vifabio » Internetquellen-Führer: Thema |
Internetquellen-Führer
- Biowissenschaften, Biologie (53/754)
- Physiologie und verwandte Themen (6/222)
- Biochemie (56/500)
- Einzelne physiologische Systeme bei Tieren, regionäre Histologie und Physiologie bei Tieren (3/87)
- Einzelne Teile von und physiologische Systeme bei Pflanzen (2/22)
- Genetik und Evolution (11/140)
- Ökologie (111/386)
- Naturgeschichte von Organismen und verwandte Themen (11/275)
-
Naturgeschichte einzelner Organismengruppen (0/2487)
- Mikroorganismen, Pilze, Algen (42/281)
- Pflanzen (Botanik) (72/319)
- Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Pflanzen (2/407)
- Pflanzen mit spezifischen vegetativen Merkmalen und Blüten (3/60)
- Tiere (Zoologie) (40/307)
- Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Tieren (4/229)
- Einzelne taxonomische Pflanzengruppen (0/171)
-
Einzelne taxonomische Tiergruppen (0/1111)
- Evertebrata (Wirbellose) (15/58)
- Verschiedene Wirbellose des Meeres und der Meeresküste (2/17)
- Mollusca (Weichtiere) und Tentaculata (Kranzfühler) (15/30)
-
Arthropoden (Gliederfüßer) (13/535)
- Crustacea (Krebstiere) (29)
- Chelicerata (Fühlerlose) Arachnida (Spinnentiere) (38)
- Myriapoda (Tausendfüßer) (4)
-
Insecta (Insekten) (120/458)
- Allgemeine Themen in der Naturgeschichte von Insekten (14)
- Apterygota (Urinsekten), Orthoptera (Geradflügler) und verwandte Ordnungen (27)
- Exopterygota (Hemimetabola) (33)
- Mecoptera, Trichoptera, Neuroptera, Megaloptera, Raphidiodea (11)
- Homoptera, Heteroptera, Anoplura, Mallophaga, Thysanoptera (35)
- Coleoptera (Käfer) (52)
- Diptera (Zweiflügler) und Siphonaptera (Flöhe) (54)
- Lepidoptera (Schmetterlinge) (69)
- Hymenoptera (Hautflügler) (50)
- Chordata (Chordatiere) (17/480)
- Boden- und Energiewirtschaft (5/412)
- Weitere Themengebiete (0/488)
Sie betrachten Ressourcen für:
Biochemische Genetik
Biochemische Genetik
Das Webangebot des Dolan DNA Learning Centers umfasst eine Vielzahl kurzer und praxisbezogener Animationen zu Verfahren und Methoden der Gentechnik (in Form von Flashplayer-Filmen oder interaktiven Flash-Animationen). [Redaktion vifabio]
http://www.dnalc.org/ddnalc/resources/animations.html
|
12.
