vifabio » Internetquellen-Führer: Thema |
Internetquellen-Führer
-
Biowissenschaften, Biologie (46/720)
- Philosophie und Theorie der Biologie (16/95)
- Verschiedenes (23/162)
- Wörterbücher, Enzyklopädien, Konkordanzen der Biologie (15)
- Fortlaufende Sammelwerke der Biologie (7)
- Organisationen und Management (194)
- Ausbildung, Forschung, verwandte Themen (48/221)
- Historische, geografische, personenbezogene Behandlung (13/51)
- Physiologie und verwandte Themen (4/196)
- Biochemie (46/473)
- Einzelne physiologische Systeme bei Tieren, regionäre Histologie und Physiologie bei Tieren (2/76)
- Einzelne Teile von und physiologische Systeme bei Pflanzen (2/22)
- Genetik und Evolution (9/128)
- Ökologie (85/339)
- Naturgeschichte von Organismen und verwandte Themen (11/269)
- Naturgeschichte einzelner Organismengruppen (0/2365)
- Boden- und Energiewirtschaft (4/394)
- Weitere Themengebiete (0/473)
Sie betrachten Ressourcen für:
Biowissenschaften, Biologie
Biowissenschaften, Biologie
Spektrum.de bietet Ihnen den Zugang zu Online-Lexika vom Spektrum Akademischer Verlag. Die Onlineversion der Lexika ermöglicht eine werkübergreifende Recherche und das bequeme Verfolgen von internen Verweisen - schnell und weltweit abrufbar. Die Suche erfolgt sowohl rein in den Stichwörtern, als auch mittels einer speziellen Recherchelogik konzeptbasiert im Volltext. Das Lexikon der Biologie bietet: Fundiertes Wissen aus Entwicklungs- und Evolutionsbiologie, Genetik, Biochemie, Zellbiologie, Botanik, ... [Information des Anbieters, verändert]
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/
|
42.
Strange Science
Haben Sie sich schon mal gefragt, wie die Leute herausfanden, dass es solche Dinge wie Dinosaurier gab? Sind Sie neugierig wie Wissenschaftler lernten, fossile Skelette zu rekonstruieren? Das Wissen, das wir heute voraussetzen können, entwickelte sich langsam und auf diesem Weg hatten Wissenschaftler und Gelehrte einige bizarre Ideen. Diese Website zeigt einige ihrer Fehler, bietet eine Zeitleiste der Ereignisse, liefert Biographien von einigen der Leute, die uns dort hinbrachten wo wir heute sind ... [Information des Anbieters, übersetzt]
http://www.strangescience.net/
|
Seit April 2013 stellt die TIB über "GetInfo" Filme des Instituts für den Wissenschaftlichen Film (IWF; später IWF Wissen und Medien gGmbH) bereit. Sie behandeln die Fortpflanzung und Entwicklung von Tieren der Nordsee (meistens auf Helgoland oder mit Helgoländer Material gefilmt) und zeigen die Besamung und die Zellteilungen im frühen Embryo, die entstehenden Larven als hochmobile Ausbreitungsstadien und einen Modellfall der Immunabwehr, nämlich die Verträglichkeit bzw. Unverträglichkeit (Inkompatibilität) ... [Information des Anbieters, verändert]
https://av.tib.eu/search?0&f=subject%3Bhttp://av.tib.eu/resource/subject/Biology&loc=de
|
Die auf dieser Site aufgelisteten Webadressen aus verschiedenen biologischen Teildisziplinen stammen aus der dritten Auflage des Buches "Using the Biological Literature: A Practical Guide", von Diane Schmidt, Elisabeth B. Davis, and Pamela F. Jacobs (2002).
[Redaktion vifabio]
http://www.library.uiuc.edu/bix/biologicalliterature/
|
Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin ist das gemeinsame Dach für alle, die in den Bereichen Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin tätig sind: in Hochschule, Schule, Industrie, Verwaltung, Selbstständigkeit oder Forschung. Die Mitglieder des VBIO vertreten das gesamte Spektrum der Biowissenschaften; von der molekularen, zellulären oder der am Organismus orientierten Herangehensweise bis hin zur Biomedizin. Der Verband wird getragen durch die beiden Säulen „Bildung“ und „Forschung“. ... [Information des Anbieters, verändert]
http://www.vbio.de/
|
Fast jeder Editor verwendet für seine Arbeit in der Wikipedia neben gedruckten Quellen auch Online-Ressourcen. Damit auch andere Editoren von solchen Quellen profitieren können, können diese hier verzeichnet werden. Die angegebenen Quellen sollten dabei seriös sein, möglichst ohne Zugangsbeschränkungen und zugleich einen gewissen Umfang haben. [Information des Anbieters]
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Biologie/Quellen
|