Diese Seite bietet Zugang zu Rohdaten von verschiedenen QTL(Quantitative Trait Loci)-Studien, die Nagerinzuchtlinien kreuzen. Die Daten sind im .csv-Format verfügbar, das durch R/qtl- und Pseudomarker-Programme verwendet wird. Manche Analyseskripte und/oder Resulatet werden begleitend zu den Daten eingestellt. Diese Daten werden als eine Hilfestellung für die Genkarten-Gemeinschaft zur Verfügung gestellt, und sollten für die Entwicklung oder Testung neuer Analysemethoden oder Software und für die Meta-Analyse von quantitativen Traits herangezogen werden. Die Autoren der Datensätze behalten die individuellen Besitzrechte der Daten. Wir fordern, als eine Gefälligkeit für die Autoren, dass Sie diese informieren, falls Sie eine Publikation herausbringen, die aus einer Re-Analyse deren Daten resultiert, oder, dass Sie die Erlaubnis zum Verwenden der Daten erfragen. In allen Datensätzen und Ordnern wurden die Markerstellen zu Cox build 37-Koordinaten übersetzt, außer sie werden anderweitig spezifiziert. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Synthetic biology has gained much attention since Craig Venter and his team in 2010 made the historic announcement of the creation of first fully functioning, reproducing cell controlled by synthetic DNA. The 2013 NCMLS New Frontiers symposium - a joint venture between the Radboud University Medical & Science faculties - will feature international keynote speakers as well as NCMLS top researchers, who will provide high-quality presentations on current achievements and challenges ahead in our quest to understanding the chemistry and biology of life. ... [Information of the supplier]
This interdisciplinary symposium will highlight exciting new insights into the molecular principles that govern the functional framework of genomes in space and time. The meeting program will cover all levels of organisational complexity, from DNA to chromosomes, and in model systems ranging from bacteria to humans. A particular highlight will be the integration of discoveries made in different disciplines, including cell and molecular biology, biophysics, modelling, structural biology and biochemistry. ... [Information of the supplier]
Der Lehrer Ulrich Helmich stellt auf seiner Seite Material zum Thema Biologie der Oberstufe bereit. Es geht z. B. um Zellbiologie, Genetik, Neuro- und Evolutionsbiologie. Die Informationen sind gut gegliedert und bebildert, zum Teil sind Unterrichtsmaterialien (beispielsweise Folien) verfügbar. [Redaktion vifabio]
Genetische Variation ist eine lebendige Komponente der Biodiversität, und stellt Ökosystemen, Arten, Populationen und Individuen das Rohmaterial zur Verfügung um sich anzupassen undVeränderungen der Umwelt zu überleben. Zudem ermöglicht sie, wie vor 150 Jahren von Darwin postuliert, die natürliche Selektion. Genetische Biodiversität wurde lange von der „Convention on Biological Diversity“ und der „EU Biodiversity Strategy“ als eines der drei essentiellen Elemente der lebenden Diversität anerkannt. Allerdings wird die Erhaltung der genetischen Variabilität, verglichen mit den beiden anderen Komponenten der Biodiversität (Arten und Ökosysteme), nur wenig in der Praxis beachtet. Außerdem muss die Verbindung zwischen Wissenschaft, Politik und der Umsetzung ein Entwicklungsschritt, wenn wir zukunftssichere essentielle Komponenten unserer Biodiversität gegen die erwarteten globalen Probleme der kommenden Jahrzehnte etablieren wollen, weiter ausgebaut werden. Es existieren sowohl politische, als auch Kapazitäts-basierende Hindernisse bei der optimalen Verwaltung der genetischen Biodiversität in der EU. ConGress möchte diese Probleme durch die Bereitstellung von Werkzeugen zur Verbreitung, die sowohl Politiker als auch Umweltmanager komfortabel verwenden können um die genetische Biodiversität in ihre Politik und den Management-Rahmen zu integrieren, beheben. ConGRESS wird Organisationen erstmals dazu befähigen die Genetik effizient im Umweltschutz zu integrieren. Darüber hinaus möchte das Projekt genetische Kompetenz, Informationen und ein Anwender-freundliches Werkzeug zur Verfügung stellen, angefangen bei den Anfangsprozessen eines Umweltschutzprogrammes (Studiengestaltung und Abschätzung), über die Verwaltung, der Entscheidungsfindung und der Umsetzung bis hin zu politischer Entwicklung auf lokaler und regionaler Ebene. Durch die Gewährleistung der Tatsache, dass alle Akteure genetische Daten in ihrem Umweltschutzprogramm verstehen, anwenden und einschätzen können, möchte ConGRESS schließlich die genetische Biodiversität in die EU-Umweltschutz-Aktionen vollständig einzugliedern und den bestmöglichen Nutzen in der Zukunft herbeiführen. ... [Information des Anbieters]