BioProject
Diese Webseite ist eine Datenbank für Bio-Projekte. Ein Bio-Projekt (BioProject) ist eine Sammlung von biologischen Daten, welche sich auf eine einzige Initative beziehen, ausgehend von einer einzigen Organisation oder von einer Arbeitsgemeinschaft. Ein Bio-Projekt-Eintrag bietet Nutzern einen Platz, um alle Links zu den unterschiedlichsten Datentypen, welche für dieses Projekt generiert wurden, zu finden. [Information des Anbieters, übersetzt]
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/bioproject
|
John Kyrk, Biologe von der Harvard Universität, stellt auf dieser Internetseite eine Fülle von animierten, teilweise interaktiven Clips zur Zellbiologie zur Verfügung. Das in vier Sprachen vorliegende Angebot bezieht sich auf Alberts Lehrbuch "Molecular Biology of the Cell" und erstreckt sich von Themen der Zellmorphologie über Genetik und Evolution bis hin zur Darstellung von Photosynthesevorgängen. Zu den Animationen kann auch eine zugehörige CD auf dieser Seite bestellt werden. [Redaktion vifabio]
http://www.johnkyrk.com
|
12.05.2019 14.05.2019, Berlin
Join us in Berlin in 2019 for a conference focused on the regulatory roles of RNAs. Topics will include generation of diversity through RNA-mediated processes, diversity among RNAs themselves through processes such as RNA editing, and analysis of gene expression at the single-cell level. [Information des Anbieters]
http://www.cell-symposia.com/rnas-2019/
|
Eine mündliche Geschichte unseres intellektuellen Erbes der Genetik wird in dieser Sammlung von Videos mit faszinierenden Interviews wichtiger Wissenschaftler, die großen Anteil an der Entwicklung der modernen Genetik haben, präsentiert. Die Serie ist eine wichtige Quelle für alle, die an der Entwicklung wissenschaftlicher Ideen interessiert sind. [Information des Anbieters, übersetzt]
http://genestory.org/
|
13.06.2016 17.06.2016, Suzhou, China
We are pleased to announce the 1st Cold Spring Harbor Asia conference on DNA Metabolism, Genomic Stability and Diseases which will be held in Suzhou, China, located approximately 60 miles west of Shanghai. The conference will begin at 7:00pm on the evening of Monday June 13, and will conclude after lunch on June 17, 2016 The conference will include eight oral sessions and one poster session covering the latest findings across many topics in ubiquitin family. A few talks will be selected from the ... [Information des Anbieters]
http://www.csh-asia.org/2016meetings/DNA.html
|
11.06.2018 15.06.2018, Suzhou
We are pleased to announce the Cold Spring Harbor Asia conference on DNA Metabolism, Genomic Stability & Human Disease which will be held in Suzhou, China, located approximately 60 miles west of Shanghai. The conference will begin at 7:00pm on the evening of Monday June 11, and will conclude after lunch on June 15, 2018. The conference will include eight oral sessions and one poster session covering the latest findings across many topics in DNA metabolism. Many talks will be selected from the openly ... [Information des Anbieters, verändert]
http://www.csh-asia.org/2018meetings/DNA.html
|
Proteomik ist eine sehr junge Forschungsrichtung mit einer sehr viel älteren Wurzel: der Proteinanalytik. Diese befaßt sich mit der Aufklärung von molekularen Eigenschaften wie Aminosäuresequenz, dreidimensionale Struktur und biologische Aktivität individueller Proteine. Untersuchungsgegenstand der Proteomik ist demgegenüber die Gesamtheit aller Proteine in einer biologischen Probe im Moment der Untersuchung und bei den dafür gültigen Bedingungen. Dafür wurde vor etwa 7 Jahren der Begriff "Proteom" ... [Information des Anbieters]
http://www.dgpf.org/
|
Ziel dieser Website ist die Bereitstellung möglichst vielfältiger Informationen über den Modellorganismus Echerichia coli K12. Diese Sammlung von Datenbanken bietet Informationen zum gesamten E.coli K12-Chromosom. Die Datenbanken können auf unterschiedliche Weise durchsucht werden: über eine Gen-/Sequenzkarte, das Scrollen durch verschiedene Tabellen oder über eine Stichwortsuche. [Information des Anbieters, übersetzt]
http://www.uni-giessen.de/ecoli/ECDC/ecdc.htm
|
Das European Molecular Biology Laboratory ist eine Non-Profit-Organisation und ein Institut der Basisforschung, das von 18 Mitgliedsstaaten finanziert wird. Die Forschung am EMBL wird von 80 unabhängigen Gruppen, die das Spektrum der Molekularbiologie abdecken, durchgeführt. Eckpfeiler der Aufgaben des EMBL sind: Basisforschung im Bereich molekularer Biologie, Ausbildung von Wissenschaftlern, Studenten und Besuchern in allen Levels, ein grundlegender Service für Wissenschaftler der Mitgliedsstaaten, ... [Information des Anbieters, übersetzt]
http://www.embl-heidelberg.de/
|