Bild
vifabio » Internetquellen-Führer: Thema

Internetquellen-Führer

  1.  Biowissenschaften, Biologie (60/791)
  2.  Physiologie und verwandte Themen (9/252)
  3.  Biochemie (66/523)
    1.  Biochemie der Tiere (9)
    2.  Biochemie der Pflanzen und Mikroorganismen (24)
    3.  Allgemeine Themen der Biochemie (29)
    4.  Stoffwechsel (21)
    5.  Verschiedene chemische Stoffe (13)
    6.  Proteine (82)
    7.  Enzyme (10)
    8.  Biochemische Genetik (71/309)
  4.  Einzelne physiologische Systeme bei Tieren, regionäre Histologie und Physiologie bei Tieren (4/100)
  5.  Einzelne Teile von und physiologische Systeme bei Pflanzen (2/25)
  6.  Genetik und Evolution (11/147)
  7.  Ökologie (134/434)
  8.  Naturgeschichte von Organismen und verwandte Themen (12/283)
    1.  Anpassung (2)
    2.  Verschiedene andere Gruppen nichtverwandter Organismen (8/49)
    3.  Für einzelne Arten von Lebensräumen charakteristische Organismen (1/54)
    4.  Allgemeine Themen in der Naturgeschichte von Organismen (0/169)
  9.  Naturgeschichte einzelner Organismengruppen (0/2634)
    1.  Mikroorganismen, Pilze, Algen (49/307)
      1.  Einzelne Themen der Naturgeschichte von Mikroorganismen, Pilzen und Algen (33)
      2.  Viren und subvirale Organismen (15)
      3.  Prokaryonten (32)
      4.  Protozoen (18)
      5.  Fungi (Pilze), Eumycophyta (Echte Pilze) (99)
      6.  Großpilze (16)
      7.  Flechten (24)
      8.  Algen (44)
    2.  Pflanzen (Botanik) (75/331)
    3.  Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Pflanzen (2/418)
      1.  Genetik und Evolution (8/21)
      2.  Anpassung (5)
      3.  Verschiedene andere Gruppen nichtverwandter Pflanzen (11/82)
      4.  Pflanzenökologie, für einzelne Lebensräume charakteristische Pflanzen (16/63)
        1.  Waldpflanzen (5)
        2.  Grünlandpflanzen (6)
        3.  Pflanzen verschiedener Lebensräume (10)
        4.  Wasserpflanzen (10)
        5.  Synökologie und Populationsbiologie der Pflanzen (6/17)
      5.  Behandlung von Pflanzen nach einzelnen Kontinenten, Ländern, Ortschaften (260)
    4.  Pflanzen mit spezifischen vegetativen Merkmalen und Blüten (3/60)
      1.  Krautige Pflanzen und Holzgewächse, Pflanzen mit besonderen Blüten (3/57)
        1.  Pflanzen mit besonderen Blüten (16)
        2.  Bäume (37)
        3.  Sträucher (7)
        4.  Kletterpflanzen (2)
    5.  Tiere (Zoologie) (41/323)
    6.  Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Tieren (4/247)
    7.  Einzelne taxonomische Pflanzengruppen (0/172)
    8.  Einzelne taxonomische Tiergruppen (0/1181)
      1.  Evertebrata (Wirbellose) (15/63)
      2.  Verschiedene Wirbellose des Meeres und der Meeresküste (2/17)
        1.  Cnidaria (Nesseltiere) (5)
        2.  Anthozoa (Korallentiere) (7)
        3.  Ctenophora (Rippenquallen) (1)
        4.  Echinodermata (Stachelhäuter) und Hemichordata (Kragentiere) (3)
      3.  Mollusca (Weichtiere) und Tentaculata (Kranzfühler) (16/31)
      4.  Arthropoden (Gliederfüßer) (13/560)
        1.  Crustacea (Krebstiere) (31)
        2.  Chelicerata (Fühlerlose) Arachnida (Spinnentiere) (40)
        3.  Myriapoda (Tausendfüßer) (4)
        4.  Insecta (Insekten) (131/479)
          1.  Allgemeine Themen in der Naturgeschichte von Insekten (15)
          2.  Apterygota (Urinsekten), Orthoptera (Geradflügler) und verwandte Ordnungen (28)