Forscher sammeln Daten zur Artenverbreitung, Berichte zu einem Organismus zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort als eine hauptsächliche oder ergänzende Funktion von vielen biologischen Feldstudien. Gegenwärtig sind diese Daten in einer Vielzahl verschiedener Systeme und Formate (einschließlich Publikationen) verstreut, wodurch deren Potential nicht vollständig ausgeschöpft werden kann. Als ein Schritt in Richtung der Adressierung dieses Problems entwickelt das Core Science Analytics and Synthesis (CSAS)-Programm der US Geological Survey (USGS) Biodiversity Information Serving Our Nation (BISON), eine integrierte und permanente Ressource für Daten zum biologischen Vorkommen in den Vereinigten Staaten. BISON wird die gesammelten menschlichen und intrastrukturellen Ressourcen der Langzeit USGS-Bemühungen in der Forschung und Informationsverarbeitung und –übermittlung wirksam einsetzen. CSAS ist außerdem die U.S. Node of the Global Biodiversity Information Facility (GBIF), eine internationale, durch die Regierung initiierte und finanzierte Bemühung, welche sich um die freie Verfügbarkeit von Daten zur Biodiversität für wissenschaftliche Forschung, den Umweltschutz und umweltverträgliche Entwicklung bemüht. CSAS zusammen mit seinen Partnern des Department of Energy's Oak Ridge National Laboratory (ORNL) beherrbergt eine durchgehenden Spiegel Hunderter von Millionen globalen Aufzeichnungen, zu denen GBIF Zutritt bietet. BISON wurde mit den 110 Millionen Aufzeichnungen, welche durch GBIF zugänglich aus den USA zugänglich sind, begonnen, und es werden jährlich Millionen weitere Aufzeichnungen aus anderen Quellen integriert. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
The Genetics Society of America (GSA) brings several genetics and model organism communities (e. g. C. Elegans Genetics, Ciliate Genetics, Drosophila Genetics, Mouse Genetics, Population, Evolutionary & Quantitative Genetics, Yeast Genetics and Zebrafish Genetics) together at The Allied Genetics Conference TAGC 2016 in Orlando, FL, July 13-17, 2016. This will be the first time that geneticists from a wide variety of fields will attend a joint event. Each community will have its own meeting but also the opportunity to attend plenary sessions of other communities. ... [Information of the supplier, modified]
This conference presents cutting edge research into the importance of polyploidy in genetics, evolution and ecology. It will be distinctive in its small group dynamics, wonderful location and great speakers. There will be three core sessions over two and a half days; these are: (1) the long-term and (2) immediate consequences of interspecific hybridization and polyploidy. These explore effects over deep time and shallower time frames and focus on genetics and epigenetics. The final core session will be: (3) polyploidy in light of ecological genetics. Here we discuss current data showing effects of hybridisation and polyploidy on phenotypes, niche occupation and ecology. Whilst previous polyploidy meetings have been dominated by plant research, there is now much exciting new data from animals and fungi, areas we are particularly keen to encourage. We would also like to encourage early career scientists, to contribute their cutting edge insights into these fast developing and exciting areas. ... [Information of the supplier]
Genomic tools are becoming essential in biological investigations that relate to agriculture, medicine, biotechnology and biodiversity science. Moreover, evolutionary concepts and an evolutionary genomics perspective are becoming central to interpret any new finding in these fields and develop forward approaches for problem solving. The potential of evolutionary genomics is unparalleled as it provides key insights into our understanding of many fundamental and applied questions such as the evolutionary history of life on earth and the molecular bases of adaptation of species in response to environmental changes in natural populations and crop improvement. However, the maturation of evolutionary thinking in these fields involving genomic approaches is an ongoing process and needs to be supported by initiatives that will update key analytical, conceptual and experimental innovations in evolutionary genomics. The objective of the proposed conference is to make such synthesis possible by bringing leaders in the field together to discuss their ongoing research and vision of where the field is moving over the coming years. Accordingly, we aim at fostering the link between functional and evolutionary perspectives towards an integrative approach of evolutionary genomics, and propose a conference with: two sessions on evolutionary systems biology and experimental evolution; one session on genome evolution; two sessions on theoretical and empirical population genomics. Because evolutionary genomics largely focuses on processes (how mutations arise and fix in populations) and systems biology on functions (how mutations are translated into phenotypes), we are convinced that this combination will allow to progress towards a better understanding of evolutionary processes and its applications. Besides this focus on an integrative approach, a second aim of the conference is to bring together evolutionary genomic researchers working on a large panel of organisms, from bacteria to humans, including e.g. plants and fungi, in order to foster the cross-exchange of evolutionary concepts, analytical methods and experimental approaches. ... [Information of the supplier]
HBES is a society for all those studying the evolution of human behavior. Scientific perspectives range from evolutionary psychology to evolutionary anthropology and cultural evolution; and the membership includes researchers from a range of disciplines in the social and biological sciences. The 30th Annual Conference will take place in Amsterdam, from July 4th-7th 2018 ... [Information of the supplier]