vifabio » Internetquellen-Führer: Suche |
Internetquellen-Führer
Sie betrachten ähnliche Ressourcen für:
Treffer 1-10 von 48 (0,01 Sekunden)
Sortieren nach:
Das Integrierte Fuchsprojekt IFP wurde 1995 ins Leben gerufen; ein interdisziplinäres Forschungs- und Kommunikationsprojekt zur Dynamik der Fuchsbestände in der Schweiz. Anlass zum Projekt gaben die stark ansteigenden Fuchspopulationen in der Schweiz und vielen anderen europäischen Ländern. Diese Zunahme ... [Information des Anbieters]
www.zor.ch/
Alleen-Fan bietet mit Beiträgen zu Ökologie, Verkehr, Kultur, Tourismus, Geschichte, Gefährdung und Literatur einen Einstieg in das Thema Alleen. Zusätzlicher Schwerpunkt der Seite sind Informationen zur Kampagne zum Allenschutz, unter der Rubrik Kampagne/Lieblingsallen findet man ein deutschlandweites ... [Redaktion vifabio]
www.alleen-fan.de/
Der Arbeitskreis »Phytomedizin im urbanen Grün« der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft e.V. führt seine Symposiumsreihe »Urbane Pflanzen Conferenzen (UPC)« in enger Kooperation mit der Beuth-Hochschule für Technik Berlin und dem Julius Kühn-Institut sowie weiteren Partnern durch. Spezialisten und ... [Information des Anbieters, verändert]
https://plant-protection.net/de/upc/
Der Arbeitskreis "Phytomedizin im urbanen Grün" der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft e.V. führt seine Symposiumsreihe "Urbane Pflanzen Conferenzen (UPC)" in enger Kooperation mit dem Julius Kühn-Institut sowie weiteren Partnern durch. [Information des Anbieters]
https://plant-protection.net/de/upc
Vogelstimmen.de liefert Links zu Aufnahmen verschiedener Vogelstimmen aus einer Liste von 10.000 Vögeln. Außerdem bietet diese Website ein Forum mit der Möglichkeit Fragen zu stellen. [Information des Anbieters, verändert]
www.vogelstimmen.de
Das Ziel der National Audubon Society ist der Schutz und die Wiederherstellung natürlicher Ökosysteme zum Wohle der Menschheit und der biologischen Diversität; die Schwerpunkte liegen bei Vögeln und anderen wildlebenden Tieren. [Information des Anbieters, übersetzt]
www.audubon.org/
Die Zahl wandernder Tierarten kann heute nur geschätzt werden, dürfte jedoch zwischen 5.000 und 10.000 liegen. Das "Weltregister wandernder Tierarten" fasst den gegenwärtigen Kenntnisstand in einer relationalen Datenbank in Verbindung mit einem Geographischen Informationssystem (GIS) zusammen und dient ... [Information des Anbieters]
www.groms.de/
Auf dieser Site finden Sie - kontinuierlich erweitert - zahlreiche Informationen über in Deutschland auftretende Vogelarten: Bestandsentwicklung, Verbreitungskarten, Rote-Liste-Status, Brut- und Rastbestände, Schutzinstrumente - kurz alles das, was Sie bisher aus zahlreichen Veröffentlichungen mühsam ... [Information des Anbieters, verändert]
www.dda-web.de/index.php?cat=service&subcat=vid
9. Storchennest
Storchennest.de ist die Online-Kinderstube in Vetschau/Spreewald seit 1997. Beobachten Sie die Tiere live oder sehen Sie sich unser Bildarchiv an. [Information des Anbieters]
www.storchennest.de/de/index_index.php
Das Übereinkommen über Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung - insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel - wurde 1971 in Ramsar (Iran) unterzeichnet. Als zwischenstaatlicher Vertrag bietet er eine Basis sowohl für nationale Maßnahmen als auch für internationale Kooperationen zum Schutz ... [Information des Anbieters, übersetzt]
www.ramsar.org/
» Thema (BioDDC)
» Ressourcentyp
- Thematische Websites (15)
» Geographischer Bezug
» Sprache
» Format
» Zugang
- frei (48)
» Zielgruppe
Sie vermissen wichtige Internetquellen? Schicken Sie uns Ihre Vorschläge. Webseite vorschlagen