Vollanzeige:
Pollichia - Verein für Naturforschung und Landespflege e.V.
Titel: Pollichia - Verein für Naturforschung und Landespflege e.V.
Titel Kurzform: Pollichia
Identifier: http://www.pollichia.de/
Autor: Helb, Hans-Wolfgang [Präsident]; et al.
Zusammenfassung: Die POLLICHIA ist ein seit über 160 Jahren aktiver Naturkunde- und Naturschutzverband mit gegenwärtig 3.000 Mitgliedern, d. h.: über 160 Jahre Verantwortung für Natur und Landschaft. Die POLLICHIA wurde am 6. Oktober 1840 als eine zunächst rein naturwissenschaftlich tätige Gesellschaft gegründet. Es war der Deidesheimer Arzt Dr. Carl Heinrich SCHULTZ, der damals 25 Gelehrte, teils Männer des Hambacher Festes, aus der Pfalz und den Nachbargebieten zur Gründung des Vereins animierte, und man wurde sich rasch einig, diesem Verein den Namen "POLLICHIA" zu geben, denn damals kam die Sitte auf, Namen bedeutender Wissenschaftler in den Namen wissenschaftlicher Gesellschaften weiterleben zu lassen. Der Kaiserslauterner Arzt und bedeutende Botaniker Johann Adam POLLICH war ein solcher. Er war wenige Jahrzehnte vorher (1777) als Autor der weltweit berühmt gewordenen "Historia plantarum in palatinatu", einer der ersten umfassenden Beschreibungen der pfälzischen Pflanzenwelt (drei Bände, 1200 Pflanzenarten) hervorgetreten. Sein Name lebt nunmehr seit über 160 Jahren auch in der POLLICHIA fort. [Information des Anbieters]
Inhaltsverzeichnis: Pollichia-Shop / Termine / Kuseler Symposium / Exkursionsberichte / Mitgliedsantrag.
Thema: Historische, geografische, personenbezogene Behandlung (578.09)
» finde ähnliche Quellen!
Geographischer Bezug: Saarland;
Rheinland-Pfalz
Zielgruppe: Fortgeschrittene; Experten
Sprache: Deutsch
Format: Website
Ressourcentyp: Fachgesellschaften, Berufsverbände, Arbeitsgemeinschaften
Zugang: frei
Letzte Änderung des Metadatensatzes: 04.03.2008
Metadatenlieferant: UBFfm
URL dieses vifabio-Datensatzes: http://www.vifabio.de/iqfBio/detail/3922
© Virtuelle Fachbibliothek Biologie (vifabio)
 Drucken Schließen