail/6658 |
© Virtuelle Fachbibliothek Biologie (vifabio) |