Vollanzeige:
Habitat Mare Natura 2000 - Forschung und Schutz für Nord- und Ostsee
Titel: Habitat Mare Natura 2000 - Forschung und Schutz für Nord- und Ostsee
Identifier: http://www.habitatmare.de/
Autor: Bundesamt für Naturschutz <Bonn>
Urheberrecht: http://www.habitatmare.de/de/impressum.php
Zusammenfassung: In Deutschland sind für die Auswahl der Gebiete für das Schutzgebietssystem NATURA 2000 grundsätzlich die Länder zuständig. Die Gebietsauswahl auf See war zunächst nur in den Hoheitsgewässern innerhalb der 12 Seemeilen-Zone möglich, nicht aber in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ, 12-200 sm), in der die Hoheitsbefugnisse Deutschlands auf bestimmte Aktivitäten beschränkt sind. Mit der Neuregelung des Bundesnaturschutzgesetzes im April 2002 wurde die Rechtsgrundlage für die Umsetzung von NATURA 2000 in den Meeresgebieten der AWZ geschaffen: hier sind nun das Bundesumweltministerium (BMU) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) für die Auswahl und Ausweisung von Schutzgebieten zuständig.Die Ergebnisse des auf den folgenden Seiten vorgestellten umfangreichen Forschungsprogramms des BMU und des BfN waren wesentliche Entscheidungshilfen für die Identifizierung und Abgrenzung von ökologisch besonders wertvollen Gebieten in der AWZ von Nord- und Ostsee. [Information des Anbieters]
Inhaltsverzeichnis: Intro / Rechtlicher Hintergrund / Forschungsprogramm / Forschungsvorhaben / Untersuchungsgebiete und NATURA 2000-Meldungen / Lebensraumtypen / Riffe / Sandbänke / Tiere / Vögel / Fische / Meeressäugetiere / Schweinswalsichtungen / Links / Downloads / Aktuelles / Termine / Kurzfakten
Thema: Meeresökologie (577.7);
Meeresbiologie (578.77);
Erhaltung und Schutz (333.72)
» finde ähnliche Quellen!
Geographischer Bezug: Ostsee;
Nordsee und Ärmelkanal
Zielgruppe: Anfänger; Fortgeschrittene
Sprache: Englisch; Deutsch
Format: Website
Ressourcentyp: Amtliche Körperschaften und Organisationen;
Forschungsprojekte
Zugang: frei
Letzte Änderung des Metadatensatzes: 13.01.2015
Metadatenlieferant: UBFfm
URL dieses vifabio-Datensatzes: http://www.vifabio.de/iqfBio/detail/2560
© Virtuelle Fachbibliothek Biologie (vifabio)
 Drucken Schließen