Bild
vifabio » Internetquellen-Führer: Thema

Internetquellen-Führer

  1.  Biowissenschaften, Biologie (59/789)
    1.  Philosophie und Theorie der Biologie (22/113)
    2.  Verschiedenes (23/198)
    3.  Wörterbücher, Enzyklopädien, Konkordanzen der Biologie (15)
    4.  Fortlaufende Sammelwerke der Biologie (7)
    5.  Organisationen und Management (194)
    6.  Ausbildung, Forschung, verwandte Themen (49/229)
    7.  Historische, geografische, personenbezogene Behandlung (13/51)
  2.  Physiologie und verwandte Themen (9/246)
  3.  Biochemie (64/521)
    1.  Biochemie der Tiere (9)
    2.  Biochemie der Pflanzen und Mikroorganismen (24)
    3.  Allgemeine Themen der Biochemie (29)
    4.  Stoffwechsel (21)
    5.  Verschiedene chemische Stoffe (13)
    6.  Proteine (82)
    7.  Enzyme (10)
    8.  Biochemische Genetik (71/309)
  4.  Einzelne physiologische Systeme bei Tieren, regionäre Histologie und Physiologie bei Tieren (4/100)
  5.  Einzelne Teile von und physiologische Systeme bei Pflanzen (2/25)
    1.  Stängel und Stämme (4)
    2.  Wurzeln und Blätter (5)
    3.  Fortpflanzungsorgane, Blüten (13)
    4.  Kreislauf, Nahrungsspeicherung, Ausscheidung (1)
  6.  Genetik und Evolution (11/146)
  7.  Ökologie (133/432)
    1.  Einzelne Ökosystemprozesse (30)
    2.  Einzelne die Ökologie beeinflussende Faktoren (11/24)
    3.  Aquatische Ökologie, Süßwasserökologie (42/67)
    4.  Meeresökologie (61)
    5.  Synökologie und Populationsbiologie (28)
    6.  Terrestrische Ökologie (0/106)
  8.  Naturgeschichte von Organismen und verwandte Themen (12/283)
    1.  Anpassung (2)
    2.  Verschiedene andere Gruppen nichtverwandter Organismen (8/49)
    3.  Für einzelne Arten von Lebensräumen charakteristische Organismen (1/54)
    4.  Allgemeine Themen in der Naturgeschichte von Organismen (0/169)
  9.  Naturgeschichte einzelner Organismengruppen (0/2620)
    1.  Mikroorganismen, Pilze, Algen (48/303)
      1.  Einzelne Themen der Naturgeschichte von Mikroorganismen, Pilzen und Algen (33)
      2.  Viren und subvirale Organismen (15)
      3.  Prokaryonten (31)
      4.  Protozoen (18)
      5.  Fungi (Pilze), Eumycophyta (Echte Pilze) (97)
      6.  Großpilze (16)
      7.  Flechten (24)
      8.  Algen (44)
    2.  Pflanzen (Botanik) (74/330)
    3.  Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Pflanzen (2/416)
    4.  Pflanzen mit spezifischen vegetativen Merkmalen und Blüten (3/60)
      1.  Krautige Pflanzen und Holzgewächse, Pflanzen mit besonderen Blüten (3/57)
        1.  Pflanzen mit besonderen Blüten (16)
        2.  Bäume (37)
        3.  Sträucher (7)
        4.  Kletterpflanzen (2)
    5.  Tiere (Zoologie) (41/321)
      1.  Philosophie und Theorie der Zoologie (10/25)
      2.  Verschiedenes (3/40)
      3.  Wörterbücher, Enzyklopädien, Konkordanzen der Zoologie (4)
      4.  Organisationen und Management (129)
      5.  Ausbildung, Forschung, verwandte Themen (4/86)
      6.  Historische, geografische, personenbezogene Behandlung (3/12)
    6.  Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Tieren (4/247)
    7.  Einzelne taxonomische Pflanzengruppen (0/172)
    8.  Einzelne taxonomische Tiergruppen (0/1175)
      1.  Evertebrata (Wirbellose) (15/63)
      2.  Verschiedene Wirbellose des Meeres und der Meeresküste (2/17)
      3.  Mollusca (Weichtiere) und Tentaculata (Kranzfühler) (16/31)
      4.  Arthropoden (Gliederfüßer) (13/557)
        1.  Crustacea (Krebstiere) (30)
        2.  Chelicerata (Fühlerlose) Arachnida (Spinnentiere) (40)
        3.  Myriapoda (Tausendfüßer) (4)
        4.  Insecta (Insekten) (129/477)
          1.  Allgemeine Themen in der Naturgeschichte von Insekten (15)
          2.  Apterygota (Urinsekten), Orthoptera (Geradflügler) und verwandte Ordnungen (28)
