Weltweit werden schätzungsweise 50.000-70.000 Pflanzenarten in traditioneller und moderner Medizin genutzt. Der Großteil der heute genutzten Medizinal- und Aromapflanzen stammt aus Wildsammlung. Bedauerlicherweise sind laut aktuellen Einschätzungen bis zu 15.000 Heilpflanzen-Arten in ihren Beständen bedroht, in vielen Fällen als direkte Konsequenz nicht nachhaltiger Sammelpraktiken. Der ISSC-MAP bietet klare Prinzipien, Kriterien, Indikatoren und Verifikatoren, anhand derer Industrie, Ressourcen-Manager, Sammler und andere Akteure die natürlichen Bestände einschätzen und die Nachhaltigkeit angewandter Sammelmethoden kontrollieren können. ... [Information des Anbieters, verändert]
Das US-amerikanische Office of Dietary Supplements (ODS) und die National Library of Medicine (NLM) haben gemeinsam dieses "Dietary Supplement Subset" der NLM-Datenbank PubMed eingerichtet. Die spezielle Teilmenge von PubMed wurde dafür generiert, die Suchergebnisse gezielt auf Zitationen einzuschränken, die das Spektrum der Literatur über Nahrungsergänzungsstoffe abdecken. Zu den Themenfeldern gehören Vitamine, Mineralien, Pflanzenstoffe sowie viele weitere Typen von Ergänzungsstoffen bei der menschlichen Ernährung und in Tiermodellen. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
This Summit is being organized to provide a forum for the Research Scientists, traditional health practitioners, academicians, medical and pharmaceutical representatives, conservation biologists, biochemists, NGOs, policy makers, Farmers, Government agencies etc. to discuss, share the advanced information and experiences on MAP. Also, the scheduled meeting is very important for future research collaboration and networking between institutions particularly in the promotion and development of medicinal and aromatic plant sector for sustainable health promotional activities. ... [Information of the supplier]
The 6th Global Summit on Medicinal and Aromatic Plants is organized from May 24-26, 2016 at Radisson Blu Hotel, Riga, Latvia to provide a forum for the Research Scientists, traditional health practitioners, academicians, representatives from the medical and pharmaceutical industries, conservation biologists, biochemists, NGOs, policy makers, Farmers, Government agencies etc. to discuss, share the advanced information and experiences on MAP. Also, the scheduled meeting is very important for future research collaboration and networking between institutions particularly in the promotion and development of medicinal and aromatic plant sector for sustainable health promotional activities. ... [Information of the supplier]
Diese Website soll der Informationsvermittlung und als Treffpunkt und Beratungseinheit dienen sowie professionelle, aktuelle Informationen zu den wichtigsten Bereichen von umweltbedingtem Stress bei Pflanzen bieten. Obwohl die Site dynamisch ist und ständig aktualisiert wird, ist auch Lehrmaterial mit Basisinformationen für Anfänger auf diesem Sachgebiet zu finden. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Das Museum der Heilpflanzen verarbeitenden Firma Aboca stellt seine Sammlung historischer Bücher auf dieser Site vor. Die Bücher in verschiedenen meist europäischen Sprachen oder Latein können in digitalisierter Form auszugsweise betrachtet werden. Download-Möglichkeiten werden nicht angeboten, Abbildungen können per E-Mail bestellt werden. ... [Redaktion vifabio]
Das International Potato Center (bekannt unter seinem spanischen Akronym, CIP) strebt durch wissenschaftliche Forschung und ähnliche Aktivitäten an Kartoffeln, Süßkartoffeln und anderen Wurzel- und Knollenkulturpflanzen sowie durch das verbesserte Management von natürlichen Ressourcen in den Anden und anderen Gebirgsregionen an, die Armut zu reduzieren und die Ernährungssicherheit in Entwicklungsländern auf einer nachhaltigen Basis zu verbessern. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Plants For A Future ist eine registrierte gemeinnützige Organisation; wir stellen eine Datenbank zusammen, die zur Zeit ungefähr 7000 Pflanzenarten enthält. Wir erforschen und informieren über essbare oder anders nützliche Pflanzen, die draußen in einem gemäßigten Klima wachsen. Es sind inzwischen 1500 Pflanzenarten, die in "The Field" in Cornwall, unserer Basis seit 1989, wachsen. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Das Archiv enthält Bilder von Nutzpflanzen aus der ganzen Welt und aus allen Lebensbereichen des Menschen. Es umfasst mehr als 10.000 Bilder von 1700 Pflanzenarten. Mit der Taste «Bildsuche» gelangen Sie zu einer umfangreichen Bilddatenbank. Mit ihr können Sie nach verschiedenen Pflanzennamen (wissenschaftliche, deutsche und englische Namen) oder aber nach diversen Nutzaspekten suchen. ... [Information des Anbieters]
Das PROTA-Programm ist eine Initiative der Wageningen University, Niederlande. In Zusammenarbeit mit Institutionen in Afrika und Europa zielt das Programm darauf ab, das existierende Wissen zu etwa 7.000 Nutzpflanzen des tropischen Afrika zu erkunden, zusammenzutragen, zu editieren, zu publizieren und zu verbreiten. (...) Die PROTA-Datenbank ist das zentrale Ergebnis des Programms, und wird nach Abschluß folgende Elemente umfassen: 6.000-8.000 neu erstellte Überblicksartikel zu den Nutzpflanzen des tropischen Afrika nach einem standardisierten Schema; eine zusammengefaßte Literaturliste mit schätzungsweise 200.000 Titeln; schätzungsweise 15.000 Photographien und Zeichnungen; 2.500 geographische Verbreitungskarten. ... [Information des Anbieters, übersetzt]