vifabio » Internetquellen-Führer: Thema |
Internetquellen-Führer
-
Biowissenschaften, Biologie (59/789)
- Philosophie und Theorie der Biologie (22/113)
- Verschiedenes (23/198)
- Wörterbücher, Enzyklopädien, Konkordanzen der Biologie (15)
- Fortlaufende Sammelwerke der Biologie (7)
- Organisationen und Management (194)
- Ausbildung, Forschung, verwandte Themen (49/229)
- Historische, geografische, personenbezogene Behandlung (13/51)
- Physiologie und verwandte Themen (9/246)
- Biochemie (64/521)
- Einzelne physiologische Systeme bei Tieren, regionäre Histologie und Physiologie bei Tieren (4/100)
- Einzelne Teile von und physiologische Systeme bei Pflanzen (2/25)
- Genetik und Evolution (11/146)
- Ökologie (133/432)
- Naturgeschichte von Organismen und verwandte Themen (12/283)
-
Naturgeschichte einzelner Organismengruppen (0/2620)
- Mikroorganismen, Pilze, Algen (48/303)
- Pflanzen (Botanik) (74/330)
- Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Pflanzen (2/416)
- Pflanzen mit spezifischen vegetativen Merkmalen und Blüten (3/60)
- Tiere (Zoologie) (41/321)
- Einzelne Themen in der Naturgeschichte von Tieren (4/247)
- Einzelne taxonomische Pflanzengruppen (0/172)
-
Einzelne taxonomische Tiergruppen (0/1175)
- Evertebrata (Wirbellose) (15/63)
- Verschiedene Wirbellose des Meeres und der Meeresküste (2/17)
- Mollusca (Weichtiere) und Tentaculata (Kranzfühler) (16/31)
-
Arthropoden (Gliederfüßer) (13/557)
- Crustacea (Krebstiere) (30)
- Chelicerata (Fühlerlose) Arachnida (Spinnentiere) (40)
- Myriapoda (Tausendfüßer) (4)
-
Insecta (Insekten) (129/477)
- Allgemeine Themen in der Naturgeschichte von Insekten (15)
- Apterygota (Urinsekten), Orthoptera (Geradflügler) und verwandte Ordnungen (28)
- Exopterygota (Hemimetabola) (33)
- Mecoptera, Trichoptera, Neuroptera, Megaloptera, Raphidiodea (11)
- Homoptera, Heteroptera, Anoplura, Mallophaga, Thysanoptera (35)
- Coleoptera (Käfer) (54)
- Diptera (Zweiflügler) und Siphonaptera (Flöhe) (57)
- Lepidoptera (Schmetterlinge) (71)
- Hymenoptera (Hautflügler) (51)
- Chordata (Chordatiere) (17/516)
- Boden- und Energiewirtschaft (5/424)
- Weitere Themengebiete (0/511)
Sie betrachten Ressourcen für:
Biowissenschaften, Biologie
Biowissenschaften, Biologie
BioModels Database ist ein neuer Anlauf zur Entwicklung einer Ressource, die es Biologen erlaubt, publizierte mathematische Modelle mit biologischem Bezug zu speichern, zu suchen und abzurufen. Die Modelle in der BioModels Database sind kommentiert und mit relevanten Datenquellen verlinkt, wie Publikationen, Datenbanken zu Biomolekülen und Stoffwechselwegen, kontrollierten Vokabuleren etc. [Information des Anbieters, übersetzt]
http://www.ebi.ac.uk/biomodels/
|
Willkommen im Portal des Biosciences Education Network (BEN), das Zugang zu Ressourcen der im BEN kooperierenden Partnerorganisationen bietet. Das Portal wird durch die American Association for the Advancement of Science (AAAS) betrieben. Mehr als 4.700 rezenzierte Ressourcen sind mittlerweile verfügbar; sie decken 77 biologische Themengebiete ab. Der Link "Use BEN" informiert über die verschiedenen Typen verfügbarer Ressourcen, gibt Tipps zum Auffinden von Ressourcen und erläutert die Struktur ... [Information des Anbieters, übersetzt]
http://www.biosciednet.org/
|
WWW Virtual Library (VL) ist der älteste Katalog von Websites, wurde 1991 von Tim Berners-Lee, dem Erfinder von HTML und dem Web begonnen und wird inzwischen von Freiwilligen fortgeführt. Die Seite Biosciences ist der Startpunkt, um an Linksammlungen zu einzelnen biologischen Teilgebieten zu gelangen. [Redaktion vifabio]
http://vlib.org/Biosciences.en
|
24.