          3.  Exopterygota (Hemimetabola) (33)
          4.  Mecoptera, Trichoptera, Neuroptera, Megaloptera, Raphidiodea (11)
          5.  Homoptera, Heteroptera, Anoplura, Mallophaga, Thysanoptera (35)
          6.  Coleoptera (Käfer) (54)
          7.  Diptera (Zweiflügler) und Siphonaptera (Flöhe) (57)
          8.  Lepidoptera (Schmetterlinge) (71)
          9.  Hymenoptera (Hautflügler) (51)
      5.  Chordata (Chordatiere) (17/516)
        1.  Wechselwarme Wirbeltiere, Pisces (Fische) (13/100)
        2.  Aves (Vögel) (101/191)
          1.  Allgemeine Themen in der Naturgeschichte von Vögeln (45)
          2.  Wasservögel (0/22)
            1.  Gruiformes (Kranichvögel), Charadriiformes (Wat- und Möwenvögel), Ciconiiformes (Stelzvögel), Phoenicopteriformes (Flamingos) (10)
            2.  Verschiedene Ordnungen von Wasservögeln (13)
          3.  Landvögel (0/24)
        3.  Mammalia (Säugetiere) (35/211)
  10.  Boden- und Energiewirtschaft (5/424)
    1.  Landflächen, Naturräume für Freizeit und Erholung, Naturreservate, Energie (20/181)
    2.  Andere natürliche Ressourcen (1/225)
    3.  Umweltprobleme (28/40)
  11.  Weitere Themengebiete (0/511)
    1.  Bibliografien (105)
    2.  Politikwissenschaft (7)
    3.  Recht (5)
    4.  Naturgeschichte (38)
    5.  Physik (2)
    6.  Chemie und zugeordnete Wissenschaften (16)
    7.  Geowissenschaften (31)
    8.  Paläontologie, Paläozoologie (28/42)
    9.  Technik (10)
    10.  Medizin und Gesundheit (119)
    11.  Landwirtschaft und verwandte Bereiche (36/143)
    12.  Biotechnologie (37)
Sie betrachten Ressourcen für:
Tiere (Zoologie)
Treffer 31 - 40 von 41
The French national natural History Museum is glad to welcome you in the very heart of Paris for the meeting "Preservation of natural history wet collections: feedbacks and future prospects" held from December 5 through 7, 2018, at the Grande Galerie de l'Evolution (Muséum national d'Histoire naturelle, Jardin des Plantes). This meeting intend to gather the various French and Europeans players involved in the preservation of natural history wet collections. Through the sharing of experience, we ... [Information des Anbieters]
Tagungen, Konferenzen, Kongresse (Archiv)Ressourcentyp
https://pfc2018.sciencesconf.org/
PubMed Central (PMC) ist ein digitales Archiv der U.S. National Library of Medicine für Zeitschriftenliteratur im Bereich Life Science. Der vermittelte Zugang zu den Volltexten ist in der Regel kostenfrei. [Redaktion vifabio]
Literatur-DatenbankenRessourcentyp
http://www.pubmedcentral.nih.gov/
Die Ziele der SBZ sind: (a) Zusammenführung alle Personen, die an der Entwicklung von zoologischen Studien interessiert sind, (b) Befürwortung und Förderung der nationalen Flora und Fauna Studien, (c) Verbesserung der Ausbildung und die Anerkennung der Zoologen, ein unverzichtbares Element in der Bestandsaufnahme und Untersuchung von Brasiliens Naturerbe, (d) Repräsentation der Gemeinschaft der brasilianischen Zoologen auf nationaler und internationaler Ebene, (e) Förderung und Durchführung von Tagungen ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
NichtregierungsorganisationenRessourcentyp
http://www.sbzoologia.org.br/
Das Institut für Zoologie der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine in Kiew ist die älteste auf allgemeine Zoologie spezialisierte Einrichtung in der Ukraine. Das Institut wurde nach seinem ersten Direktor, dem Zoologen I.I. Schmalhausen, benannt. Das zoologische Museum, was im Mai 1919 gegründet worden ist, bildete die Grundlage für das 1930 entstandene Institut für Zoologie. Heute ist das Institut eine weltweit bekannte zoologische Einrichtung mit einem leistungsfähigen wissenschaftlichen ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Weitere Hochschul- und Forschungseinrichtungen; Thematische WebsitesRessourcentyp
