Vollanzeige:
Mammalian Degradome Database
Titel: Mammalian Degradome Database
Identifier: http://degradome.uniovi.es/
Autor: Quesada, Victor
Mitarbeiter: et al.
Veröffentlicht durch: Universidad de Oviedo
Zusammenfassung: Proteasen sind eine wichtige Gruppe der Enzyme und machen mehr als 2% des Genoms bei Menschen, Schimpansen, Mäusen und Ratten aus. Diese Enzymgruppe ist an zahlreichen physiologischen Prozessen beteiligt. Die Bedeutung der Proteasen wird durch die Existenz von 80 verschiedenen Erbkrankheiten belegt, die auf Mutationen der Protease-Gene zurückgehen. Außerdem sind Proteasen an vielen Krankheiten wie Gefäßkrankheiten, rheumatischer Arthritis, neurodegenerativen Prozessen und Krebs beteiligt. Während der letzten 10 Jahre hat unser Labor mehr als 60 humane Protease-Gene identifiziert und charakterisiert. Wegen der Bedeutung der proteolytischen Enzyme in der humanen Pathologie und Physiologie haben wir kürzlich das Konzept des Degradomes, als das vollständige Proteasen-Repertoire eines Gewebes oder Organismus’, entwickelt. Dank des Abschlusses der Sequenzierungs-Projekte der Genome von Mensch, Schimpanse, Maus und Ratte waren wir zum ersten Mal in der Lage, das gesamte Protease-Repertoire dieser Organismen zu vergleichen und zu analysieren genauso wie die entsprechenden Protease-Inhibitor-Gene. Diese Website ist ein Repository dieser Information, wie beschrieben in: The Degradome database: mammalian proteases and diseases of proteolysis Nucleic Acids Res (2008). [Information des Anbieters, übersetzt]
Thema: Enzyme (572.7);
Biochemische Genetik der Tiere (572.81)
» finde ähnliche Quellen!
Zielgruppe: Experten
Sprache: Englisch
Format: Website; Datenbank
Ressourcentyp: Fakten-Datenbanken
Zugang: frei
Letzte Änderung des Metadatensatzes: 14.06.2016
Metadatenlieferant: UBFfm
URL dieses vifabio-Datensatzes: http://www.vifabio.de/iqfBio/detail/5704
© Virtuelle Fachbibliothek Biologie (vifabio)
 Drucken Schließen