vifabio » Internetquellen-Führer: Ressourcentyp |
Internetquellen-Führer
-
Institutionen (0/921)
- Biologische Institute an Universitäten (13)
- Weitere Hochschul- und Forschungseinrichtungen (76)
- Bibliotheken und Archive (35)
- Museen und Sammlungen (99)
- Botanische und Zoologische Gärten (24)
- Fachgesellschaften, Berufsverbände, Arbeitsgemeinschaften (415)
- Amtliche Körperschaften und Organisationen (88)
- Nichtregierungsorganisationen (104)
- Weitere Institutionen (108)
- Datenbanken und Nachschlagewerke (0/1388)
- Weitere Internet-Ressourcen (0/2840)
Sie betrachten Ressourcen für:
Amtliche Körperschaften und Organisationen
Amtliche Körperschaften und Organisationen
Die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) ist eine staatlich getragene Bildungs- und Forschungseinrichtung für Naturschutz und Landschaftspflege. Sie wurde auf Beschluss des Bayerischen Landtages 1976 errichtet und gehört zum Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Ihr Sitz ist Laufen an der Salzach. Jährlich vermittelt die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege in weit über 100 Veranstaltungen ... [Information des Anbieters]
http://www.anl.bayern.de/
|
Das Australische Institut für Meereswissenschaften (Australian Institute of Marine Science, AIMS) ist eine der innovativsten und progressivsten Forschungseinrichtungen weltweit, mit einer herausragenden Leistungsfähigkeit auf dem Gebiet der Tropischen Meereswissenschaften. AIMS wurde 1972 im Bewußtsein der Bedeutung der marinen Ressourcen und besonders des Great Barrier Reef durch die Australische Regierung eingerichtet. Heute ist AIMS weltweit bekannt für die Qualität seiner Forschungen auf dem ... [Information des Anbieters, übersetzt]
http://www.aims.gov.au/
|
Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft ist Sonderbehörde der Bayerischen Forstverwaltung. Wir unterstützen als Stabsstelle die Forstabteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Landwirtschaft und Forsten und deren Ämter. [Information des Anbieters]
http://www.lwf.bayern.de/
|
Vielleicht haben Sie bereits von der Sorge der Wissenschaftler bezüglich schwindender Amphibienzahlen gehört. Populationen von Fröschen und Kröten auf der ganzen Welt sind verschwunden oder dezimiert und natürlich sind die Menschen besorgt deshalb. Um herauszufinden, was mit den Amphibien passiert, erfassen freiwillige Naturforscher Daten über Sichtungen von Amphibien.
BC Frogwatch ist ein Programm um Informationen über Frosch- und Krötenpopulationen in British Columbia (Kanada) zu sammeln. Frogwatching ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
http://www.env.gov.bc.ca/wld/frogwatch/
|
Die Generalversammlung der UNO hat 2010 zum Internationalen Jahr der Biodiversität erklärt. Dies ist Gelegenheit zu fragen: Inwiefern ist es uns bisher gelungen, Biodiversität zu bewahren? Wo liegen für die Biodiversität die Herausforderungen der Zukunft? Wo ist unser Handeln nötig? Möchten Sie bereits heute etwas für die Biodiversität tun? Biodiversität ist überall. Ob beim Einkaufen, zu Hause oder unterwegs, unser Handeln hat Folgen für die Biodiversität. www.biodiversitaet2010.ch ist die offizielle ... [Information des Anbieters, verändert]
http://www.biodiversitaet2010.ch/
|
Als eines der ersten Länder weltweit will die Schweiz ihre biologische Vielfalt überwachen. Das Bundesamt für Umwelt BAFU hat dazu das Biodiversitäts-Monitoring Schweiz BDM gestartet. Im Rahmen des BDM zählen Fachleute im Auftrag des Bundes regelmässig Tiere und Pflanzen auf zahlreichen vorbestimmten Flächen im Gelände. Während in den meisten Umweltbereichen in Zahlen gefasste Qualitätsziele anerkannt sind (etwa die Grenzwerte in der Luftreinhaltung), gibt es bislang keine Vorgaben, wie sich die ... [Information des Anbieters]
http://www.biodiversitymonitoring.ch/
|
Das Biological Records Centre (BRC) wurde 1964 gegründet und versteht sich als zentrale Organisation für die Kartierung von Arten terrestrischer und limnischer Lebensräume (außer Vögeln) in Großbritannien. Das Zentrum arbeitet mit der Gemeinde ehrenamtlich tätiger Kartierer zusammen und unterhält eine Datenbank mit mehr als 15 Millionen Datensätzen zu mehr als 12.000 Arten (nicht online zugänglich). Das BRC steht in Verbindung mit dem National Biodiversity Network (NBN). [Information des Anbieters, verändert]
http://www.brc.ac.uk/
|
Der Clearing House Mechanism ist die Informationsplattform zum Thema Biodiversität. Biodiversität umfasst das gesamte Leben auf unserer Erde: Alle Arten und Organisationsstufen von Lebewesen sowie deren genetische Vielfalt, die Vielfalt von Lebensräumen und die in diesen Systemen wirkenden Prozesse.
Diese Internetseite ist der Beitrag Österreichs zum globalen Informationsnetzwerk des Übereinkommens über die biologische Vielfalt. [Information des Anbieters]
http://www.biologischevielfalt.at/
|
Das Biosafety Clearing-House (BCH) ist eine von dem Protokoll von Cartagena über die biologische Sicherheit geforderte Einrichtung, um den Austausch von Informationen über genetisch veränderte Organismen zu erleichtern und den Vertragsparteien zu helfen, ihre durch das Protokoll entstehenden Verpflichtungen einzuhalten. In sechs UN-Sprachen wird weltweiter Zugang zu einer Auswahl von wissenschaftlichen, technischen, umweltpolititschen, rechtlichen und Kompetenz bildenden Informationen gewährt. [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
http://bch.cbd.int/
|
Die primären Zielsetzungen des Botanical Survey of India sind die Folgenden:
1. Erforschung, Inventarisierung und Dokumentation der Phytodoversität (einschließlich Niedere Pflanzen) im Allgemeinen und speziell in geschützten Gebieten, Hotspots, gefährdeten Ökosystemen, Feuchtgebieten und Heiligen Hainen, sowie die Erstellung von nationalen und regionalen Florenwerken. 2. Festlegung von Rote-Liste-Arten und von artenreichen Gebieten, für die Schutzbedarf besteht, einschließlich Ex-situ-Erhaltung ... [Information des Anbieters, übersetzt]
http://bsi.gov.in/
|