vifabio » Internetquellen-Führer: Thema |
Internetquellen-Führer
-
Biowissenschaften, Biologie (59/789)
- Philosophie und Theorie der Biologie (22/113)
- Verschiedenes (23/198)
- Wörterbücher, Enzyklopädien, Konkordanzen der Biologie (15)
- Fortlaufende Sammelwerke der Biologie (7)
- Organisationen und Management (194)
- Ausbildung, Forschung, verwandte Themen (49/229)
- Historische, geografische, personenbezogene Behandlung (13/51)
- Physiologie und verwandte Themen (9/246)
- Biochemie (64/521)
- Einzelne physiologische Systeme bei Tieren, regionäre Histologie und Physiologie bei Tieren (4/100)
- Einzelne Teile von und physiologische Systeme bei Pflanzen (2/25)
- Genetik und Evolution (11/146)
- Ökologie (133/432)
- Naturgeschichte von Organismen und verwandte Themen (12/283)
-
Naturgeschichte einzelner Organismengruppen (0/2619)
- Mikroorganismen, Pilze, Algen (48/303)
- Pflanzen (Botanik) (74/330)
- Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Pflanzen (2/416)
- Pflanzen mit spezifischen vegetativen Merkmalen und Blüten (3/60)
- Tiere (Zoologie) (41/321)
- Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Tieren (4/247)
- Einzelne taxonomische Pflanzengruppen (0/172)
-
Einzelne taxonomische Tiergruppen (0/1174)
- Evertebrata (Wirbellose) (15/63)
- Verschiedene Wirbellose des Meeres und der Meeresküste (2/17)
- Mollusca (Weichtiere) und Tentaculata (Kranzfühler) (16/31)
-
Arthropoden (Gliederfüßer) (13/557)
- Crustacea (Krebstiere) (30)
- Chelicerata (Fühlerlose) Arachnida (Spinnentiere) (40)
- Myriapoda (Tausendfüßer) (4)
-
Insecta (Insekten) (129/477)
- Allgemeine Themen in der Naturgeschichte von Insekten (15)
- Apterygota (Urinsekten), Orthoptera (Geradflügler) und verwandte Ordnungen (28)
- Exopterygota (Hemimetabola) (33)
- Mecoptera, Trichoptera, Neuroptera, Megaloptera, Raphidiodea (11)
- Homoptera, Heteroptera, Anoplura, Mallophaga, Thysanoptera (35)
- Coleoptera (Käfer) (54)
- Diptera (Zweiflügler) und Siphonaptera (Flöhe) (57)
- Lepidoptera (Schmetterlinge) (71)
- Hymenoptera (Hautflügler) (51)
- Chordata (Chordatiere) (17/515)
- Boden- und Energiewirtschaft (5/424)
- Weitere Themengebiete (0/511)
Sie betrachten Ressourcen für:
Ausbildung, Forschung, verwandte Themen
Ausbildung, Forschung, verwandte Themen
Das Drosophila Genomics Resource Center (DGRC) bietet Forschern und Wissenschafltern Zugang zu Genom-relevanten Ressourcen wie z.B. Microarrays. Des weiteren unterstützt es die Drosophila Forschungsgemeinschaft durch die Sammlung und Verteilung von DNA Klonen und Zell-Linien, die Herstellung und den Vertrieb von Microarrays sowie durch die Entwicklung und das Testen neuer genomischer Techniken. Auch unterstützt es Wissenschaftler im Umgang mit diesen Anwendungen.
[Redaktion vifabio]
https://dgrc.cgb.indiana.edu/
|
Das Marine Science Center wurde 2008 gegründet und ist eine Forschungseinrichtung des Instituts für Biowissenschaften der Universität Rostock. Im Mittelpunkt der Forschung steht die sensorische Orientierung von Robben (Pinnipedia) in ihren natürlichen Lebenräumen und die Umsetzung der Ergebnisse zur Sensorik mariner Säuger in die Entwicklung entsprechender technischer Sensoren umzusetzen, welche vor allem im Bereich der Unterwasser-Robotik benötigt werden. Hierzu dient eine europaweit einzigartige ... [Redaktion vifabio]
http://www.marine-science-center.de/
|
Das Institut für Zoologie der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine in Kiew ist die älteste auf allgemeine Zoologie spezialisierte Einrichtung in der Ukraine. Das Institut wurde nach seinem ersten Direktor, dem Zoologen I.I. Schmalhausen, benannt.
Das zoologische Museum, was im Mai 1919 gegründet worden ist, bildete die Grundlage für das 1930 entstandene Institut für Zoologie. Heute ist das Institut eine weltweit bekannte zoologische Einrichtung mit einem leistungsfähigen wissenschaftlichen ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
http://izan.kiev.ua/eng/index.htm
|
Contributions to the The University of Minnesota Insect Collection (coden UMSP) began in 1879 with specimens of insects and spiders from the North Shore of Lake Superior. During the last 130 years, the Collection’s holdings have grown from a regional collection of 3,000 specimens to a major national and international resource of almost 3,600,000 specimens. Research projects associated with the Collection (Phylogenetic Studies, Revisionary and Monographic Studies, Interactive Keys, Faunistic and Biodiversity ... [Information des Anbieters, verändert]
http://www.entomology.umn.edu/museum/index.html
|