          3.  Exopterygota (Hemimetabola) (33)
          4.  Mecoptera, Trichoptera, Neuroptera, Megaloptera, Raphidiodea (11)
          5.  Homoptera, Heteroptera, Anoplura, Mallophaga, Thysanoptera (35)
          6.  Coleoptera (Käfer) (54)
          7.  Diptera (Zweiflügler) und Siphonaptera (Flöhe) (57)
          8.  Lepidoptera (Schmetterlinge) (71)
          9.  Hymenoptera (Hautflügler) (51)
      5.  Chordata (Chordatiere) (17/519)
        1.  Wechselwarme Wirbeltiere, Pisces (Fische) (13/100)
        2.  Aves (Vögel) (103/193)
        3.  Mammalia (Säugetiere) (36/212)
  10.  Boden- und Energiewirtschaft (5/425)
    1.  Landflächen, Naturräume für Freizeit und Erholung, Naturreservate, Energie (20/181)
      1.  Erhaltung und Schutz (127/162)
    2.  Andere natürliche Ressourcen (1/226)
    3.  Umweltprobleme (28/40)
  11.  Weitere Themengebiete (0/511)
    1.  Bibliografien (105)
    2.  Politikwissenschaft (7)
    3.  Recht (5)
    4.  Naturgeschichte (38)
    5.  Physik (2)
    6.  Chemie und zugeordnete Wissenschaften (16)
    7.  Geowissenschaften (31)
    8.  Paläontologie, Paläozoologie (28/42)
    9.  Technik (10)
    10.  Medizin und Gesundheit (119)
    11.  Landwirtschaft und verwandte Bereiche (36/143)
    12.  Biotechnologie (37)
Sie betrachten Ressourcen für:
Prokaryonten
Treffer 11 - 20 von 32
Cyanobacteria carry a complete set of genes for oxygenic photosynthesis, which is the most fundamental life process on the earth. This organism is also interesting from an evolutional viewpoint, for it was born in a very ancient age and has survived in various environments. Chloroplast is believed to have evolved from cyanobacterial ancestors which developed an endosymbiontic relationship with a eukaryotic host cell. CyanoBase provides an easy way of accessing the sequences and all-inclusive annotation ...
Fakten-DatenbankenRessourcentyp
http://bacteria.kazusa.or.jp/cyano/
CyBib is a bibliographic database exclusively for scientific literature about cyanobacteria (blue-green algae). The entire database has been parked on the Internet to provide a resource for researchers and students involved with cyanobacteria. CyBib v5 is the seventh generation of the database to be presented on the Internet. It contains nearly 25,000 references. These references were collected in large part by Jeff Elhai, known for his Internet outreach work as the founder, editor, and publisher ...
Literatur-DatenbankenRessourcentyp
http://www-cyanosite.bio.purdue.edu/cybib/cybibhome.html
Die Datenbank der bakteriellen Ökotoxine für Menschen ist eine Datenbank der Sequenzen, Strukturen, Interaktionsnetzwerke und analytischen Resultate von 229 Ökotoxinen, welche von 26 verschiedenen Bakteriengattungen hergestellt werden und für den Menschen pathogen sind. Alle Toxine sind in 24 verschiedene Toxin-Klassen unterteilt. Das Ziel von DBETH ist es eine vergleichende Datenbank für humanpathogen wirkende bakterielle Ökotoxine bereitzustellen. DBETH bietet Ihnen außerdem eine Plattform zur ... [Information des Anbieters]
Fakten-DatenbankenRessourcentyp
http://www.hpppi.iicb.res.in/btox/
DOLOP provides information for several hundred lipoproteins with relevant links to molecular details. Features include functional classification, predictive algorithm for query sequences, primary sequence analysis and lists of predicted lipoproteins ...
