Bild
vifabio » Internetquellen-Führer: Suche

Internetquellen-Führer

Treffer 1-10 von 142 (0,01 Sekunden)
Sortieren nach:
Im Rahmen einer Initiative zur Förderung der Biodiversitätsforschung in Deutschland werden aktuell drei beispielhafte großskalige Langzeituntersuchungsgebiete etabliert (Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft). Sie werden als Biodiversitäts-Exploratorien bezeichnet, im Gegensatz zu ... [Information des Anbieters]
www.biodiversity-exploratories.de/
Die HABMON-Konferenz wendet sich an Wissenschaftler, Vertreter von Verwaltungen, Stiftungen, Gutachter- und Umweltbüros und Naturschutzverbänden sowie an die naturschutzfachlich interessierte Öffentlichkeit. Sie soll zum einen Erkenntnisse und Schlussfolgerungen aus dem Projekt vermitteln, vor allem ... [Information des Anbieters]
tu-freiberg.de/fakult2/bio/ag_bio/habmon2014.html
The conference is organised by the "Biodiversity and Ecosystem Scenarios Network (ScenNet)", funded by the Belmont Forum, and supported by the FRB and bioDISCOVERY, a core project of Future Earth. The conference covers scenarios and modelling applications in marine, freshwater and terrestrial systems, ... [Information of the supplier]
https://scennet2016.sciencesconf.org/
The GEO BON Open Science Conference 2020 takes place from July 06-10, 2020. The Conference will be 100% virtual. [Editorial staff vifabio]
https://conf2020.geobon.org/
CourseWare ist ein Simulator, der es Studenten ermöglicht u.a. mit voreingestellten Szenarien mathematische Experimente am Bildschirm durchzuführen. Vorhandene Simulatoren, die einfach zu verändern sind oder genutzt werden können wie sie sind, gibt es u.a. zu folgenden Themen: Fraktale, Waldsukzession ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
www.gingerbooth.com/courseware/index.html
Das Netzwerk von Long Term Ecological Research (LTER) ist eine gemeinschaftliche Anstrengung, bei der mehr als 1800 Wissenschaftlern und Studenten beteiligt sind, ökologische Prozesse über lange Zeiträume und in weiter geographischer Verteilung zu untersuchen. Das Netzwerk fördert die Synthese und die ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
lternet.edu/
Das EuMon-Projekt versucht, im europäischen Kontext existierende Monitoringprogramme für Biotope und Arten der FFH-Richtlinie zu standardisieren, zusammenzufassen und zu koordinieren. Hierzu sollen existierende Monitoringprogramme und- methoden verglichen und integriert werden. Die erfolgversprechendsten ... [Information des Anbieters]
eumon.ckff.si/
Auf Initiative von Umwelteinrichtungen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland wurde eine neue Plattform gestartet: Die Umweltbeobachtungskonferenz. Mehr als 20 öffentliche Institutionen aus 6 Nationen stehen dahinter. Die ersten Resolutionen sind hier erschienen. Die Arbeitsgruppen arbeiten ... [Information des Anbieters]
www.eobc.eu/
Das deutsche Netzwerk für ökologische und ökosystemare Langzeitforschung ist eine Plattform für Kommunikation, Dokumentation und Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der langfristigen, systemorientierten und interdisziplinären Umweltbeobachtung in Deutschland. LTER-D ist ... [Information des Anbieters]
www.ufz.de/lter-d/
Das Knowledge Network for Biocomplexity (KNB) in den USA ist ein nationales Netzwerk zur Unterstützung von ökologischer und umweltwissenschaftlicher Forschung im Themenfeld Biokomplexität. Für Naturwissenschaftler ist KNB ein effizientes Mittel, um komplexe ökologische Daten aus einer Vielzahl von ... [Information des Anbieters, übersetzt]
knb.ecoinformatics.org/
Seite: 1 2 3 ... 15
» Thema (BioDDC)
» Ressourcentyp
» Geographischer Bezug
» Sprache
» Format
» Zugang
» Zielgruppe
Diese Suchanfrage abonnieren:
 
Sie vermissen wichtige Internetquellen? Schicken Sie uns Ihre Vorschläge. Webseite vorschlagen