Titel: | BIOTA Africa : BIOdiversity Monitoring Transect Analysis in Africa |
Titel Kurzform: | BIOTA Africa |
Identifier: | http://www.biota-africa.org/ |
Autor: | Universität <Hamburg> / Biozentrum Klein Flottbek und Botanischer Garten |
Urheberrecht: | http://www.biota-africa.org/impressum_ba.php?Page_ID=L900 |
Zusammenfassung: | BIOTA AFRICA wurde gemeinsam von afrikanischen und deutschen Wissenschaftlern ins Leben gerufen, um eine Forschung zu etablieren, die eine nachhaltige Nutzung und den Erhalt der Biodiversität in Afrika unterstützt. Während ursprünglich das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Initiative finanziert hat, beteiligen sich inzwischen mehrere afrikanische Länder und Partnerinstitutionen an der Finanzierung. Von Anfang an hatte das BIOTA Projekt eine deutliche kontinentweite Dimension und wird noch stets erweitert, besonders in Bezug auf seine Rolle als "Biodiversitäts-Beobachtungsnetzwerk" auf dem afrikanischen Kontinent. [Information des Anbieters] |
Inhaltsverzeichnis: | Herausforderungen / Klimawandel / Änderung der Landnutzung / Ausbeutung der Ressourcen / Disziplinen & Daten / Fernerkundung / Geodata service / Bodenkunde / Vegetationsökologie / Artenvielfalt der Tiere / Krytogamen / Forschungsaktivitäten / Regionale Netze / Core Topics West Africa / Teilprojekte East Africa / Workpackages Southern Africa / Forschungsthemen Marokko / Regionale Netzwerke / Assoziierte Projekte. |
Thema: |
Historische, geografische, personenbezogene Behandlung (578.09); Biologische Ressourcen (333.95) » finde ähnliche Quellen! |
Geographischer Bezug: | Afrika |
Zielgruppe: | Fortgeschrittene; Experten |
Sprache: | Englisch; Französisch; Deutsch |
Format: | Website |
Ressourcentyp: |
Weitere Institutionen; Forschungsprojekte |
Zugang: | frei |
Letzte Änderung des Metadatensatzes: | 07.11.2010 |
Metadatenlieferant: |
![]() |
URL dieses vifabio-Datensatzes: | http://www.vifabio.de/iqfBio/detail/5755 |
© Virtuelle Fachbibliothek Biologie (vifabio) |