Fakten-DatenbankenRessourcentyp
http://www.mrc-lmb.cam.ac.uk/genomes/dolop/
Ziel dieser Website ist die Bereitstellung möglichst vielfältiger Informationen über den Modellorganismus Echerichia coli K12. Diese Sammlung von Datenbanken bietet Informationen zum gesamten E.coli K12-Chromosom. Die Datenbanken können auf unterschiedliche Weise durchsucht werden: über eine Gen-/Sequenzkarte, das Scrollen durch verschiedene Tabellen oder über eine Stichwortsuche. [Information des Anbieters, übersetzt]
Fachportale und Linksammlungen; Thematische WebsitesRessourcentyp
http://www.uni-giessen.de/ecoli/ECDC/ecdc.htm
EcoGene 3.0 a ist ein neues Web-Interface für EcoGene.org, welches unter Benutzung von Drupal Open-Source Website-Software gestaltet wurde. EcoGene 2.0 und EcoGene präsentieren beide Daten aus unserer täglich aktualisierten relationalen MySql-Datenbank. Manche der Bereiche und Inhalte von EcoGene.org werden nur über EcoGene 3.0 erhältlich sein. EcoGene 2.0 wird über einen Link auf der EcoGene 3.0 Homepage für die, die es weiter nutzen möchten, verfügbar bleiben. EcoGene-RefSeq wurde zur Unterstützung ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Fakten-DatenbankenRessourcentyp
http://ecogene.org/
Bei e-coli.de handelt es sich um eine gegliederte Linksammlung von Dr. Florian Bundis vom University College London zu den Themen Mikrobiologie, Virologie und Bioinformatik. [Redaktion vifabio]
Fachportale und LinksammlungenRessourcentyp
http://www.e-coli.de/
Das Ziel der HOM-Datenbamk ist es, der Forschergemeinschaft verständliche Information zum Thema der ca. 600 Prokaryonten, deren Lebensraum die menschliche Mundhöle ist, zugänglich zu machen. Die Mehrzahl der Arten werden weder in einem Labor kultiviert, noch wurden sie benannt, und sie werden lediglich auf Grund ihrer 16S rRNA-Sequenzen identifiziert. Die HOMD arbeitet mit einem provisorischen Namensgebungsschema, um die bislang unbenannten Arten einheitlich zu identifizieren und Stammkulturen, Klone ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Fakten-Datenbanken; ForschungsprojekteRessourcentyp
http://www.homd.org/
19. ICEberg
Integrative und konjugative Elemente (ICEs) sind eine vielfältige Gruppe von mobilen genetischen Elementen, welche in Gram-positiven und Gram-negativen Bakterien gefunden wurden. ICEs sind selbst-übertragbare Elemente, die ein vollständiges Komplement für die Maschinerie zur Konjugation sowie aufwendige regulatorische Systeme für die Kontrolle des Ausschneidens aus dem Chromosom und den anschließenden, konjugativen Transfer beinhalten (Wozniak und Waldor, 2010; Burrus,2004). Diese multi-talentierten ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Fakten-DatenbankenRessourcentyp
http://db-mml.sjtu.edu.cn/ICEberg/
Diese Webpräsenz befasst sich mit Themen, die die molekulare Systematik, Taxonomie, Genomik, Ökologie und Evolution der symbiotischen Leguminosen-Wurzel-Bakterien betreffen, welche allgemein als Rhizobien bekannt sind. Das Ziel dieser Seite ist eine nützliche Ressource für Rhizobiologen und Agrobakteriologen zu bilden. Hier werden aktuelle Links zu allen kürzlich beschriebenen Rhizobien- oder Agrobaktieren-Taxa bereitgestellt. Außerdem bietet diese Webseite praktische Tutorials zu verschiedenen Themen ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Fachgesellschaften, Berufsverbände, ArbeitsgemeinschaftenRessourcentyp
http://edzna.ccg.unam.mx/rhizobial-taxonomy/
Seite: 1 2 3 4
Sie vermissen wichtige Internetquellen? Schicken Sie uns Ihre Vorschläge. Webseite vorschlagen