Die Gesellschaft der Pathologie von Wirbellosen (SIP) wurde im Jahre 1967 als eine interdisziplinäre wissenschaftliche Gesellschaft, die Mitglieder von verschiedenem wissenschaftlichen Hintergrund unter der Disziplin der Wirbellosen-Pathologie zusammenführt, gegründet. Die Grundsätze, wie sie in der Verfassung der Gesellschaft verankert sind, umfassen die Verbreitung von wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Pathologie von wirbellosen Tieren und von verwandten Themen durch Diskussionen, Reporte und Publikationen. Zudem soll die wissenschaftliche Forschung und ihre Anwendung, sowie die Planung, Organisation und Administration von Projekten für die Förderung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Wirbellosen-Pathologie angeregt werden. Außerdem sind die Verbesserung der Lehre und die Erweiterung von Fachwissen in der Wirbellosen-Pathologie Aufgaben der SIP. Die SIP ist darüber hinaus für die Förderung von internationalen Kooperationen, die zum Erreichen der oben genannten Ziele beitragen, verantwortlich. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
FUNCRYPTA, das weltweit größte Tardigradenprojekt, wird durch das BMBF im Rahmenprogramm Biotechnologie - Chancen nutzen und gestalten, "QuantPro - Quantitative Analyse zur Beschreibung dynamischer Prozesse in lebenden Systemen" gefördert. Die wissenschaftlichen Zielsetzungen von FUNCRYPTA sind: (i) die Identifizierung von Genen, Enzymen und deren Metaboliten, die in der Stabilisierung von Zellen beim Eintritt, während und nach der anhydrobiotischen Phase bei Tardigraden eine Rolle spielen; (ii) die Zuordnung und das Verständnis bekannter zellulärer Prozesse während der anhydrobiotischen Phase; und (iii) die Entwicklung mathematischer Modelle, um die Mechanismen und die Dynamik der Anhydrobiose zu verstehen und zu quantifizieren. Dies soll ermöglichen, Veränderungen vorherzusagen und eine wissenschaftliche Grundlage für zukünftige Forschungsarbeiten und Entwicklungen von Produkten zur Stabilisierung von Zellen zu schaffen. ... [Information des Anbieters]
Dieses OnLine-Laborhandbuch bietet anatomische Beschreibungen für 112 Arten, die in der Lehre oder Forschung zur Zoologie der Invertebraten in Nordamerika zur Anwendung kommen können. Die Sammlung wurde im Laufe vieler Jahre aufgebaut, um das Studium der wirbellosen Tiere zu erleichtern und attraktiver zu machen. Die Auswahl der Arten wurde so getroffen, dass sie für Kurse in den meisten Teilen Nordamerikas geeignet ist. Viele Arten, oder ihre nahen Verwandten, kommen auch in anderen Teilen der Welt vor, vor allem in Europa. Die meisten Beschreibungen basieren auf der Präparation von Wirbellosen, die in North Carolina, South Carolina, Georgia, Florida, Maine und Oregon gesammelt worden sind. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
BUGZ ist ein benutzerfreundliches Web-Interface für Volltextsuche und Recherche nach Informationen aus Neuseelands umfangreichster Sammlung von Literatur über Wirbellose – der 'BUGS'-Bibliographie (Ramsay & Crosby 1992). "BUGZ" enthält eine Literaturdatenbank mit 16.080 Artikeln über terrestrische Invertebraten Neuseelands, veröffentlich zwischen 1775 und 1993, und bietet einen Volltextindex von mehr als 200.000 Textseiten aus den nachgewiesenen Artikeln, die eingescannt worden sind. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Das BugWise Programm wurde ursprünglich dazu entwickelt, um es Schulen, Landschaftspflege-Vereinen und Gebietsverwaltern zu ermöglichen, sich an ökologischer Forschung zu beteiligen. BugWise bietet auch die Gelegenheit, neue Methoden bei der Bewertung von Habitaten auszuprobieren und das Rüstzeug für ein von einer Gemeinschaft betriebenes Habitat-Monitoring zu entwickeln. