Vollanzeige:
Flora brasiliensis - on-line information system
Titel: Flora brasiliensis - on-line information system
Titel Kurzform: Flora brasiliensis
Identifier: http://florabrasiliensis.cria.org.br/
Autor: Missouri Botanical Garden <St. Louis, Mo.>; CRIA = Centro de Referência em Informação Ambiental <Campinas>
Zusammenfassung: "Flora brasiliensis" wurde in den Jahren 1840 bis 1906 von Carl Friedrich Philipp von Martius, August Wilhelm Eichler und Ignatz Urban herausgegeben; an dem Werk waren 65 Spezialisten aus verschiedenen Ländern beteiligt. Die Flora enthält taxonomische Bearbeitungen von 22.767 Arten, überwiegend Angiospermen Brasiliens, in 15 Bänden, untergliedert in 40 Teile mit insgesamt 10.367 Seiten. Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Online-Informationssystems zur Flora Brasiliens auf der Grundlage der in Form hochauflösender Abbildungen digitalisierten Flora Brasiliensis von Martius. [Information des Anbieters, übersetzt]
Thema: Behandlung von Pflanzen nach einzelnen Kontinenten, Ländern, Ortschaften (581.9)
» finde ähnliche Quellen!
Geographischer Bezug: Brasilien
Zielgruppe: Fortgeschrittene; Experten
Sprache: Englisch; Lateinisch; Portugiesisch
Format: Buch / Monographie; Website
Ressourcentyp: Thematische Websites
Zugang: frei
Letzte Änderung des Metadatensatzes: 02.04.2013
Metadatenlieferant: UBFfm
URL dieses vifabio-Datensatzes: http://www.vifabio.de/iqfBio/detail/2116
© Virtuelle Fachbibliothek Biologie (vifabio)
 Drucken Schließen