vifabio » Internetquellen-Führer: Thema |
Internetquellen-Führer
- Biowissenschaften, Biologie (59/789)
- Physiologie und verwandte Themen (9/246)
- Biochemie (64/521)
- Einzelne physiologische Systeme bei Tieren, regionäre Histologie und Physiologie bei Tieren (4/100)
- Einzelne Teile von und physiologische Systeme bei Pflanzen (2/25)
- Genetik und Evolution (11/146)
- Ökologie (133/432)
- Naturgeschichte von Organismen und verwandte Themen (12/283)
-
Naturgeschichte einzelner Organismengruppen (0/2620)
- Mikroorganismen, Pilze, Algen (48/303)
- Pflanzen (Botanik) (74/330)
- Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Pflanzen (2/416)
- Pflanzen mit spezifischen vegetativen Merkmalen und Blüten (3/60)
- Tiere (Zoologie) (41/321)
- Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Tieren (4/247)
- Einzelne taxonomische Pflanzengruppen (0/172)
-
Einzelne taxonomische Tiergruppen (0/1175)
- Evertebrata (Wirbellose) (15/63)
- Verschiedene Wirbellose des Meeres und der Meeresküste (2/17)
- Mollusca (Weichtiere) und Tentaculata (Kranzfühler) (16/31)
-
Arthropoden (Gliederfüßer) (13/557)
- Crustacea (Krebstiere) (30)
- Chelicerata (Fühlerlose) Arachnida (Spinnentiere) (40)
- Myriapoda (Tausendfüßer) (4)
-
Insecta (Insekten) (129/477)
- Allgemeine Themen in der Naturgeschichte von Insekten (15)
- Apterygota (Urinsekten), Orthoptera (Geradflügler) und verwandte Ordnungen (28)
- Exopterygota (Hemimetabola) (33)
- Mecoptera, Trichoptera, Neuroptera, Megaloptera, Raphidiodea (11)
- Homoptera, Heteroptera, Anoplura, Mallophaga, Thysanoptera (35)
- Coleoptera (Käfer) (54)
- Diptera (Zweiflügler) und Siphonaptera (Flöhe) (57)
- Lepidoptera (Schmetterlinge) (71)
- Hymenoptera (Hautflügler) (51)
- Chordata (Chordatiere) (17/516)
- Boden- und Energiewirtschaft (5/424)
- Weitere Themengebiete (0/511)
Sie betrachten Ressourcen für:
Exopterygota (Hemimetabola)
Exopterygota (Hemimetabola)
13.03.2020 15.03.2020, Höxter
Wir laden Sie/Euch herzlich zur kommenden 39. Jahrestagung der GdO vom 13. bis 15. März 2020 nach Höxter ein. Die Tagung wird vom Arbeitskreis Libellen NRW, der Technischen Hochschule Ostwestfalen Lippe (TH OWL) und dem Naturkundlichen Verein Egge-Weser (NEW) veranstaltet und findet nach 1986 und 1994 bereits zum dritten Mal in Höxter statt. [Information des Anbieters]
http://www.libellula.org/tagungen/
|
Die Bremer Libellengruppe ist eine Arbeitsgemeinschaft des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen e.V. Die Gruppe beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit folgenden Themen: Bestimmen von Libellen und deren Larvenhäuten (Exuvien), Sammeln von Beobachtungsdaten aus Bremen und Umgebung, Erfassen von besonderen Libellenbeobachtungen zu Naturschutzzwecken, Publizieren von Aufsätzen in Fachzeitschriften, Sammeln und Tauschen von Exuvien und von Literatur über Libellen, Fotografieren von Libellen, Führen ... [Information des Anbieters, verändert]
http://www.bremer-libellengruppe.de/
|
The British Dragonfly Society was formed in 1983 to promote and encourage the study and conservation of dragonflies and their natural habitats especially in the United Kingdom. [Information des Anbieters, verändert]
http://british-dragonflies.org.uk/
|
Digital Dragonflies zeigt ausgewählte Libellenarten aus Zentraltexas. Ziel ist von jeder Art beide Geschlechter in Auf- und Seitenansicht zu zeigen. Die Site richtet sich an Interessierte und gelegentliche Besucher. Die Abbildungen wurden bei einem entomologischen Programm der Texas Agricultural Experiment Station in Stephenville, Teil des Texas A&M University System gesammelt.
[Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
http://agrilife.org/dragonfly/
|
Diese Website ist der Erforschung von Eintagsfliegen (Ephemeroptera) gewidmet. Sie bietet eine Bibliographie mit vielen herunterladbaren Literaturquellen, Artenlisten von verschiedenen geographischen Regionen und Informationen über frühere ephemeropterologische Kongresse. Außerdem befindet sich auf der Seite die offizielle Homepage des Permanent Committee of the International Conferences on Ephemeroptera.
[Redaktion vifabio]
http://www.famu.org/mayfly/
|
Die 1999 gegründete private Webseite Ephemeroptera Germanica widmet sich den Eintagsfliegen Mitteleuropas. Sie soll als aktuelle Informationsquelle für alle Interessierten dienen. Neben Faunenlisten zahlreicher europäischer Länder finden sich umfangreiche Literaturverzeichnisse, Empfehlungen für Bestimmungsliteratur, Revisionen und Veranstaltungshinweise. Die Publikationen des Autors stehen als Downloads zur Verfügung. Online zugängliche Bestimmungsschlüssel und eine Bildergalerie sind geplant und ... [Information des Anbieters, verändert]
http://www.ephemeroptera.de/
|
Diese Website widmet sich den Eintagsfliegen (Ephemeroptera) der Britischen Inseln. Es sind Informationen zum Sammeln und zur Bestimmung der britischen Ephemeropteren abrufbar. Außerdem sind zu einigen der 51 in Großbritannien und Irland nachgewiesenen Arten Informationen zur Verbreitung, zum Habitat und zur Ökologie angegeben.
Das Ephemeroptera Recording Scheme wurde unter der Federführung des Biological Records Centre gestartet. Das Ziel des Programms ist es, Funde von Ephemeropterenarten auf ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
http://www.ephemeroptera.pwp.blueyonder.co.uk/
|
17.03.2017 19.03.2017, Berlin
Wir freuen uns, alle Interessierten zur 36. Jahrestagung der deutschsprachigen Odonatologen (GdO) vom 17.-19. März 2017 in Berlin-Dahlem einladen zu dürfen. Die Tagung findet an der Freien Universität Berlin in Kooperation mit dem Institut für Biologie, Abteilung Evolutionsbiologie statt. Genauere Angaben zu Anmeldung, Anreise, Unterkunft und Tagungsprogramm können dieser Internetseite entnommen werden. Eine Anmeldung wird im Oktober 2016 möglich sein. Deshalb bitte schon einmal den Termin der Tagung ... [Information des Anbieters]
http://gdo-berlin.de/
|
06.04.2018 08.04.2018, Schwerin
Wir laden Sie ganz herzlich zur kommenden 37. Jahrestagung der GdO vom 6. bis 8. April 2018 nach Banzkow bei Schwerin, der Hauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns, ins Trend Hotel ein. Ein Schwerpunkt der Tagung wird die Libellenfauna des nordöstlichsten deutschen Bundeslandes sein, an weiterer Schwerpunkt wird die Evolution der Libellen aus Sicht der fossilen Befunde sein.Ein Schwerpunkt der Tagung wird die Libellenfauna des nordöstlichsten deutschen Bundeslandes sein, an weiterer Schwerpunkt wird die ... [Information des Anbieters, verändert]
http://gdo-banzkow.de/
|
18.03.2016 20.03.2016, Mainz
Die nächste Jahrestagung der GdO wird vom 18.‑20. März 2016 in Mainz stattfinden. Die Tagung findet in Kooperation mit dem Institut für Evolutionäre Ökologie der Universität Mainz und dem Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz statt. Erstmalig werden wir in Zusammenarbeit mit atmosfair eine klimafreundliche GdO-Tagung veranstalten. Samstag und Sonntag wird es einen Bioform-Verkaufsstand und einen Büchertisch geben. Am Freitagabend treffen wir uns im Haus der Jugend zum öffentlichen Vortrag: „Die Biologie ... [Information des Anbieters]
http://gdo-jahrestagung-2016.de/
|