vifabio » Internetquellen-Führer: Thema |
Internetquellen-Führer
-
Biowissenschaften, Biologie (59/789)
- Philosophie und Theorie der Biologie (22/113)
- Verschiedenes (23/198)
- Wörterbücher, Enzyklopädien, Konkordanzen der Biologie (15)
- Fortlaufende Sammelwerke der Biologie (7)
- Organisationen und Management (194)
- Ausbildung, Forschung, verwandte Themen (49/229)
- Historische, geografische, personenbezogene Behandlung (13/51)
- Physiologie und verwandte Themen (9/246)
- Biochemie (64/521)
- Einzelne physiologische Systeme bei Tieren, regionäre Histologie und Physiologie bei Tieren (4/100)
- Einzelne Teile von und physiologische Systeme bei Pflanzen (2/25)
- Genetik und Evolution (11/146)
- Ökologie (133/432)
- Naturgeschichte von Organismen und verwandte Themen (12/283)
-
Naturgeschichte einzelner Organismengruppen (0/2619)
- Mikroorganismen, Pilze, Algen (48/303)
- Pflanzen (Botanik) (74/330)
- Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Pflanzen (2/416)
- Pflanzen mit spezifischen vegetativen Merkmalen und Blüten (3/60)
- Tiere (Zoologie) (41/321)
- Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Tieren (4/247)
- Einzelne taxonomische Pflanzengruppen (0/172)
-
Einzelne taxonomische Tiergruppen (0/1174)
- Evertebrata (Wirbellose) (15/63)
- Verschiedene Wirbellose des Meeres und der Meeresküste (2/17)
- Mollusca (Weichtiere) und Tentaculata (Kranzfühler) (16/31)
-
Arthropoden (Gliederfüßer) (13/557)
- Crustacea (Krebstiere) (30)
- Chelicerata (Fühlerlose) Arachnida (Spinnentiere) (40)
- Myriapoda (Tausendfüßer) (4)
-
Insecta (Insekten) (129/477)
- Allgemeine Themen in der Naturgeschichte von Insekten (15)
- Apterygota (Urinsekten), Orthoptera (Geradflügler) und verwandte Ordnungen (28)
- Exopterygota (Hemimetabola) (33)
- Mecoptera, Trichoptera, Neuroptera, Megaloptera, Raphidiodea (11)
- Homoptera, Heteroptera, Anoplura, Mallophaga, Thysanoptera (35)
- Coleoptera (Käfer) (54)
- Diptera (Zweiflügler) und Siphonaptera (Flöhe) (57)
- Lepidoptera (Schmetterlinge) (71)
- Hymenoptera (Hautflügler) (51)
- Chordata (Chordatiere) (17/515)
- Boden- und Energiewirtschaft (5/424)
- Weitere Themengebiete (0/511)
Sie betrachten Ressourcen für:
Synökologie und Populationsbiologie
Synökologie und Populationsbiologie
Die ÖGTP ist ein eingetragener Verein mit dem Zweck der Förderung der Tropenmedizin und Parasitologie mit allen ihren Teilgebieten in wissenschaftlicher und praktischer Hinsicht. Dazu werden unter anderem wissenschaftliche Sitzungen und Tagungen mit Vorträgen, Demonstrationen und Diskussionen in- und ausländischer Fachleute über Fragen aus sämtlichen Gebieten der Tropenmedizin und Parasitologie veranstaltet und die Aus- und Weiterbildung in diesem Bereich gefördert. [Information des Anbieters]
http://www.vu-wien.ac.at/i116/OeGTPverst.htm
|
Diese Site bietet allgemeine Informationen zum Thema Parasiten des Menschen. Neben Links sind auch Abbildungen zur Verwendung für den Schuluntericht vorhanden.
[Redaktion vifabio]
http://www.k-state.edu/parasitology/
|
PHI-base ist eine im Web frei zugängliche Datenbank für Gene aus Pilzen, Oomoyceten und Bakterien, die für Pathogenität und Virulenz relevant sind. Es sind Pathogene berücksichtigt, die Tiere, Pflanzen und Pilze befallen. PHI-base ist daher eine wertvolle Ressource im Kontext der Entdeckung von Genen bei medizinisch und agronomisch relevanten Pathogenen als Ziele chemischer Interventionen. Alle Einträge in PHI-base basieren auf verläßlichen experimentellen Ergebnissen und werden durch kompetente ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
http://www.phi-base.org/
|
Der ehemalige Professor der Ohio State University, Jim Braselton, schafft mit seiner "Plasmodiophorid Home Page" eine umfassende Informationsmöglichkeit zum Thema Plasmodium, seinen verschiedenen Gattungen und seinem Lebenszyklus. Eine große Bilderdatenbank steht zur Verfügung. [Redaktion vifabio]
http://www.ohio.edu/people/braselto/plasmos/
|
Diese Webpräsenz des Department of Biological Sciences der University of Alberta beschäftigt sich mit dem Thema Parasiten. Man findet hier (in englischer Sprache) animierte Lebenszyklen, Fotos aus der Laborarbeit mit Parasiten, sowie anschauliche Animationen und Filme zu den Mechanismen einer parasitären Besiedlung. Zudem gibt es die Möglichkeit, sein Wissen im Quiz zu testen. [Redaktion vifabio]
http://www2.biology.ualberta.ca/parasites/ParPub/home.htm
|
Die Society of Nematologists (SON) ist eine internationale Organisation gebildet zum Zweck der Förderung der wissenschaftlichen Disziplin Nematologie, sowohl in grundlegenden als auch in ökonomischen Aspekten. Daher agiert die Society of Nematologists als eine Agentur für den Austausch von Information, veranstaltet regelmäßige Tagungen und verbreitet Wissen in allen Kategorien der Nematologie. Die Gesellschaft arbeitet auf einer unentgeltlichen Basis exklusiv für das Erreichen dieser didaktischen ... [Information des Anbieters, übersetzt]
http://www.nematologists.org/
|
27.
Trichinella Page
Diese Webseite befasst sich mit den biologischen Grundlagen des Nematoden Trichinella spiralis und beinhaltet Forschungsergebnisse zu allen parentalen Entwicklungsphasen der Infektion durch den Fadenwurmes. Viele Informationen resultieren aus Publikationen von Dickson Despommier und seiner Kollegen aus den letzten 30 Jahren. Diese Forschung befasste sich vorwiegend mit der Bildung von „Nurse-Zellen“ und deren Beziehung zur Angiogenese und der Kollagenentwicklung. Zudem findet man klinische Aspekte ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
http://www.trichinella.org/
|
Die World Federation of Parasitologists (WFP) soll die Menschen, die in der Erforschung von Parasitismus involviert sind, zusammen bringen, und soll ein Forum für den internationalen Austausch von Information und Ideen bereitzustellen. Somit bringen wir die nationalen Gesellschaften der Parasitologie weltweit zusammen und bieten Kontakte und Einblicke für die Unterstützung von Studenten, Forschungswissenschaftlern, nationalen und internationalen Behörden, Gesundheitskontrollspezialisten und anderen, ... [Information des Anbieters, übersetzt]
http://wfpnet.org/
|