BIOSIS Previews
BIOSIS Previews abstracts and indexes information from more than 5,500 sources all around the world, including: journal articles (citations taken from more than 5,000 international serials), meeting and conference reports (Search over 165,000 documents from more than 1,500 meetings), books (includes detailed information on contents), and patents (searchable by date granted, US patent number, and other details).
http://thomsonreuters.com/biosis-previews/
|
25.
CalPhotos
CalPhotos ist eine Sammlung von mehr als 400.000 Bildern von Pflanzen, Tieren, Fossilien, Leuten und Landschaften. Eine Anzahl von Organisationen und Individuen hat Fotografien zu CalPhotos beigesteuert. Durch die begleitende taxonomische und geografische Information der Fotos und das Anmerkungs- und Korrekturverfahren für Experten steht eine einzigartige Datenbank für Wissenschaftler, Studenten und andere an Naturgeschichte interessierte Personen zur Verfügung.
Verschiedene Wege die Fotos zu durchsuchen, ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
http://calphotos.berkeley.edu/
|
24.02.2019 26.02.2019, Singapore
The overarching goal of this symposium is to provide a forum for sharing and disseminating cutting-edge technologies, biological insights, and biomedical applications in the field of single-cell analysis. Come join us in Singapore, a global crossroads and scientific hub, for stimulating discussions and to build bridges between the expanding and interconnected international efforts in single-cell biology. [Information des Anbieters]
http://www.cell-symposia.com/single-cells/default.asp
|
Die Biology Image Library ist eine Sammlung von Bildern, Illustrationen, Filmen und Animationen, die für Lehre und Forschung nützlich sind. Gleichzeitig stellt sie eine neue, einfache Möglichkeit dar, eigene Werke anderen zur Verfügung zu stellen, ohne die Rechte daran zu verlieren oder zukünftige eigene Einsatzmöglichkeiten einzuschränken. Das Material unterliegt vor einer Veröffentlichung in der Biology Image Library einem Peer-Review-Verfahren der wissenschaftlichen Herausgeber. Voller Zugang ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
http://biologyimagelibrary.com/
|
Das Open Directory Project ist das größte und umfassendste durch Menschen editierte Verzeichnis des Web. Es wird von einer riesigen, weltweiten Gemeinschaft freiwilliger Kuratoren aufgebaut und gepflegt. (...) Das Open Directory wurde im Geist des Open Source Movement gegründet, und ist das einzige umfassende Verzeichnis, das komplett frei zugänglich ist. Es gibt weder aktuell noch jemals zukünftig Gebühren für die Eintragung einer Webpräsenz in das Verzeichnis und/oder für die Benutzung der Daten ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
http://www.dmoz.org/Science/Biology/
|
10.07.2019 13.07.2019, Heidelberg
This symposium will cover a broad range of topics in microbiology, including antibiotic-related research, bacterial communities and microbiome, cell biology, regulation & signalling, pathogenesis and evolution. Emphasis will be placed on novel approaches and technologies (from systems-based to single-cell) that drive each field or have the potential to revolutionise future research in microbiology. This symposium aims at bridging the gap between traditional microbiology and novel technologies, by ... [Information des Anbieters]
https://www.embo-embl-symposia.org/symposia/2019/EES19-06/index.html
|
01.03.2020 04.03.2020, Heidelberg
We are at the dawn of a new era of biology where we will start to understand how organisms function together and react or adapt to changes at different molecular levels. This includes the multitude of stresses that organisms are exposed to, from malnutrition and adverse climate events to many other biological, chemical and physical insults. Progress in biological analyses at both a single scale and across scales, have allowed us to further understand organisms in the context of dynamic environments. ... [Information des Anbieters]
https://www.embo-embl-symposia.org/symposia/2020/EES20-01/index.html
|