Titel: | International Standard for Sustainable Wild Collection of Medicinal and Aromatic Plants (ISSC-MAP) |
Titel Kurzform: | ISSC-MAP |
Titel alternativ: | Internationaler Standard für die nachhaltige Wildsammlung von Heil- und Aromapflanzen (ISSC-MAP) |
Identifier: | http://www.floraweb.de/map-pro/ |
Autor: | Medicinal Plant Specialist Group |
Veröffentlicht durch: |
Bundesamt für Naturschutz |
Zusammenfassung: | Weltweit werden schätzungsweise 50.000-70.000 Pflanzenarten in traditioneller und moderner Medizin genutzt. Der Großteil der heute genutzten Medizinal- und Aromapflanzen stammt aus Wildsammlung. Bedauerlicherweise sind laut aktuellen Einschätzungen bis zu 15.000 Heilpflanzen-Arten in ihren Beständen bedroht, in vielen Fällen als direkte Konsequenz nicht nachhaltiger Sammelpraktiken. Der ISSC-MAP bietet klare Prinzipien, Kriterien, Indikatoren und Verifikatoren, anhand derer Industrie, Ressourcen-Manager, Sammler und andere Akteure die natürlichen Bestände einschätzen und die Nachhaltigkeit angewandter Sammelmethoden kontrollieren können. [Information des Anbieters, verändert] |
Thema: |
Nutzpflanzen (581.63); Medizin und Gesundheit (610) » finde ähnliche Quellen! |
Zielgruppe: | Fortgeschrittene; Experten |
Sprache: | Englisch |
Format: | Website |
Ressourcentyp: | Thematische Websites |
Zugang: | frei |
Letzte Änderung des Metadatensatzes: | 28.08.2007 |
Metadatenlieferant: |
![]() |
URL dieses vifabio-Datensatzes: | http://www.vifabio.de/iqfBio/detail/3076 |
© Virtuelle Fachbibliothek Biologie (vifabio) |