vifabio » Internetquellen-Führer: Thema |
Internetquellen-Führer
-
Biowissenschaften, Biologie (59/789)
- Philosophie und Theorie der Biologie (22/113)
- Verschiedenes (23/198)
- Wörterbücher, Enzyklopädien, Konkordanzen der Biologie (15)
- Fortlaufende Sammelwerke der Biologie (7)
- Organisationen und Management (194)
- Ausbildung, Forschung, verwandte Themen (49/229)
- Historische, geografische, personenbezogene Behandlung (13/51)
- Physiologie und verwandte Themen (9/246)
- Biochemie (64/521)
- Einzelne physiologische Systeme bei Tieren, regionäre Histologie und Physiologie bei Tieren (4/100)
- Einzelne Teile von und physiologische Systeme bei Pflanzen (2/25)
- Genetik und Evolution (11/146)
- Ökologie (133/432)
- Naturgeschichte von Organismen und verwandte Themen (12/283)
-
Naturgeschichte einzelner Organismengruppen (0/2619)
- Mikroorganismen, Pilze, Algen (48/303)
- Pflanzen (Botanik) (74/330)
- Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Pflanzen (2/416)
- Pflanzen mit spezifischen vegetativen Merkmalen und Blüten (3/60)
- Tiere (Zoologie) (41/321)
- Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Tieren (4/247)
- Einzelne taxonomische Pflanzengruppen (0/172)
-
Einzelne taxonomische Tiergruppen (0/1174)
- Evertebrata (Wirbellose) (15/63)
- Verschiedene Wirbellose des Meeres und der Meeresküste (2/17)
- Mollusca (Weichtiere) und Tentaculata (Kranzfühler) (16/31)
-
Arthropoden (Gliederfüßer) (13/557)
- Crustacea (Krebstiere) (30)
- Chelicerata (Fühlerlose) Arachnida (Spinnentiere) (40)
- Myriapoda (Tausendfüßer) (4)
-
Insecta (Insekten) (129/477)
- Allgemeine Themen in der Naturgeschichte von Insekten (15)
- Apterygota (Urinsekten), Orthoptera (Geradflügler) und verwandte Ordnungen (28)
- Exopterygota (Hemimetabola) (33)
- Mecoptera, Trichoptera, Neuroptera, Megaloptera, Raphidiodea (11)
- Homoptera, Heteroptera, Anoplura, Mallophaga, Thysanoptera (35)
- Coleoptera (Käfer) (54)
- Diptera (Zweiflügler) und Siphonaptera (Flöhe) (57)
- Lepidoptera (Schmetterlinge) (71)
- Hymenoptera (Hautflügler) (51)
- Chordata (Chordatiere) (17/515)
- Boden- und Energiewirtschaft (5/424)
- Weitere Themengebiete (0/511)
Sie betrachten Ressourcen für:
Einzelne Themen der Naturgeschichte von Mikroorganismen, Pilzen und Algen
Einzelne Themen der Naturgeschichte von Mikroorganismen, Pilzen und Algen
Die Webseite stellt als Online-Lehrbuch das begleitende Angebot zu dem Buch "Through the microscope" von Timothy Paustian und Gary Roberts da. Es behandelt alle Aspekte der Mikrobiologie in 26 verschiedenen Kapiteln. Frei verfügbar sind zunächst nur die Kapitel 1,2 und 15 - nach Registrierung ist jedoch das komplette Angebot zugänglich. [Redaktion vifabio]
http://www.microbiologytext.com
|
Die Achaeal Genome Browser wurde von Mitgliedern des “Lowe Labs” an der University of California Santa Cruz (UCSC), mit maßgeblicher Unterstützung durch die UCSC Human Genome Browser Group entwickelt. Die Archaeal Browser werden mit einer leicht modifizierten Version des "Human Genome Browser Systems" betrieben. Darüber hinaus sind Extremophile und andere Modellbakterien über das Haupt-Genom-Menü verfügbar. Neue Arten werden hinzugefügt, sobald sie öffentlich werden und auf Nachfrage. Starten Sie ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
http://archaea.ucsc.edu/#citation
|
33.
xBASE
xBASE ist eine Datenbank für vergleichende Genom-Analyse von Bakterien-Genomsequenzen mit besonderem Augenmerk auf Organismen mit Bedeutung für die Lebensmittelwirtschaft. Das Projekt wurde ursprünglich 2002 von Roy Chaudhuri und Mark Pallen der Universität Birmingham als ein Teil des von der BBSRC geförderten Exploiting Genomics Konsortiums (ExGen) konzipiert.
[Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
http://xbase.bham.ac.uk/
|