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Die Internetseite bietet einen interaktiven Bestimmungsschlüssel für die Identifizierung aquatisch lebender Macroinvertebraten (ausgenommen Insekten) in North Dakota und ist besonders hilfreich als Grundlage für die Umsetzung eines Biomonitoring Programms. Der nicht klassisch dichotom aufgebauten Bestimmungsschlüssel richtet sich an eine breite Zielgruppe von Studenten, Bürgergruppen und Experten und ist durch seine aussagekräftigen Farbfotos leicht zu handhaben. Er beinhaltet zahlreiche verschiedene Tiergruppen (Schnecken, Daphnien, Krebse, Egel und Oligochaeten). Für einige der Gruppen bietet der Schlüssel eine Auflösung bis hin zu einzelnen Arten. Andere können nur bis zur Familie und Ordnung oder zum Phylum (Schwämme und Plattwürmer) identifiziert werden. Basierend auf den Forschungsaktivitäten des North Dakota Department of Health (Bismarck, N. D.) und des Dr. Andre DeLormes Macroinvertebraten-Labor an der Valley City State University ist der Bestimmungsschlüssel ortsspezifisch und kann nicht uneingeschränkt angewendet werden. Eine Liste mit den Kurzbiographien der teilnehmenden Wissenschaftler vervollständigt die Seite. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Buglife-The Invertebrate Conservation Trust ist die einzige Organisation in Europa, die sich dem Schutz aller Wirbellosen widmet. Die Gesellschaft hat sich im Speziellen dem Schutz der britischen Invertebraten, von der Biene bis zum Käfer, von der Spinne bis zur Schnecke, verschrieben. Buglife wurde im Dezember 2000 gegründet. Auf der Website werden einige Kampagnen und Schutzprojekte vorgestellt. Außerdem gibt es ein Angebot für Kinder mit Vorschlägen für Aktivitäten und allgemeinen Informationen über Wirbellose. Einige ausgewählte Arten werden mit informativen Texten als Tier des Monats (bug of the month) vorgestellt. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Die Xerces Society ist eine Nonprofit-Organisation, die die Natur durch den Schutz von Wirbellosen und ihrer Habitate erhalten will. Gegründet 1971, ist Xerces eine der weltweit führenden Organisationen des Invertebratenschutz. Schwerpunkte der Schutzprogramme von Xerces bilden Blütenbestäuber, vom Aussterben bedrohte Arten, aquatische Wirbellose und Schmetterlinge. Die Gesellschaft publiziert das Journal Wings: Essays on Invertebrate Conservation. Außerdem hält Xerces auf ihrer Website eine Vielzahl von Online-Quellen, wie zum Beispiel Bestimmungsschlüssel und die Roten Listen der nordamerikanischen Bienen sowie der aquatischen Invertebraten und Schmetterlinge zum Download bereit. Einige Wirbellosengruppen werden kurz vorgestellt. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Ich bin interessiert an der Struktur und Evolution tierischer Genome, mit einem besonderem Schwerpunkt auf Nicht-Modell-Organismen. In meiner Forschungsgruppe nutzen wir moderne Sequenziertechnologien, um Expressed Sequence Tags und genomische Sequenz-Daten von Nichtvertebraten (solche wie Regenwürmer, Fadenwürmer und Bärtierchen) zu generieren und diese mit einer Vielfalt an bioinformatischen Werkzeugen zu analysieren (einschließlich solchen, die wir im Hause entwickelt haben). Im Speziellen sind wir an der Evolution von Operons und Trans-Spleißen in Nematoden, der Reaktion von Erd-Invertebraten auf Schwermetalle und Schadstoffen, dem Ursprung von Gen-Neuigkeiten, der tiefliegenden Phylogenie von Tieren, der Evolution und Entwicklung von Häutungstierchen wie z.B. Tardigrade interessiert. Wir entwickeln ebenfalls DNA-Barcode-Techniken, um die Meiofauna und andere schwierig identifizierbare Taxone zu ermitteln. (aus: http://www.ed.ac.uk/schools-departments/biology/people?id=mblaxter&cw_xml=homepage.php) ... [Sonstige Quelle laut Angabe]
Der RWC ist eine offen zugängliche Wissensbasis von globaler Reichweite, die Zugriff auf Rädertierchen Nomenklatur, Taxonomie und Klassifikation, naturhistorische Sammlungen, geografische Verteilungen, Umweltdaten und Bibliographien für alle derzeit anerkannten Arten-, Gattungs-und Familiengruppennamen der Phylum Rotifera bietet. Es dient als eine maßgebliche Quelle für alle 4200 Nominal Taxa, die seit dem Beginn der zoologischen Nomenklatur im Jahre 1758 benannt wurden. Es bietet auch einen konsistenten Rahmen für taxonomisches Datenmanagement und ermöglicht das Sammeln, die Integration und die Vermittlung von komplexen zukünftigen Daten und Wissen über eine Gruppe. ... [Information des Anbieters, übersetzt]