Vollanzeige:
Euro+Med Plantbase
Titel: Euro+Med Plantbase
Identifier: http://www.emplantbase.org/
Autor: Euro+Med Project
Zusammenfassung: Euro+Med PlantBase - im Untertitel "Informationsquelle für europäisch-mediterrane Phytodiversität" - bietet eine Online-Datenbank und ein Informationssystem für die Gefäßpflanzen Europas und der Mittelmeerregion, auf der Basis von aktuellen und kritisch revidierten, auf einen Konsens orientieren taxonomischen Konzepten zu den betreffenden Arten. Nach mehrjähriger Planung macht das Projekt mittlerweile große Fortschritte. Die erste Projektphase (Phase One) wurde für drei Jahre von der Europäischen Union unter Framework V finanziert. (...) Die Datenbank wird kontinuierlich ausgebaut und verbessert. Zunächst waren mit den Compositae (Asteraceae), Poaceae (Gramineae) und Rosaceae drei der umfangreichsten Familien verfügbar, außerdem zahlreiche Familien geringeren Umfangs. Bis April 2015 wurden 190 Familien bearbeitet, welche etwa 95 % der europäischen Gefäßpflanzenflora repräsentieren. Die umgangssprachlichen Namen sind bisher nicht in allen europäischen Sprachen verfügbar. [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Die Datenbank enthält Fakten: Taxonbezogene Daten (Nomenklatur, Verbreitung). Sie ist kostenfrei verfügbar.
Thema: Pflanzen (Botanik) (580);
Philosophie und Theorie der Botanik (580.1);
Behandlung von Pflanzen nach einzelnen Kontinenten, Ländern, Ortschaften (581.9)
» finde ähnliche Quellen!
Geographischer Bezug: Europa, Westeuropa;
Afrika
Zielgruppe: Fortgeschrittene; Experten
Sprache: Englisch
Format: Website; Datenbank
Ressourcentyp: Fakten-Datenbanken
Zugang: frei
Letzte Änderung des Metadatensatzes: 13.07.2015
Metadatenlieferant: UBFfm
URL dieses vifabio-Datensatzes: http://www.vifabio.de/iqfBio/detail/1519
© Virtuelle Fachbibliothek Biologie (vifabio)
 Drucken Schließen