Seit 2004 ist People & Wildlife (P&W) ein Forum für das Thema „Konflikt zwischen Mensch und Wildtieren“, um damit innovative Lösungskonzepte und den Informationsaustausch zwischen Fachleuten zu fördern. P & W bietet ein Netzwerk, das Experten, Manager, Institutionen und Gemeinden zusammenbringt, die von diesem Konflikt beeinträchtigt werden. Wir laden Sie dazu ein Mailing-Liste, Notizbrett und Datenbank zu nutzen, um Informationen und Lektionen auszutauschen und um Kontakt mit Kollegen aufzubauen. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
ODS ist ein Projekt, welches es sich zum Ziel gesetzt hat, den Klimawandel unter Mithilfe so vieler Menschen wie möglich zu beobachten, zu protokollieren, zu erforschen und erlebbar zu machen. Hierfür versuchen die am Projekt beteiligten Wissenschaftler, die breite Öffentlichkeit einzubeziehen. Die Teilnehmer sollen die jahreszeitlichen Wechsel in der Natur beobachten und diese phänologischen Beobachtungen mit Hilfe zur Verfügung gestellter Fragebögen und eigener Fotos dokumentieren. Auch Kinder sollen für das Thema Klimawandel sensibilisiert werden, so dass sich ein Teil des Projektes auf die Einbeziehung von Kindergärten und Schulen konzentriert. ... [Redaktion vifabio]
GreenFILE bietet gründlich überprüfte Informationen, die alle Aspekte des menschlichen Einflusses auf die Umwelt abdecken. Die Sammlung von Schriften, welche sowohl für Wissenschaftler und Regierungen als auch für die generelle Öffentlichkeit interessant sind, beinhaltet Informationen über umweltbedingte Einflüsse von Individuen, Firmen und lokalen oder nationalen Regierungen, und was auf welcher Ebene getan werden kann, um diese Effekte zu minimieren. Von Natur aus multidisziplinär, zieht GreenFIle die Verbindung zwischen Umwelt und verschiedenen Fachrichtungen, wie Agrarwirtschaft, Bildung, Recht, Gesundheit und Technik. Das abgedeckte Themenfeld beinhaltet den globalen Klimawandel, grüne Architektur, Umweltverschmutzung, nachhaltige Landwirtschaft, erneuerbare Energien, Abfallverwertung und mehr. Die Datenbank umfasst Nachweise und Abstracts von mehr als 612.000 Objekten, sowie im frei zugänglichen Bereich mehr als 9.100 komplette Artikel. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
On behalf of the Organizing Committee, it is my great pleasure to invite you to participate in the VIII. International Symposium on Ecology and Environmental Problems (ISEEP), organized by the Canakkale Onsekiz Mart University, Faculty of Sciences and Arts, Department of Biology. The conference will be held in Canakkale, Turkey, on 4 – 7 October 2017. It is expected that the Symposium will create an exceptional scientific platform where various ecological problems will be discussed, and possible solutions will be proposed. By this occasion, scientists both from Turkey and abroad are planning to share the results and opinions derived from their studies on various aspects of environmental problems. ... [Information of the supplier]
Das Bundesministerium der Justiz stellt in einem gemeinsamen Projekt mit der juris GmbH für interessierte Bürgerinnen und Bürger nahezu das gesamte aktuelle Bundesrecht kostenlos im Internet bereit. Die Gesetze und Rechtsverordnungen können in ihrer geltenden Fassung abgerufen werden. Sie werden durch die Dokumentationsstelle des Ministeriums fortlaufend konsolidiert. ... [Information des Anbieters]
ICP Forests wurde 1985 von der UNECE unter der "Konvention über die weitreichende grenzüberschreitende Luftverschmutzung" gegründet, was auf das steigende öffentliche Interesse an den möglichen Schadeffekten von Luftverschmutzung auf Wälder zurückzuführen war. ICP Forests überwacht den Zustand der Wälder in Europa in Zusammenarbeit mit der Europäischen Union, wobei zwei verschiedene Intensitätsstufen der Messungen zum Tragen kommen: Das erste Gitternetz (Level I genannt) basiert auf ca. 6000 Beobachtungsstellen verteilt auf einem systematischen transnationalen Gitter aus 16 x 16 km Einheiten über Gesamt-Europa. Die intensivere Beobachtungsstufe besteht aus ca. 800 Level II Stellen in ausgewählten Wald-Ökosystemen in Europa. Zur Zeit beteiligen sich 40 Nationen bei ICP Forests. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Das Internationale Kooperativprogramm zur Bestimmung und Kartierung von ökologischen Belastungsgrenzen (Critical Loads & Levels) sowie zur Ermittlung von Wirkungen, Risiken und Trends bei den Luftschadstoffen arbeitet unter dem Übereinkommen über weiträumige, grenzüberschreitende Luftverunreinigung der United Nations Economic Commission for Europe (UNECE). Die Zielsetzungen des ICP sind a) die rezeptor-spezifischen Critical Loads für indirekte Effekte durch die (Langzeit)- Depositition verschiedener Luftschadstoffe und die Critical Levels für direkte Effekte gasförmiger Luftschadstoffe zu bestimmen b) Schadstoffdepositionen und –konzentrationen, die Grenzwerte überschreiten, zu kartieren. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Das Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung (KomPass) im Umweltbundesamt ist Wegweiser und Ansprechpartner für Anpassungsaktivitäten in Deutschland. Als Schnittstelle zwischen Klimafolgenforschung, Gesellschaft und Politik macht es verwundbare Bereiche und Regionen ausfindig, bewertet Klimafolgen und zeigt die Chancen der Anpassungsmaßnahmen sowie ihre Hürden. KomPass arbeitet mit der Wissenschaft, mit Ministerien und Behörden sowie Verbänden und Unternehmen zusammen und unterstützt die Umsetzung der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel. ... [Information des Anbieters]
Der deutsche Wald stirbt – seit nunmehr 25 Jahren. Zumindest in der öffentlichen Debatte wird das Sterben in immer neuen Variationen diskutiert, während in der Forstwissenschaft das ‚sogenannte Waldsterben’ inzwischen überwiegend als Medienphänomen wahrgenommen wird. Kaum jedoch gerät in den Blick, wie sich ein Phänomen wie der Diskurs um das Waldsterben im Zusammenspiel zwischen Wissenschaft, Politik und Medien überhaupt erst herausbildet und wodurch es geprägt wird. Die Frage nach den Bedingungen, Funktionsweisen und Spielregeln, unter denen dies geschieht, ist aber von zentraler Bedeutung, wenn man aktuelle Umweltdiskurse verstehen und einen Beitrag zur modernen Politikberatung leisten will. Gerne wird dabei übersehen, dass der „sterbende Wald“ ein Topos ist, der historisch immer wieder zu den unterschiedlichsten Anlässen aktualisiert wurde und wird (Teilstudie 1). Eine Analyse der Waldsterbens-Debatte kann daher exemplarisch deutlich machen, wie ein Umweltdiskurs im Zusammenwirken von politischen Akteuren (Teilstudie 3) und (Forst)Wissenschaft (Teilstudie 2) mit ihren jeweils spezifischen Interessen, Handlungslogiken, Entscheidungskriterien und realen Praktiken entsteht. Aus der Analyse sollen wertvolle Hinweise für die Erklärung aktueller und zukünftiger umweltpolitischer Entscheidungsprozesse abgeleitet werden. ... [Information des Anbieters]
Die Ziele des Projekts hängen mit dem Verständnis der Vielfalt und der Ökosystemfunktionen sowie ihrer Beziehung zum menschlichen Einfluss in Wäldern und Agroforstsystemen der Mata Atlântica in Paraná, Brasilien zusammen. Allgemeine Ziele in diesem Ökosystem-Ansatz sind: 1.)die Ökosystem Funktionalität und Dienstleistungen in Form von Biomasse-Abscheidung und Zersetzung, Nährstoffkreislauf und Waldsukzession einschließlich Botanik und Bodenmikrobiologie auf funktionaler Ebene (Baumwachstum, mikrobielle Biomasse und Aktivität) zu überwachen; 2.) die Vielfalt der Bodenorganismen in verschiedenen Lebensräumen zu bewerten, die Größenordnung des Artenreichtums und Artenverlusts und der Veränderungen in der Gemeindestruktur verursacht durch anthropogene Veränderung der Umwelt, abzuschätzen und 3.) ein Klassifikationssystem zu entwickeln, dass die Qualität von Sekundärwäldern in der südlichen Mata Atlântica als Lebensraum für autochthone (Bodenwirbellosen) Arten anzeigt. ... [Information des Anbieters, übersetzt]