vifabio » Internetquellen-Führer: Thema |
Internetquellen-Führer
-
Biowissenschaften, Biologie (59/789)
- Philosophie und Theorie der Biologie (22/113)
- Verschiedenes (23/198)
- Wörterbücher, Enzyklopädien, Konkordanzen der Biologie (15)
- Fortlaufende Sammelwerke der Biologie (7)
- Organisationen und Management (194)
- Ausbildung, Forschung, verwandte Themen (49/229)
- Historische, geografische, personenbezogene Behandlung (13/51)
- Physiologie und verwandte Themen (9/246)
- Biochemie (64/521)
- Einzelne physiologische Systeme bei Tieren, regionäre Histologie und Physiologie bei Tieren (4/100)
- Einzelne Teile von und physiologische Systeme bei Pflanzen (2/25)
- Genetik und Evolution (11/146)
- Ökologie (133/432)
- Naturgeschichte von Organismen und verwandte Themen (12/283)
-
Naturgeschichte einzelner Organismengruppen (0/2620)
- Mikroorganismen, Pilze, Algen (48/303)
- Pflanzen (Botanik) (74/330)
- Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Pflanzen (2/416)
- Pflanzen mit spezifischen vegetativen Merkmalen und Blüten (3/60)
- Tiere (Zoologie) (41/321)
- Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Tieren (4/247)
- Einzelne taxonomische Pflanzengruppen (0/172)
-
Einzelne taxonomische Tiergruppen (0/1175)
- Evertebrata (Wirbellose) (15/63)
- Verschiedene Wirbellose des Meeres und der Meeresküste (2/17)
- Mollusca (Weichtiere) und Tentaculata (Kranzfühler) (16/31)
-
Arthropoden (Gliederfüßer) (13/557)
- Crustacea (Krebstiere) (30)
- Chelicerata (Fühlerlose) Arachnida (Spinnentiere) (40)
- Myriapoda (Tausendfüßer) (4)
-
Insecta (Insekten) (129/477)
- Allgemeine Themen in der Naturgeschichte von Insekten (15)
- Apterygota (Urinsekten), Orthoptera (Geradflügler) und verwandte Ordnungen (28)
- Exopterygota (Hemimetabola) (33)
- Mecoptera, Trichoptera, Neuroptera, Megaloptera, Raphidiodea (11)
- Homoptera, Heteroptera, Anoplura, Mallophaga, Thysanoptera (35)
- Coleoptera (Käfer) (54)
- Diptera (Zweiflügler) und Siphonaptera (Flöhe) (57)
- Lepidoptera (Schmetterlinge) (71)
- Hymenoptera (Hautflügler) (51)
- Chordata (Chordatiere) (17/516)
- Boden- und Energiewirtschaft (5/424)
- Weitere Themengebiete (0/511)
Sie betrachten Ressourcen für:
Aves (Vögel)
Aves (Vögel)
Das Avian Knowledge Network ist eine internationale Organisation unter Beteiligung staatlicher und nichtstaatlicher Institutionen, die sich auf das Verständnis von Mustern und Dynamiken von Vogelpopulationen innerhalb der westlichen Hemisphäre konzentriert. Ziel ist, die Öffentlichkeit über die Dynamik der Vogelpopulationen aufzuklären, interaktive decision-making tools für die Landschaftspflege bereitzustellen, eine Datenressource für wissenschaftliche Forschung zu entwickeln und neue Analysetechniken ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
http://www.avianknowledge.net/
|
Avibase ist ein umfangreiches Datenbank-Informations-System über alle Vögel der Welt. Sie enthält nahezu 2 Million Aufzeichnungen über 10.000 Spezies und 22.000 Subspezies von Vögeln, einschließlich Verbreitungs-Informationen, Taxonomie, Synonyme in mehreren Sprachen und anderes. Diese Seite wird durch Denis Lepage betreut und durch Bird Studies Canada, kanadischer Partner von Birdlife International betrieben. Avibase wurde in nahezu 12 Jahren entwickelt, und ich freue mich sie nun als Hilfe für ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
http://avibase.bsc-eoc.org/avibase.jsp
|
33.
