Das SDEI ist das Traditionsinstitut der deutschen Entomologie. Gegründet 1886 als "Nationalmuseum" mit systematisch-taxonomischem Schwerpunkt, entwickelte es sich nach 1922 als Institut der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in einer Arbeitsgemeinschaft mit der Biologischen Reichsanstalt zum Mediator zwischen systematischer und angewandter Entomologie. Die Aufgaben eines Zentrums entomologischer Informations-Vermittlung für zahlreiche Nutzer, insbesondere für die Biodiversitätsproblematik, sind heute weltweit von größerer Bedeutung denn je. Das SDEI ist in dieser Funktion unikal in Deutschland. Untrennbar mit seiner Forschungstätigkeit verbunden sind die exzellente entomologische Bibliothek und die bemerkenswerten Insektensammlungen. Das Institut gibt zwei Zeitschriften und zwei Serien heraus, die Basis eines weltweiten Schriftentauschs sind. Bis zum 31.12.2009 gehörte das Deutsche Entomologische Institut (DEI) zum Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. in Müncheberg, seit dem 01.01.2009 ist das SDEI Teil der Senckenberg Forschungsinstitute und Naturmuseen (SFN). ... [Information des Anbieters]
Die Aufgabe des Coral Health and Monitoring Programs ist es, Dienste anzubieten, um die Gesundheit von Korallenriffen weltweit zu erhalten und zu verbessern. Unsere langfristigen Ziele sind: die Einrichtung eines internationalen Netzwerks von Korallenriffforschern, um Wissen und Informationen über Korallengesundheit und -monitoring auszutauschen, nahezu Echtzeit- Daten von Satellitenbildern und Monitoringstationen an großen Korallenriffen zur Verfügung zu stellen, ein Datenarchiv für historische Daten zu Korallenriffen aufzubauen und zum Wissen über Korallenriffe beizutragen. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Dieses mehrjährige und weltweite Projekt hat das Ziel, grundlegende Aspekte der Taxonomie und des Schutzes der Eulen der Welt zu klären. [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Das Museum mit seiner fast 200-jährigen Geschichte bildet zusammen mit dem Zoologischen Institut der Universität Greifswald eine Einheit. Die umfangreichen Sammlungen (z. B. Sammlung von Vögeln der vorpommerschen Region, die Pommernsammlung; Muschelkrebse, Ostracoda; Insekten, Carabidae und Diptera sind die Grundlage wissenschaftlicher Forschung (Forschungssammlung) und dienen der studentischen Ausbildung (Lehr- und Demonstrationssammlung). Darüber hinaus steht ein Teil der Lehrsammlung allen tierkundlich interessierten Besuchern offen (Schausammlung). ... [Information des Anbieters, verändert]
Seewiesen war von 1958 bis 1999 Standort des Max-Planck-Instituts für Verhaltensphysiologie und jahrzehntelang Wirkungsstätte des Nobelpreisträgers Konrad Lorenz. Im Rahmen des Föderalen Konsolidierungsprogramms beschloss der Senat der Max-Planck-Gesellschaft zwar 1997, das Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie zu schließen. Der ornithologisch ausgerichtete Arbeitsbereich sollte allerdings in Form der Max-Planck-Forschungsstelle für Ornithologie beibehalten werden. Später wurde beschlossen, zwei wissenschaftliche Abteilungen in Seewiesen einzurichten, die Vogelwarte in Radolfzell als Außenstelle weiterzuführen und die Forschungsstelle zum Institut umzubenennen. Seit März 2004 gibt es in Seewiesen somit ein Max-Planck-Institut für Ornithologie. ... [Information des Anbieters, verändert]
Das Webportal science4you lädt Naturfreunde ein, ihre Artenfunde auf der Webseite zu melden. Im Forum "Wer sieht was?" mit einem breiten Spektrum von Tier- und Pflanzenarten und im speziellen "Wanderfalterforum“ werden Fundmeldungen zusammengetragen. Angesprochen sind Wissenschaftler, Experten aus der Praxis und interessierte Laien. Nach einer kostenfreien Registrierung kann man seine Naturbeobachtungen eingeben und sofort eine Statistik mit Karten und Diagrammen erhalten. Darüber hinaus bietet die Seite unter anderem zahlreiche Artensteckbriefe mit Fotos und ein Diskussionsforum an. ... [Information des Anbieters, verändert]
Der North American Breeding Bird Survey (BBS) ist eine Kooperation zwischen dem Patuxent Wildlife Research Center des U.S. Geological Survey und dem National Wildlife Research Centre des Canadian Wildlife Services. Das BBS versucht Status und Trend innerhalb der nordamerikanischen Vogelpopulationen zu erfassen. Einem strengen Protokoll folgend, werden die BBS-Daten durch tausende Teilnehmer entlang zufällig ausgewählter Routen auf dem ganzen Kontinent erhoben. BBS-Koordinatoren und die Verwalter der erhobenen Daten arbeiten eng mit Forschern und Statistikern zusammen, um die erhobenen Daten von über 400 Vogelarten in Populationsdaten und Trendanalysen umzusetzen. Diese können von Umweltschützern, Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit eingesehen und genutzt werden. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Das Konrad Lorenz Institute for Ethology (Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung - KLIVV) ist ein in den Außenbereichen von Wien angesiedeltes wissenschaftliches Institut, das sich der Erforschung des Verhaltens, der Ökologie und der Evolutionsbiologie von Tieren widmet. Bei den Forschungsprojekten des KLIVV werden verschiedene Tierarten unter natürlichen bzw. seminatürlichen Bedingungen untersucht; dabei wird eine große Bandbreite von Methoden und Techniken eingesetzt, einschließlich molekulargenetischer Untersuchungen. ... [Information des Anbieters, verändert]
Diese private Website beschäftigt sich mit der Erforschung des Zugs, des Verhaltens und der Ökologie von Bless- (Anser albifrons), Grau- (Anser anser) und Saatgänsen (Anser fabalis). Zur individuellen Markierung werden die Tiere mit farbigen Halsmanschetten sowie teilweise auch mit Satellitensendern versehen. Für jede besenderten Gans gibt es kurze Informationen und ihre Zugwege sind auf Karten dargestellt. ... [Redaktion vifabio]
COST (European Cooperation in Science and Technology) ist ein langfristiges Förderprogramm der Europäischen Gemeinschaft, mit dem die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und Forschergruppen quer durch Europa verbessert werden soll. Diese Form der Forschungsförderung erfolgt in neun fachlichen Domänen, unter anderem in der Domäne Biomedizin und Molekulare Biowissenschaften (Biomedicine and Molecular Biosciences, BMBS). ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]