One-third of the world’s crops demand pollination to set seeds and fruits and the great majority of them are pollinated by many of the estimated 25,000 species of bees. The annual value of this service in the U.S. is calculated at US $6-8 billion and the estimate worldwide is US $ 65-70 billion. Honeybees in many parts of the world have contracted a serious disease and the numbers of honeybee colonies have decreased dramatically. Fruit and vegetable growers in the U.S.A, Canada, Europe, India and several other countries are complaining about poor fruit sets despite good blooming. The International Symposium on Conservation and Management of Pollinators for sustainable agriculture and Ecosystem Services (ICSCMP2014)being organized by V Sivaram Research Foundation from September 24-26, 2014 at NASC Auditorium, Indian Council of Agricultural Research (ICAR), Pusa, New Delhi with the aim of providing a platform for the pollination specialists, ecologists, conservation biologists, agricultural scientists, nature lovers, policy makers, etc., to exchange and disseminate information on the recent advances in conservation and management of pollinators for ecosystem services. ... [Information of the supplier]
Diese Site bietet allgemeine Informationen zum Thema Parasiten des Menschen. Neben Links sind auch Abbildungen zur Verwendung für den Schuluntericht vorhanden. [Redaktion vifabio]
Biological control bietet Fotografien und Beschreibungen biologischer Schädlingsbekämpfung von Insekten, Krankheiten und Pflanzenschädlingen in Nord Amerika. [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
PHI-base ist eine im Web frei zugängliche Datenbank für Gene aus Pilzen, Oomoyceten und Bakterien, die für Pathogenität und Virulenz relevant sind. Es sind Pathogene berücksichtigt, die Tiere, Pflanzen und Pilze befallen. PHI-base ist daher eine wertvolle Ressource im Kontext der Entdeckung von Genen bei medizinisch und agronomisch relevanten Pathogenen als Ziele chemischer Interventionen. Alle Einträge in PHI-base basieren auf verläßlichen experimentellen Ergebnissen und werden durch kompetente Kuratoren geprüft. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Diese Webpräsenz des Department of Biological Sciences der University of Alberta beschäftigt sich mit dem Thema Parasiten. Man findet hier (in englischer Sprache) animierte Lebenszyklen, Fotos aus der Laborarbeit mit Parasiten, sowie anschauliche Animationen und Filme zu den Mechanismen einer parasitären Besiedlung. Zudem gibt es die Möglichkeit, sein Wissen im Quiz zu testen. ... [Redaktion vifabio]
Die Society of Nematologists (SON) ist eine internationale Organisation gebildet zum Zweck der Förderung der wissenschaftlichen Disziplin Nematologie, sowohl in grundlegenden als auch in ökonomischen Aspekten. Daher agiert die Society of Nematologists als eine Agentur für den Austausch von Information, veranstaltet regelmäßige Tagungen und verbreitet Wissen in allen Kategorien der Nematologie. Die Gesellschaft arbeitet auf einer unentgeltlichen Basis exklusiv für das Erreichen dieser didaktischen und wissenschaftlichen Ziele. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Die ÖGTP ist ein eingetragener Verein mit dem Zweck der Förderung der Tropenmedizin und Parasitologie mit allen ihren Teilgebieten in wissenschaftlicher und praktischer Hinsicht. Dazu werden unter anderem wissenschaftliche Sitzungen und Tagungen mit Vorträgen, Demonstrationen und Diskussionen in- und ausländischer Fachleute über Fragen aus sämtlichen Gebieten der Tropenmedizin und Parasitologie veranstaltet und die Aus- und Weiterbildung in diesem Bereich gefördert. ... [Information des Anbieters]
Der ehemalige Professor der Ohio State University, Jim Braselton, schafft mit seiner "Plasmodiophorid Home Page" eine umfassende Informationsmöglichkeit zum Thema Plasmodium, seinen verschiedenen Gattungen und seinem Lebenszyklus. Eine große Bilderdatenbank steht zur Verfügung. [Redaktion vifabio]
Diese Webseite befasst sich mit den biologischen Grundlagen des Nematoden Trichinella spiralis und beinhaltet Forschungsergebnisse zu allen parentalen Entwicklungsphasen der Infektion durch den Fadenwurmes. Viele Informationen resultieren aus Publikationen von Dickson Despommier und seiner Kollegen aus den letzten 30 Jahren. Diese Forschung befasste sich vorwiegend mit der Bildung von „Nurse-Zellen“ und deren Beziehung zur Angiogenese und der Kollagenentwicklung. Zudem findet man klinische Aspekte und nützliche Verlinkungen zu anderen Seiten, die sich mit Trichinella spiralis befassen. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
DPDx ist eine Webseite, die vom DPDM (Divison of Parasitic Diseases and Malaria) des Center for Disease Control (CDC) entwickelt und betreut wird. Ziel dieser Seite ist, das Internet für die schnellere Diagnose parasitischer Krankheiten in den USA und anderen Ländern zu nutzen. Der interaktive und schnelle Informationsaustausch durch das Internet in Verbindung mit diagnostischen Referenzressourcen hilft ein globales Publikum zu erreichen. DPDx bietet den Nutzern zwei kostenlose Funktionen: Referenz und Trainings, sowie diagnostische Hilfestellung. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]