vifabio » Internetquellen-Führer: Thema |
Internetquellen-Führer
-
Biowissenschaften, Biologie (59/789)
- Philosophie und Theorie der Biologie (22/113)
- Verschiedenes (23/198)
- Wörterbücher, Enzyklopädien, Konkordanzen der Biologie (15)
- Fortlaufende Sammelwerke der Biologie (7)
- Organisationen und Management (194)
- Ausbildung, Forschung, verwandte Themen (49/229)
- Historische, geografische, personenbezogene Behandlung (13/51)
- Physiologie und verwandte Themen (9/246)
- Biochemie (64/521)
- Einzelne physiologische Systeme bei Tieren, regionäre Histologie und Physiologie bei Tieren (4/100)
- Einzelne Teile von und physiologische Systeme bei Pflanzen (2/25)
- Genetik und Evolution (11/146)
- Ökologie (133/432)
- Naturgeschichte von Organismen und verwandte Themen (12/283)
-
Naturgeschichte einzelner Organismengruppen (0/2620)
- Mikroorganismen, Pilze, Algen (48/303)
- Pflanzen (Botanik) (74/330)
- Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Pflanzen (2/416)
- Pflanzen mit spezifischen vegetativen Merkmalen und Blüten (3/60)
- Tiere (Zoologie) (41/321)
- Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Tieren (4/247)
- Einzelne taxonomische Pflanzengruppen (0/172)
- Einzelne taxonomische Tiergruppen (0/1175)
- Boden- und Energiewirtschaft (5/424)
- Weitere Themengebiete (0/511)
Sie betrachten Ressourcen für:
Arthropoden (Gliederfüßer)
Arthropoden (Gliederfüßer)
22.09.2017 24.09.2017, Dresden
The Dresden Meetings on Insect Phylogeny are dedicated to a broad variety of topics concerning the phylogeny of insects. This includes both the interordinal and intraordinal levels, both morphological and molecular work, and both extant and fossil taxa, as well as occasional methodological contributions. The 8th Dresden Meeting on Insect Phylogeny (2017) will not have a particular focus but will generally deal with frontline topics of phylogenetic research in insects. There will be ca. 30 talks presented ... [Information des Anbieters]
http://www.senckenberg.de/root/index.php?page_id=14401
|
Wir sind eine Onlinegemeinschaft von Naturkundlern, die das Lernen und Teilen von Beobachtungen über Insekten, Spinnen und andere, ähnliche Kreaturen genießt. Wir haben Freude daran, anderen die Faszination und Wertschätzung einzuflößen, die wir für das schwierige Leben dieser oftmals verschmähten Lebewesen teilen. [Information des Anbieters, übersetzt]
http://bugguide.net/
|
Das Department of Medical Entomology ist die einzige Institution in Australien, die den medizinischen Bereich der Insektenkunde abdeckt. Dementsprechend fungiert es als de facto nationales Referenzlabor für humanpathogene Insekten und weitere medizinisch bedeutsame Arthropoden. Das Department ist angesiedelt am Westmead Hospital in Wentworthville und angebunden an die Universität von Sydney.
Auf seiner Website bietet das Department Informationsblätter über vektorenverbreitete Krankheiten, medizinisch ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
http://medent.usyd.edu.au/
|
The Ecological Database of the World's Insect Pathogens (EDWIP) offers information on fungi, viruses, protozoa, mollicutes, nematodes, and bacteria¹ that are infectious in insects, mites, and related arthropods. Data in EDWIP include associations (or lack thereof) between pathogenic organisms and insect, mite, and other arthropod hosts. EDWIP also includes information on where associations have been observed, stages and tissues of hosts infected, and habitats and host ranges of the arthropod hosts. ...
http://cricket.inhs.uiuc.edu/edwipweb/edwipabout.htm
|
GBIF Evertebrata II (Mollusca, Chelicerata, Myriapoda) stellt ein Teilprojekt (oder sog. "Knoten") der Initiative Global Biodiversity Information Facility (= GBIF) Deutschland dar. GBIF hat sich zum Ziel gesetzt, alle Informationen zur biologischen Vielfalt, die in Deutschland verfügbar sind, unter einem Dach zu bündeln und über ihre Einstiegsseiten zu erschließen. Die hier erfassten Links führen vor allem zu Datenbankprojekten und Typensammlungen für die Tiergruppen Mollusca, Chelicerata und Myriapoda, ... [Redaktion vifabio]
http://www.gbif.de/evertebrata2
|
Diese Webseite bietet Zugriff auf standortspezifische Artenlisten von Insekten, die in verschiedenen Schutzgebieten in Nord Amerika vorkommen. Diese Listen wurden von verschiedenen professionellen und Amateur-Schmetterlingskundlern verfasst, zusammengetragen und für die Webpräsenz zur Verfügung gestellt. Jede einzelne Liste folgt der Reihenfolge des aktuellsten Verzeichnisses der gebräuchlichen Namen, das jeweils am Ende der Liste zitiert wird. Die Namen der Autoren und Beitragenden werden zusammen ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
http://www.npwrc.usgs.gov/resource/insects/insect/
|
Die Bayrische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau stellt auf dieser Seite einen einfachen, allgemeinen Bestimmungsschlüssel für Insekten und Spinnentiere bereit, der sich an interessierte Naturfreunde und Hobbygärtner ohne fachliche Vorkenntnisse richtet. Durch viele Abbildungen, wenig Text und ohne "Fachchinesisch" sollte es so auch dem Laien in einer Art von Frage- und Antwortspiel mit dem Experten "Computer" möglich sein, seine Funde selbstständig der einen oder anderen Insekten- oder Spinnengruppe ... [Information des Anbieters, verändert]
http://www.lwg.bayern.de/internet/stmlf/behoerden/lwg/weinbau/rebschutz_lebensraum_weinberg/12957/
|
04.03.2013 08.03.2013, Pucón
The conference continues the series of international symposia on the biological control of arthropods held every four years. The first meeting was held at Hawaii – USA during January 2002, followed by the Davos - Switzerland meeting during September 2005, and the latest was at Christchurch – New Zealand, during February 2009. The goal of these symposia is to create a forum where biological control researchers and practitioners can meet and exchange information, to promote discussions of up to date ... [Information des Anbieters]
http://isbca.org/
|
11.09.2017 15.09.2017, Langkawi
The 5th International Symposium on Biological Control of Arthropods will take place in Langkawi, Malaysia, September 11-15, 2017.
This conference continues the series of international symposia on the biological control of arthropods held every four years. Dr Roy Van Driesche was the founder of the symposia and held the first meeting in Hawaii in January 2002. The second meeting took place in Davos, Switzerland, in September 2005, the third in Christchurch, New Zealand, in February 2009 and the latest ... [Information des Anbieters]
http://www.isbca-2017.org/
|
Katalog der entomologischen Spezialbibliothek der Nederlandse Entomologische Vereniging, enthaltend etwa 40.000 Datensätze (inklusive Zeitschriftenaufsätze), hauptsächlich mit europäischem Bezug. [Redaktion vifabio]
http://www.nev.nl/catalogus/
|
Seite: 1 2