Oral presentations and posters can be submitted for all topics: Global Cooperation on Implementing the 3Rs; Ethical and Legal issues; Implementing EU Dir 63/2010; New Technologies: 3D Models & Multi-Organ-Chips; Stem Cells & Reproductive Toxicity (including mEST & hEST); Refinement & Welfare: Culture of Care, Best Practice Approaches, Avoidance of Severe Suffering; Replacement: New Approaches; Predictive Toxicology: QSAR & Read Across; Specific Endpoints of Toxicity I &II: oral & repeated-dose Toxicity, Inhalation Toxicity, Sensitization, Nano-toxicology & Bio-barriers; Efficacy and Safety Testing of Drugs, Biologicals and Vaccines; Disease Models in vitro and in vivo; Advanced GMO models – CRISPR/cas in vivo & in vitro; 3Rs in Education and Academia and "Young Scientists" session - Free communications. ... [Information of the supplier, modified]
Unter dem Vorsitz von Professor Eva-Maria Neher wird die 129. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte e. V. (GDNÄ) von Freitag, 9. September bis Montag, 12. September 2016 in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald stattfinden. Das Thema der diesjährigen Versammlung ist: „Naturwissenschaft und Medizin – zwischen Kontinuität und Umbruch“. Mit dieser Schwerpunktsetzung machen wir deutlich, worauf wissenschaftliche Durchbrüche unserer Zeit beruhen – auf der kontinuierlichen Arbeit von Generationen herausragender Wissenschaftler. Neben dem Nobelpreisträger Stefan Hell, den Fusions- und Infektions-Experten aus Greifswald, 20 Vorträgen zu aktuellen Forschungsthemen und einem exklusiven Exkursionsprogramm, bietet die 129. Versammlung mit ihrem Veranstaltungsort Greifswald Urlaubsflair und Wissenschaftstradition zugleich. ... [Information des Anbieters]
Es sind Plenarsitzungen zu den folgenden Themen geplant: Antibiotika und Resistenzen; Flüchtlings- und Migrantenmedizin; Mikrobiome und Kommensale; Nicht-kodierende RNA; Phagen und neue Viren und Wirtsnischen und Infektionsmodelle. [Redaktion vifabio]
Wir heißen Sie zur 55. Jahrestagung der GV-SOLAS und 17. IGTP Fortbildung 2017 in Köln herzlich willkommen. Die Altersforschung ist in Köln mit dem Max-Planck-Institut und dem Exzellenzcluster CECAD der Universität zu Köln schwerpunktmäßig vertreten. Wie können Versuchstiere helfen, die Ursachen des Alterungsprozesses zu erforschen und altersassoziierte Erkrankungen wie Krebs, Diabetes, Schlaganfall oder neurodegenerative Erkrankungen erfolgreich zu therapieren? Diese translationalen Ansätze zum Thema Altersforschung werden ein Schwerpunkt der GV- Tagung 2017 sein. Die derzeitigen Entwicklungen im Bereich der zielgerichteten genetische Modifikationen lassen erwarten, dass das Spektrum von zum Teil belasteten genetisch modifizierten Versuchstieren zunehmen und die Versuchstierkunde vor neue Herausforderungen stellen wird. Ursprünglich auf wenige Arten beschränkt, sind solche genetischen Veränderungen inzwischen in einer Vielzahl von Organismen mit einem überschaubaren zeitlichen und methodischen Aufwand möglich. Die Tagung soll auch in diesem Bereich eine Plattform für einen angeregten Austausch bieten. Integraler Bestandteil unserer Tagung in Form von Seminaren und Workshops sind selbstverständlich auch klassische versuchstierkundliche Themen wie Tiermedizin, Ernährung, Hygienemanagement, die Anwendung des 3R Prinzips, Neuentwicklungen und die praktische Umsetzung des Tierschutzgesetzes und der Tierschutz-Versuchstierverordnung, der Ausbildung und nicht zuletzt der Öffentlichkeitsarbeit. Die immer wieder kontrovers geführte Diskussion über die Notwendigkeit der Verwendung von Versuchstieren in der Forschung hat nach wie vor eine hohe gesellschaftliche Relevanz. Wir wollen mit dieser Tagung helfen, die Akzeptanz von Tierversuchen durch wissenschaftlich fundierte Begründungen zu unterstützen und verständliche Antworten zu geben.Ich freue mich auf einen anregenden Kongress und darauf, Sie in der Domstadt Köln mit ihrer 2000 jährigen Geschichte begrüßen zu dürfen. ... [Information des Anbieters]
The field of immunometabolism has thrived over the last decade, revealing not only the major roles played by immune cells in metabolic homeostasis but also the impact of metabolic pathways on immune cell function. As new discoveries continue to reveal the intricate links between immunology and metabolism, a key question arises: will our accumulated knowledge on immunometabolic deregulations translate into novel therapies for human diseases? During this Cell Symposium, you will hear about the latest advances in immunometabolism from physician-scientists, basic researchers and industry leaders. We will discuss how local and systemic metabolism are integrated at the cellular level to regulate immune cell function and we will focus on how novel insights into immunometabolism can be harnessed to advance and/or bolster therapeutic interventions in metabolic diseases, inflammation, autoimmunity, and cancer. ... [Information of the supplier]
Visible Body ist ein sehr detailliertes, anatomisch korrektes 3D Modell von über 1700 anatomischen Strukturen und allen wichtigen Organen und Organsystemen des menschlichen Körpers. [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
This meeting brings together scientists who have interests in aging, metabolism, and immunology to explore the growing intersection between these fields and to discuss key questions and important areas of future investigation. Our aim is to spur the progress of efforts to elucidate the mechanisms underlying the aging process, so as to inform current approaches of disease treatment and prevention, and to provide an improved understanding of healthy aging. ... [Information of the supplier]
Medicinal and aromatic plants in many forms have been used since the ancient times in the traditional medicinal practices for health care. According to the WHO report, medicinal plants are accessible, affordable and culturally appropriate sources of primary health care for more than 80% of the world population relies on traditional medicine largely plant based for their primary healthcare needs. The 7th Global Summit on Medicinal and Aromatic Plants is therefore being organized from November 19-21, 2018 at The Empress Hotel, Chiang Mai, Thailand. The theme of the summit will be: Herbal Medicinen in Health Care". ... [Information of the supplier, modified]
The 11th International Biocuration Conference is a unique event for biocurators and developers of biological databases to discuss their work, promote collaborations, and foster a sense of community in this very active and growing area of research. This year abstracts are invited for topic areas as: Precision Medicine; Phenotypes, genotypes, and variants; Data Standards and Ontologies. ... [Information of the supplier, modified]