Titel: | Orthoptera Recording Scheme |
Identifier: | http://www.orthoptera.org.uk/ |
Autor: | Sutton, Peter; Beckmann, Björn; Roy, Helen |
Veröffentlicht durch: |
Biological Records Centre |
Zusammenfassung: | Um die Verbreitung und Populationsdichte der Orthoptera und verwandter Arten auf den Britischen Inseln zu untersuchen, bietet diese Internetseite auch Laien die Möglichkeit ihre Funde von Heuschrecken, Grillen, Schaben, Ohrwürmern sowie Fang- und Gespenstschrecken mit Hilfe von Online-Formularen zu melden. Die so gesammelten Informationen werden von Experten ausgewertet und online zugänglich gemacht. Die einzelnen Arten sind, ergänzt mit Angaben zu ihrer Biologie, übersichtlich in Listen zusammengefasst. Ihre Verbreitung kann über den Link zur Seite des National Biodiversity Network's Gateway an Hand von Karten ebenfalls eingesehen werden. Ausführliche Informationen zu den betreffenden Insektenordnungen sowie kurze Videos vervollständigen das Angebot. Für Kinder bietet die Seite die anschauliche Anleitung zu einem Experiment, um die idealen Haltungsbedingungen für ein Insekt als Haustier zu erforschen. [Information des Anbieters, übersetzt und verändert] |
Inhaltsverzeichnis: | Allgemeine Informationen zu Orthoptera und verwandten Arten (Grillen und Grashüpfer, Schaben, Ohrenkneifer, Stabheuschrecken, Glossar) / Artenlisten (Orthoptera, Dictyoptera, Dermaptera, Phasmida) / Aufnahmeformulare (zufällige Beobachtung, flächenrepräsentative Aufnahme aller Arten) / Experiment / Weiterführende Literatur (Bücher, Artikel, Webseiten) / Videos / Links |
Thema: |
Apterygota (Urinsekten), Orthoptera (Geradflügler) und verwandte Ordnungen (595.72)
» finde ähnliche Quellen! |
Geographischer Bezug: | Britische Inseln |
Zielgruppe: | Anfänger; Fortgeschrittene; Experten |
Sprache: | Englisch |
Format: | Website |
Ressourcentyp: | Thematische Websites |
Zugang: | frei |
Letzte Änderung des Metadatensatzes: | 14.12.2009 |
Metadatenlieferant: |
![]() |
URL dieses vifabio-Datensatzes: | http://www.vifabio.de/iqfBio/detail/6084 |
© Virtuelle Fachbibliothek Biologie (vifabio) |