Birding Sites
Diese Homepage Dave Gosneys bietet eine Auswahl an unterschiedlichen Gebieten der Erde, die sich gut als Vogelbeobachtungsplätze für diverse Vögel anbieten. Die Webseite ist mit Tipps versehen und zudem mit Bildern illustriert. [Redaktion vifabio]
http://www.easybirder.co.uk/Birding_sites.html
|
BirdLife Österreich ist als gemeinnütziger Verein die größte und einzige bundesweit tätige ornithologische Vereinigung Österreichs. 1953 als "Österreichische Vogelwarte" gegründet und bis 1993 als "Österreichische Gesellschaft für Vogelkunde" tätig, lagen die Schwerpunkte der Vereinsarbeit seit der Gründung sowohl auf der Förderung wissenschaftlicher (vorwiegend faunistisch-ökologischer) Grundlagenarbeit als auch auf der praktischen Natur- und Vogelschutzarbeit. Beide Bereiche gewannen im Verlauf ... [Information des Anbieters]
http://www.birdlife.at/
|
Diese Webpräsenz stellt eine umfangreiche Liste von Links rund um das Thema Vogel zur Verfügung. Zur Zeit beinhaltet die Seite über 31.046 URLs. Die Links sind nach geographischen Regionen oder nach speziellen Themen geordnet und können interaktiv durchsucht werden. [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
http://avibase.bsc-eoc.org/links/
|
Birdnet liefert Informationen über Ornithologie, das wissenschaftliche Studium von Vögeln. Die Site ist ein Service des Ornithological Council, einer Organisation für Öffentlichkeitsarbeit, eingerichtet und unterstützt von elf professionellen nordamerikanischen Ornithologischen Gesellschaften. [Information des Anbieters, übersetzt]
http://www.nmnh.si.edu/BIRDNET/
|
37.
Birdnet.de
Das Birdnet-Magazin bietet aktuelle Informationen aus der Vogelwelt. Hier finden Vogelbeobachter alles, was sie interessiert: neueste Nachrichten aus Wissenschaft und Forschung - kurz und auf den Punkt gebracht; Meldungen zum wichtigen Bereich des Vogelschutzes mit dem Schwerpunkt Mitteleuropa; Besprechungen und Empfehlungen zur Literatur, damit Sie die Übersicht behalten; Welches Fernglas ist das beste? Wie funktioniert eigentlich die Digiskopie? Welche Ausrüstung ist wirklich nützlich? ... [Information des Anbieters]
http://www.birdnet-cms.de/cms/front_content.php
|
Bei Birds in backyards handelt es sich um ein Forschungs-, Erziehungs- und Artenschutzprogramm, das sich auf diejenigen Vogelarten konzentriert, die in der Nähe menschlicher Siedlungen leben. Falls Sie Mitglied werden möchten, können Sie sich daran beteiligen und auch an unseren Online-Umfragen teilnehmen. Finden Sie heraus, wie man Vogel-gerechte Orte im eigenen Garten oder der Gemeinde schaffen kann. Lernen Sie mehr über die australische Vogelwelt und die verschiedenen Habitate.
[Information des Anbieters, übersetzt]
http://www.birdsinbackyards.net/
|
Die Vögel Nordamerikas und Kanadas - über 700 Arten - werden in dieser kostenpflichtigen Datenbank vorgestellt. Grundlage der Online-Version ist das im Druck erschienene vielbändige Werk "Birds of North America", ergänzt um Audio- und Video-Dateien. Einzelne Testdatensätze können kostenfrei betrachtet werden. [Redaktion vifabio]
http://bna.birds.cornell.edu/BNA/
|
Das Boreal Songbird Network ist ein Netzwerk von Vereinen, die sich mit der Arterhaltung und Vogelbeobachtung beschäftigen, wie z.B. der American Bird Conservancy, die National Wildlife Federation, Ducks Unlimited, der Natural Resource Defense Council, die National Audubon Society, die Defenders of Wildlife, und andere Organisationen, die daran interessiert sind, in den USA und in Kanada das Bewusstsein um die Bedeutung des borealen Waldes für die nordamerikanischen Zugvögel zu erhöhen. Diese Botschaft ... [Information des Anbieters, übersetzt]
http://www.borealbirds.org
|