vifabio » Internetquellen-Führer: Thema |
Internetquellen-Führer
-
Biowissenschaften, Biologie (59/789)
- Philosophie und Theorie der Biologie (22/113)
- Verschiedenes (23/198)
- Wörterbücher, Enzyklopädien, Konkordanzen der Biologie (15)
- Fortlaufende Sammelwerke der Biologie (7)
- Organisationen und Management (194)
- Ausbildung, Forschung, verwandte Themen (49/229)
- Historische, geografische, personenbezogene Behandlung (13/51)
- Physiologie und verwandte Themen (9/246)
- Biochemie (64/521)
- Einzelne physiologische Systeme bei Tieren, regionäre Histologie und Physiologie bei Tieren (4/100)
- Einzelne Teile von und physiologische Systeme bei Pflanzen (2/25)
- Genetik und Evolution (11/146)
- Ökologie (133/432)
- Naturgeschichte von Organismen und verwandte Themen (12/283)
-
Naturgeschichte einzelner Organismengruppen (0/2620)
- Mikroorganismen, Pilze, Algen (48/303)
- Pflanzen (Botanik) (74/330)
- Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Pflanzen (2/416)
- Pflanzen mit spezifischen vegetativen Merkmalen und Blüten (3/60)
- Tiere (Zoologie) (41/321)
- Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Tieren (4/247)
- Einzelne taxonomische Pflanzengruppen (0/172)
-
Einzelne taxonomische Tiergruppen (0/1175)
- Evertebrata (Wirbellose) (15/63)
- Verschiedene Wirbellose des Meeres und der Meeresküste (2/17)
- Mollusca (Weichtiere) und Tentaculata (Kranzfühler) (16/31)
-
Arthropoden (Gliederfüßer) (13/557)
- Crustacea (Krebstiere) (30)
- Chelicerata (Fühlerlose) Arachnida (Spinnentiere) (40)
- Myriapoda (Tausendfüßer) (4)
-
Insecta (Insekten) (129/477)
- Allgemeine Themen in der Naturgeschichte von Insekten (15)
- Apterygota (Urinsekten), Orthoptera (Geradflügler) und verwandte Ordnungen (28)
- Exopterygota (Hemimetabola) (33)
- Mecoptera, Trichoptera, Neuroptera, Megaloptera, Raphidiodea (11)
- Homoptera, Heteroptera, Anoplura, Mallophaga, Thysanoptera (35)
- Coleoptera (Käfer) (54)
- Diptera (Zweiflügler) und Siphonaptera (Flöhe) (57)
- Lepidoptera (Schmetterlinge) (71)
- Hymenoptera (Hautflügler) (51)
- Chordata (Chordatiere) (17/516)
- Boden- und Energiewirtschaft (5/424)
- Weitere Themengebiete (0/511)
Sie betrachten Ressourcen für:
Apterygota (Urinsekten), Orthoptera (Geradflügler) und verwandte Ordnungen
Apterygota (Urinsekten), Orthoptera (Geradflügler) und verwandte Ordnungen
30.10.2016 03.11.2016, Ilhéus
Welcome to the 12th International Congress of Orthopterology. I am also very pleased to welcome you to Ilhéus and to Brazil. As the board of The Orthopterists’s Society decided in 2013, now the ICO will take place every 3 years. So, it is with great pleasure that I will host the next one here: from October 30th to November 03rd, 2016. The overall topic for this ICO is “Orthoptera in a Changing World”, which will raise fundamental questions about the current state of knowledge of Orthopera in different ... [Information des Anbieters]
http://www.ico2016.com.br/
|
Das Ziel dieser Website ist es Wissenschaftlern, die an der Bewältigung von Heuschrecken- und Grashüpferplagen arbeiten, einen Zugang zu relevanter wissenschaftlicher Literatur zu liefern. Besonders diejenigen, die in Entwicklungsländern arbeiten, haben meistens nur sehr limitierte Möglichkeiten für Literatursuchen und die Beschaffung von Publikationen. Wir hoffen, dass diese Sammlung die Forschung an dieser wichtigen Gruppe von Schadinsekten beschleunigen und erleichtern wird. Wir versuchen, eine ... [Information des Anbieters, übersetzt]
http://ispi-lit.cirad.fr/Introduction.htm
|
13.