http://izan.kiev.ua/eng/index.htm
Kurzporträts zu über 350 Tierarten aus der ganzen Welt und ausführliche Informationen zu ca.30 Tierarten und Begriffen (u.a. Bartenwale, Belugawal, Biodiversität, Aquarium, Delfine, Knochenfische, Seehund, Seelöwen, Korallen, Korallenriffe, gefährdete Arten, Flamingos, Gorilla, Killerwal, Seekuh, Otter, Pinguine, Eisbär, Raubvögel, Meeresschildkröten, Haie und Rochen, Tiger, Tiertraining, Regenwald, Walross) sind neben weiterführenden Links über die Website zu erreichen. SeaWorld und Busch Gardens ... [Redaktion vifabio]
Fachportale und LinksammlungenRessourcentyp
http://www.seaworld.org/animal-info/index.htm
03.01.2013 — 07.01.2013, San Francisco
The 2013 Annual Meeting for the Society for Integrative and Comparative Biology (SICB) is an educational and research forum for investigations of biology on a broad comparative scale. The meeting will include many symposia and special programs in addition to hundreds of contributed papers in divisional and topical sessions. Watch the SICB Web site at www.sicb.org for Schedule of Events updates and the posting of abstracts in November, 2012. [Information des Anbieters]
Tagungen, Konferenzen, Kongresse (Archiv)Ressourcentyp
http://sicb.org/meetings/2013/
In unserem „Arten A - Z“ bieten wir Ihnen Hintergrundinformationen, Karten, Bilder, Töne und Filme von gefährdeten Arten oder Artengruppen. Neben Informativem finden Sie auch Unterhaltsames zu Tiger, Elefant und Co. Das WWF „Arten A-Z“ wird ständig erweitert. [Information des Anbieters]
Thematische WebsitesRessourcentyp
http://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/
Das zoologische Institut der Russischen Akademie der Wissenschaften und das ihm seit 1930 zugeordnete zoologische Museum gehören zu den ältesten wissenschaftlichen Einrichtungen in St. Petersburg. Die Entstehung des Museums geht auf die 1714 von Peter dem Großen, gegründete Kunstkammer zurück. Der erste Museumskatalog (1742) verzeichnete ungefähr 4000 Exponate (Säugetiere, Vögel, Amphibien, Fische, Insekten und wirbellose Tiere). Mit dem 18. Jahrhundert begann die Zeit der großen Expeditionen (z. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Weitere Hochschul- und Forschungseinrichtungen; Museen und SammlungenRessourcentyp
http://www.zin.ru/index_e.htm
Zoological Record ist die weltweit umfassendste und älteste Literaturdatenbank zu zoologischer Literatur, u.a. umfassend Biochemie, Verhaltensforschung, Ökologie, Evolution, Genetik. Ausgewertet werden über 6.000 fortlaufende Sammelwerke und ca. 1.500 begrenzte Werke einschließlich Fachzeitschriften, allgemeine Zeitschriften, Informationsblätter, Monographien, Dissertationen und Kongressschriften. Druckausgaben des Zoological Record erscheinen seit 1864. Die elektronische Form setzte mit dem Berichtsjahr ... [Redaktion vifabio]
Literatur-DatenbankenRessourcentyp
http://thomsonreuters.com/zoological-record/
16.12.2016 — 17.12.2016, Antwerp
The Royal Dutch and Belgian Zoological Societies cordially invite you to the 23th edition of the Zoology Congress, to be held on 16 and 17 December 2016 at the Stadscampus of the University of Antwerp. At the Zoology Congress, zoologists studying life in all its aspects (from molecules to ecosystems) meet and discuss. Young scientists are particularly invited to participate, but all zoologists, at any stage of their careers, are very welcome to submit. As a prelude to the Zoology 2016 Congress, ... [Information des Anbieters, verändert]
Tagungen, Konferenzen, Kongresse (Archiv)Ressourcentyp
www.zoology2016.be
Seite: 1 2 3 4 5
Sie vermissen wichtige Internetquellen? Schicken Sie uns Ihre Vorschläge. Webseite vorschlagen