vifabio » Internetquellen-Führer: Thema |
Internetquellen-Führer
-
Biowissenschaften, Biologie (59/789)
- Philosophie und Theorie der Biologie (22/113)
- Verschiedenes (23/198)
- Wörterbücher, Enzyklopädien, Konkordanzen der Biologie (15)
- Fortlaufende Sammelwerke der Biologie (7)
- Organisationen und Management (194)
- Ausbildung, Forschung, verwandte Themen (49/229)
- Historische, geografische, personenbezogene Behandlung (13/51)
- Physiologie und verwandte Themen (9/246)
- Biochemie (64/521)
- Einzelne physiologische Systeme bei Tieren, regionäre Histologie und Physiologie bei Tieren (4/100)
- Einzelne Teile von und physiologische Systeme bei Pflanzen (2/25)
- Genetik und Evolution (11/146)
- Ökologie (133/432)
- Naturgeschichte von Organismen und verwandte Themen (12/283)
-
Naturgeschichte einzelner Organismengruppen (0/2619)
- Mikroorganismen, Pilze, Algen (48/303)
- Pflanzen (Botanik) (74/330)
- Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Pflanzen (2/416)
- Pflanzen mit spezifischen vegetativen Merkmalen und Blüten (3/60)
- Tiere (Zoologie) (41/321)
- Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Tieren (4/247)
- Einzelne taxonomische Pflanzengruppen (0/172)
-
Einzelne taxonomische Tiergruppen (0/1174)
- Evertebrata (Wirbellose) (15/63)
- Verschiedene Wirbellose des Meeres und der Meeresküste (2/17)
- Mollusca (Weichtiere) und Tentaculata (Kranzfühler) (16/31)
-
Arthropoden (Gliederfüßer) (13/557)
- Crustacea (Krebstiere) (30)
- Chelicerata (Fühlerlose) Arachnida (Spinnentiere) (40)
- Myriapoda (Tausendfüßer) (4)
-
Insecta (Insekten) (129/477)
- Allgemeine Themen in der Naturgeschichte von Insekten (15)
- Apterygota (Urinsekten), Orthoptera (Geradflügler) und verwandte Ordnungen (28)
- Exopterygota (Hemimetabola) (33)
- Mecoptera, Trichoptera, Neuroptera, Megaloptera, Raphidiodea (11)
- Homoptera, Heteroptera, Anoplura, Mallophaga, Thysanoptera (35)
- Coleoptera (Käfer) (54)
- Diptera (Zweiflügler) und Siphonaptera (Flöhe) (57)
- Lepidoptera (Schmetterlinge) (71)
- Hymenoptera (Hautflügler) (51)
- Chordata (Chordatiere) (17/515)
- Boden- und Energiewirtschaft (5/424)
- Weitere Themengebiete (0/511)
Sie betrachten Ressourcen für:
Flechten
Flechten
RLL basiert auf der Fortsetzungs-Bibliographie "Recent Literature on Lichens", publiziert in der Zeitschrift "The Bryologist" (Journal of The American Bryological and Lichenological Society). Die Reihe zielt darauf ab, alle in neuerer Zeit publizierten Arbeiten auf dem Gebiet der Lichenologie (Flechtenkunde) mit vollständigen bibliographischen Daten, Keywords und Abstract zu verzeichnen (bislang sind Abstracts nur ausnahmsweise verfügbar). Weiterhin angeschlossen ist W. F. Matticks Index lichenologischer ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
http://www.nhm.uio.no/botanisk/bot-mus/lav/sok_rll.htm
|
SwissLichens hat zum Ziel, das Wissen über die Verbreitung und Gefährdung der baum- und erdbewohnenden Flechten der Schweiz einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und Grundlagen für den Schutz der Flechten in der Schweiz zur Verfügung zu stellen. Unsere Umwelt ist einem ständigen Wandel unterworfen und mit ihr verändern sich auch die Lebensbedingungen der Flechten. SwissLichens hilft mit, diese Veränderungen zu dokumentieren und Massnahmen für den Arten- und Habitatsschutz vorzuschlagen. ... [Information des Anbieters]
http://www.wsl.ch/land/genetics/swishome-de.ehtml
|
23.
The Mycology.Net
Das Mycology.Net möchte Onlinedaten zur Biodiversität der Pilze, einschließlich der Flechten, besonders zu ihrer Taxonomie, Verbreitung, Phylogenie, zu Beschreibungen, Sammlungen, Literatur usw. zur Verfügung stellen.; über mykologische Institutionen, Journals, Datenbanken und in der Mykologie engagierte Personen informieren und die Interaktion zwischen Datenbanken vereinfachen und die Entwicklung von Standards für den Datenaustausch unterstützen. [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
http://www.mycology.net/
|
Die Ways Lichen Photogallery ist die erste Phase eines parallelen Floraprojektes über Nordamerikas Flechten, nördlich der Beaufortsee, südlich von Baja und östlich des 105. Meridians. In der momentanen Form enthält unsere Galerie ausschließlich Fotografien, jedoch in reichlicher Form: 6510 Aufnahmen von 1533 Arten und 316 Gattungen. [Information des Anbieters, übersetzt]
http://www.waysofenlichenment.net/lichens/gallery
|