Japanese Protura
Protura (Beintastler) sind unscheinbare Besiedler des Bodens. Auf dieser Webseite wird die Proturafauna Japans näher vorgestellt. [Redaktion vifabio]
http://www.ne.jp/asahi/nakamura/osami/english/index_e.htm
|
Die Mantis Study Group (MSG) ist eine internationale Vereinigung von Entomologen, die sich der Erforschung von Fangschrecken (Ordnung Mantodea) widmet. Gegründet wurde sie am 18. Mai 1996 von Phil Bragg. Ihre Internetseite versteht sich als Ressource für jeden, der mit Gottesanbeterinnen arbeitet. Sie bietet neben allgemeinen Informationen auch eine Literaturdatenbank mit z. T. vollständig herunterladbaren Artikeln sowie Zugang zu allen MSG Newslettern. [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
http://mantodea.myspecies.info/
|
Mantodea Species File (MSF) ist eine taxonomische Datenbank sowohl der rezenten als auch der fossilen Gottesanbeterinnen (Ordnung Mantodea) der Welt. Die hierfür verwendete Species File Software (SFS) ist eine Sammlung von Programmen, die den Zugang auf und die Nutzung von taxonomischen Informationen in multiplen Datenbanken erlaubt. Eine benutzerdefinierte Schnittstelle ermöglicht die interaktive Nutzung der Datenbank. Die MSF enthält Informationen zu mehr als 2400 validen Arten inklusive ihrer ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
http://mantodea.speciesfile.org/HomePage.aspx
|
16.
Myrmecophilus
Diese private Website ist den Ameisengrillen (Myrmecophilidae, Orthoptera) gewidmet. Ameisengrillen sind nur wenige Millimeter große Heuschrecken, die in Ameisen- und seltener auch in Termitennestern leben. Sie sind fast weltweit verbreitet und besiedeln verschiedenste Lebensräume. Eine Übersicht über die bisher wissenschaftlich beschriebenen Arten findet sich in einer Checkliste. Hier sind auch die Beschreibungen der einzelnen Arten verlinkt und mit Angaben zu Merkmalen, Ökologie und Verbreitung ... [Information des Anbieters, verändert]
http://www.myrmecophilus.de/
|
Das Thema dieser privaten Website sind Phasmiden (Gespenstschrecken, Phasmatodea). Abrufbar sind Listen einiger Gattungen und Arten. Zu jeder dieser Gattung bzw. Art werden ausführliche Information zur Morphologie, Verbreitung und Systematik gegeben. Komplettiert wird die Seite durch einen Artikel über allgemeine Aspekte der Phasmidenmorphologie, eine Artenliste der Phasmiden der Antillen sowie Literatur- und Linklisten zum Thema. [Redaktion vifabio]
http://www.phasmatodea.org/
|
Die Arbeitsgemeinschaft Heuschrecken Österreichs stellt die Heuschrecken- und Fangschreckenfauna (Orthoptera) Österreichs vor. Soweit vorhanden, sind sowohl Bilder, Literaturquellen wie auch Tonaufnahmen einzelner Arten verfügbar. [Redaktion vifabio]
http://www.orthoptera.at/
|
Um die Verbreitung und Populationsdichte der Orthoptera und verwandter Arten auf den Britischen Inseln zu untersuchen, bietet diese Internetseite auch Laien die Möglichkeit ihre Funde von Heuschrecken, Grillen, Schaben, Ohrwürmern sowie Fang- und Gespenstschrecken mit Hilfe von Online-Formularen zu melden. Die so gesammelten Informationen werden von Experten ausgewertet und online zugänglich gemacht. Die einzelnen Arten sind, ergänzt mit Angaben zu ihrer Biologie, übersichtlich in Listen zusammengefasst. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
http://www.orthoptera.org.uk/
|
“Orthoptera Species File” ist eine taxonomische Datenbank der lebenden und fossilen Orthoptera der Welt (Grashüpfer, Heuschrecken, Laubheuschrecken und Grillen). Die Datenbank enthält vollständige taxonomische Informationen inkl. Synonyme zu mehr als 30.000 geltenden Arten, 43.000 wissenschaftliche Namen, 180.000 Zitate zu 12.400 Referenzen, 80.000 Bilder, 500 Tonaufnahmen, 86.000 Artaufnahmen und Schlüssel zu 3.000 Taxa. [Information des Anbieters, übersetzt]
http://orthoptera.speciesfile.org/
|