vifabio » Internetquellen-Führer: Thema |
Internetquellen-Führer
-
Biowissenschaften, Biologie (59/789)
- Philosophie und Theorie der Biologie (22/113)
- Verschiedenes (23/198)
- Wörterbücher, Enzyklopädien, Konkordanzen der Biologie (15)
- Fortlaufende Sammelwerke der Biologie (7)
- Organisationen und Management (194)
- Ausbildung, Forschung, verwandte Themen (49/229)
- Historische, geografische, personenbezogene Behandlung (13/51)
- Physiologie und verwandte Themen (9/245)
- Biochemie (63/520)
- Einzelne physiologische Systeme bei Tieren, regionäre Histologie und Physiologie bei Tieren (4/100)
- Einzelne Teile von und physiologische Systeme bei Pflanzen (2/25)
- Genetik und Evolution (11/146)
- Ökologie (131/430)
- Naturgeschichte von Organismen und verwandte Themen (12/283)
-
Naturgeschichte einzelner Organismengruppen (0/2617)
- Mikroorganismen, Pilze, Algen (48/303)
- Pflanzen (Botanik) (74/330)
- Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Pflanzen (2/416)
- Pflanzen mit spezifischen vegetativen Merkmalen und Blüten (3/60)
- Tiere (Zoologie) (41/321)
- Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Tieren (4/247)
- Einzelne taxonomische Pflanzengruppen (0/172)
-
Einzelne taxonomische Tiergruppen (0/1172)
- Evertebrata (Wirbellose) (15/63)
- Verschiedene Wirbellose des Meeres und der Meeresküste (2/17)
- Mollusca (Weichtiere) und Tentaculata (Kranzfühler) (16/31)
-
Arthropoden (Gliederfüßer) (13/556)
- Crustacea (Krebstiere) (30)
- Chelicerata (Fühlerlose) Arachnida (Spinnentiere) (40)
- Myriapoda (Tausendfüßer) (4)
-
Insecta (Insekten) (128/476)
- Allgemeine Themen in der Naturgeschichte von Insekten (15)
- Apterygota (Urinsekten), Orthoptera (Geradflügler) und verwandte Ordnungen (28)
- Exopterygota (Hemimetabola) (33)
- Mecoptera, Trichoptera, Neuroptera, Megaloptera, Raphidiodea (11)
- Homoptera, Heteroptera, Anoplura, Mallophaga, Thysanoptera (35)
- Coleoptera (Käfer) (54)
- Diptera (Zweiflügler) und Siphonaptera (Flöhe) (57)
- Lepidoptera (Schmetterlinge) (71)
- Hymenoptera (Hautflügler) (51)
- Chordata (Chordatiere) (17/514)
- Boden- und Energiewirtschaft (5/424)
- Weitere Themengebiete (0/511)
Sie betrachten Ressourcen für:
Meeresökologie
Meeresökologie
16.10.2018 18.10.2018, Puerto Madryn
The Society for the Study of Marine Bioinvasions and the Grupo de Ecología en Ambientes Costeros invites you to participate in the 10th International Conference on Marine Bioinvasions (ICMB-X), in Puerto Madryn (Patagonia Argentina, between the 16-18 October 2018. [Information des Anbieters]
http://www.marinebioinvasions.info/
|
15.05.2023 19.05.2023, Maryland
The Society for the Study of Marine Bioinvasions and the Smithsonian Environmental Research Center's Marine Invasions Research Lab invite you to join us for the 11th International Conference on Marine Bioinvasions. ICMB XI will be held in Baltimore, Maryland, USA from May 15 to 19, 2023. [Information des Anbieters]
https://www.marinebioinvasions.info/
|
14.08.2014 19.08.2014, Glasgow
To conserve the world’s oceans we must go beyond science, and use it to inform policy and management, and ultimately to catalyze change. The International Marine Conservation Congress--hosted by the Society for Conservation Biology Marine Section--brings together conservation professionals and students to develop new and powerful tools to further marine conservation science and policy. [Information des Anbieters]
http://www.conbio.org/mini-sites/imcc-2014
|
24.08.2020 27.08.2020, Kiel
To conserve the world’s oceans we must go beyond science and use it to inform policy and management to catalyze change. The International Marine Conservation Congress (IMCC) brings together conservation professionals and students to develop new and powerful tools to further marine conservation science and policy. With over 700 marine conservation professionals and students in attendance, IMCC is the most important international event for anyone involved or interested in marine conservation. The meeting ... [Information des Anbieters]
https://conbio.org/mini-sites/imcc6
|
The objective of this database is to provide information on all topics relevant to marine sciences - be it people with their expertise, institutions and their mandate, publications,... Different types of 'knowledge items' correspond to different modules in the system, each with their own entry into the database (...). Information relevant to marine sciences in the Flanders, or to the southern part of the North Sea, is actively pursued. (...) Information from further afield is also stored, and users ...
http://www.vliz.be/en/imis
|
Das International Year of the Reef 2008, initiiert durch die International Coral Reef Initiative (ICRI), ist eine weltweite Kampagne, um das Bewusstsein über den Wert und die Wichtigkeit von Korallenriffen und der Bedrohung ihrer Zukunft zu vergrößern, sowie die Menschen dazu zu motivieren, Korallenriffe aktiv zu schützen. [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
http://www.iyor.org/
|
Diese Site ist eine populärwissenschaftliche virtuelle Reise durch die Riffe der Jura-Zeit und ist bereits 1996 entstanden. Diese Site bietet viele in erklärenden Text eingebundene Abbildungen und ein Glossar zur Erläuterung von Fachbegriffen. Es gibt allgemeine auch für heutige Riffe gültige Informationen, z.B. über Entstehung eines Riffes, seine Biologie und Gefährdung. [Redaktion vifabio]
http://mfnmac053.naturkundemuseum-berlin.de/mehr/palaeo/edu/JRP/
|
Einrichtungen aus den unterschiedlichen Bereichen der Meeresforschung in Deutschland bilden seit 2004 das Konsortium Deutsche Meeresforschung. Der satzungsgemäße Auftrag des Vereins ist die Förderung der Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Meereswissenschaften. Die Seiten enthalten neben der Zusammenstellung aller Institutionen in Deutschland zur Thematik Meeresforschung auch aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise. [Redaktion vifabio]
http://www.deutsche-meeresforschung.de/
|
Die World Conservation Union (IUCN) ist, in Zusammenarbeit mit der Intergovernmental Oceanographic Commission der UNESCO (IOC), anderen United Nations Agencies und der US National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) bemüht, die globale Langzeitverträglichkeit von Ressourcennutzung und Umwelt des Marineökosystems und des dazugehörigen Wassereinzugsgebietes zu untersuchen und zu verbessern. Diese Site bietet die Möglichkeit, sich 64 verschiedene Küstenabschnitte weltweit zu betrachten und ... [Information des Anbieters, übersetzt]
http://www.lme.noaa.gov/
|
Der Begriff "Mangrove" wird meist weitläufig mit den gut angepassten Pflanzen, die in tropischen litoralen Waldgesellschaften gefunden werden, oder mit dem Ökosystem selbst in Verbindung gebracht. Der Begriff "Mangrove" könnte von einer Kombination des malaysischen Wortes "manggi-manggi" für einen Typ von Mangroven-Bäumen (Avicennia) und des arabischen Worts "el gurm" kommen, und somit von dem Wort "mang-gurm" abgeleitet werden. Als Wort kann es gebraucht werden, um auf eine spezielle Art, Pflanze, ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
http://mangrove.nus.edu.sg/
|