Titel: | Section of Invertebrate Zoology Carnegie Museum of National History |
Titel Kurzform: | IZ |
Identifier: | http://iz.carnegiemnh.org/inverts/IZHome.html |
Autor: | CMNH = Carnegie Museum of Natural History <Pittsburgh, Pa.> / Section of Invertebrate Zoology |
Zusammenfassung: | Die zoologische Abteilung für Wirbellose des Carnegie Museum of Natural History, Pittsburgh USA (CMNH) stellt Ressourcen für das Verständnis der größten und vielfältigsten Tiergruppe auf der Erde - der Wirbellosen - bereit. Zu diesen Ressourcen gehört eine herausragende Insektensammlung und eine umfangreiche Bibliothek. Die Insektensammlung beinhaltet geschätzte 13 Millionen Individuen von denen etwa 7,4 Millionen präpariert und etikettiert sind und somit wissenschaftlich bearbeitet werden können. Die primäre taxonomische Ausrichtung umfasst die Lepidoptera (Schmetterlinge) und Coleoptera (Käfer). Aber auch die Diptera (Mücken und Fliegen), Siphonaptera (Flöhe), Odonata (Libellen), Heteroptera (Wanzen), Homoptera (Blattläuse und Zikaden) und Hymenoptera (Hautflügler) sind mit umfangreichen Sammlungen vertreten. Geographisch umfasst die Sammlung vor allem die Regionen Nord- und Südamerika, die Karibik und das tropische Afrika. Die Sammlung besitzt über 7.500 Typen vor allem von Schmetterlingen und Käfern. Zwei Datenbanken erlauben die Suche nach Exemplaren in der Insekten- und Krebssammlung des CMNH. [Information des Anbieters, übersetzt und verändert] |
Inhaltsverzeichnis: | Sammlung (Geschichte, Umfang, Datenbanken, Ausleihe, Statistik, Bibliothek) / Mitarbeiter / Erfassungen / Forschung / Schädlinge (Schmetterlingsraupen) |
Thema: |
Museen, Sammlungen, Ausstellungen (590.74); Insecta (Insekten) (595.7) » finde ähnliche Quellen! |
Zielgruppe: | Fortgeschrittene; Experten |
Sprache: | Englisch |
Format: | Website |
Ressourcentyp: | Museen und Sammlungen |
Zugang: | frei |
Letzte Änderung des Metadatensatzes: | 13.12.2010 |
Metadatenlieferant: | |
URL dieses vifabio-Datensatzes: | http://www.vifabio.de/iqfBio/detail/5972 |
© Virtuelle Fachbibliothek Biologie (vifabio) |