Die Human Metabolome Database (HMDB) ist eine frei verfügbare elektronische Datenbank für Detailinformationen zu niedermolekularen Metaboliten, die im menschlichen Körper vorkommen. Die beabsichtigten Verwendungsbereiche liegen bei Metabolomics, Klinischer Chemie, Biomarker-Identifizierung und in der Ausbildung. Die Datenbankstruktur ist darauf angelegt, drei Arten von Daten zu speichern bzw. zu verlinken: 1) chemische Daten, 2) klinische Daten und 3) molekularbiologische/biochemische Daten. Zur Zeit enthält die Datenbank fast 2500 Einträge zu Metaboliten; sowohl wasserlösliche als auch fettlösliche Metabolite, und sowohl in größerer Menge auftretende (> 1 uM) als auch seltenere Metabolite (< 1 nM) werden berücksichtigt. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
The word "aging" encompasses a range of physiological changes in humans, human tissues, and constituent cells. Alterations in metabolism, whether at the level of small molecules, protein homeostasis, signaling patterns, or intertissue communication, underpin many of the processes that ultimately decline or shift during aging. The recent wealth of information on how perturbation of metabolic factors can accelerate or impair aging processes makes this an exciting time to convene and consider the new biology being uncovered, its potential impact on human health, and the implications for the coming age of precision medicine. This meeting brings together scientists who have interests in aging and metabolism to explore the growing intersection between these fields and to discuss key questions in this area for human health and disease. Leaders in the field will share results from cellular research, investigations in model organisms, and studies with translational impact rooted in mammalian systems. ... [Editorial staff vifabio]
This meeting brings together scientists who have interests in aging, metabolism, and immunology to explore the growing intersection between these fields and to discuss key questions and important areas of future investigation. Our aim is to spur the progress of efforts to elucidate the mechanisms underlying the aging process, so as to inform current approaches of disease treatment and prevention, and to provide an improved understanding of healthy aging. ... [Information of the supplier]
GoPubMed ist eine ontologiebasierte Suchmaschine, die eine Recherche nach biomedizinischen Publikationen in PubMed erlaubt. "Die Gene Ontology wird als 'Inhaltsverzeichnis' benutzt, um die ca. 16 Millionen Artikel der Datenbank MEDLINE (Stand 2006) zu strukturieren. Die Suchmaschine erlaubt Biologen (und Medizinern) wesentlich schneller, relevante Suchresultate zu finden. Die in GoPubMed verwendete Technologie ist generisch und kann prinzipiell für beliebige Texte und beliebige Wissensbasen (Ontologien) eingesetzt werden. GoPubMed ist eine der ersten Web 2.0 Suchmaschinen. Sie wurde von einer Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Michael Schroeder an der Technischen Universität Dresden und Transinsight, einem spin-off der TU, entwickelt" (Aus: Artikel GoPubMed. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 2. März 2007, 19:04 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=GoPubMed&oldid=28578917 [Abgerufen: 9. März 2007, 07:23 UTC]). ... [Sonstige Quelle laut Angabe]
Im Rahmen des Projekts BioText wurde an der University of California, Berkeley, die BioText Search Engine entwickelt, eine frei verfügbare webbasierte Anwendung, die Biologen neue Möglichkeiten des Zugangs zu wissenschaftlicher Literatur bietet. Die Schnittstelle wurde unter Berücksichtigung von Usability-Gesichtspunkten entwickelt. Drei Sichten erlauben unterschiedliche Typen des Zugangs: (A) Abstracts (List View): Die Suche erfolgt in den Feldern Titel, Abstract und Autoren; die Ergebnisliste zeigt neben dem Abstract die einzelnen Abbildungen aus dem Artikel. (B) Captions (List View): Die Suche erfolgt in Abbildungsunterschriften bzw. Tabellenüberschriften; Ergebnisdarstellung in Listenform. (C) Captions (Grid View): Wie vorige, jedoch Ergebnisdarstellung in Form von Miniaturansichten der einzelnen gefundenen Abbildungen. Die Suchmaschinen wird ständig weiterentwickelt; weitere Funktionalitäten sollen nach und nach hinzukommen. Eingebunden sind alle Open Access-Artikel aus der Datenbank PubMed Central; neue Artikel werden täglich eingespielt. Aktuell umfasst die Sammlung mehr als 150 Zeitschriften, 20.000 Artikel und 80.000 Abbildungen. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Verlässliche Informationen über marine Biolumineszenz sind in der Literatur und in unpublizierten Daten weit verstreut. Diese Website stellt geprüfte Basisinformationen bereit, darüberhinaus werden in einem Forum aktuelle Forschungsergebnisse eingestellt. [Redaktion vifabio]
Sequencing of the human genome has opened the way and provided the impetus for building a comprehensive picture of a mammalian cell. Significant efforts are underway in the fields of genomics and proteomics to identify all genes and proteins in a given organism. The goal is a complete map of the genes, gene products and their interaction networks in a functioning cell. The next step in establishing a comprehensive picture of a cell will be to tie the cell's metabolome into the rapidly developing genomic and proteomic maps. A cell's metabolome, however, is such an enormous and complex entity that characterizing it can only be approached in sections. This consortium is now proposing to focus on the lipid section of the metabolome by developing an integrated metabolomic system capable of characterizing the global changes in lipid metabolites ("lipidomics"). Our consortium has developed a Lipid Metabolites and Pathways Strategy, termed LIPID MAPS, that applies a global integrated approach to the study of lipidomics. ... [Information of the supplier]
Die Webseite bietet einen Zugang zur digitalisierten Version der Wandtafel "Biochemical Pathways" von Roche Applied Science. Die gedruckte Poster-Ausgabe von "Biochemical Pathway" ist bei Roche erhältlich. Geben Sie auf der Webseite ein oder mehrere Stichworte ein, z.B. Oxoacyl. Sie erhalten eine Liste mit Links zu allen Einträgen in der "Biochemical Pathways"-Tafel, in denen der Begriff vorkommt. Diese Liste enthält außerdem Links zur Datenbank ENZYME. Weiterhin ist es möglich, in einer Miniaturansicht gezielt bestimmte Bereiche der Tafel anzuklicken (Thumbnail view für "Metabolic Pathways" und "Cellular and Molecular Processes"). ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Diese Website bietet eine umfangreiche Linksammlung zum Thema Photosynthese. Die relevanten Websites werden nach verschiedenen Kategorien gruppiert und aufgeführt: 1) Allgemeine Sites (Forschungsgruppen); 2) umfassende Überblickssites; 3) spezifische Fachseiten; 4) persönliche Wissenschaftlersites; 5) Photosynthese und Pädagogik [Kindergarten (K) –12]; 6) Bücher und Journals; 7) andere nützliche Sites. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
John Illingworth von der Faculty of Biological Science an der Universität Leeds, Großbritannien, stellt auf dieser Seite Lerneinheiten für Studenten zu verschiedenen Themen aus dem Bereich Biochemie/Stoffwechsel und zu Methoden zur Verfügung. [Redaktion vifabio]