We invite you to attend ISBE 2018, the next meeting of the International Society for Behavioral Ecology. The meeting will be held at the Convention Center in Minneapolis, Minnesota, U.S.A., from 11-16 August, 2018. We hope to have a diverse representation of behavioral ecologists on hand for an outstanding lineup of invited speakers from all over the world, as well as the usual contributed talks and poster sessions and, of course, the traditional soccer match. ... [Information des Anbieters]
The 18th International Society for Behavioral Ecology Congress will be held 28 July - 2 August 2022, in Stockholm, Sweden. [Information of the supplier]
Die Aufzucht von Waldfröschen aus Eiern zu erwachsenen Tieren ist ein praktisches, lohnendes Projekt für das Klassenzimmer. Eier sind bereits im Frühjahr verfügbar und mit guter Pflege können die jungen Frösche etwa Mitte Juni in die Wildnis entlassen werden. Mit einem Minimum an Material und Zeit können Schüler eine der spektakulärsten Transformationen in der Natur erleben. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
FunTree stellt eine Reihe von Datenressourcen zur Detektierung der Evolution von Enzymfunktionen innerhalb weit entfernter strukturell verwandter Cluster innerhalb Domänen-Superfamilien zur Verfügung, wie sie durch CATH bestimmt werden. Um über die Ressource zu verfügen, geben Sie den spezifischen CATH Superfamiliencode ein oder suchen Sie eine Struktur / Sequenz / Funktion (entweder über einen EC-Code oder über eine KEGG Liganden- / Reaktions-ID, PDB-ID oder UniProtKB-ID). Zudem können Sie die Ressource mittels Superfamilie / Funktion / Struktur / Metabolite und Reaktionen über das Menü im linken Feld durchsuchen. Zusätzliche Informationen über den Prozess können auf den HELP-Seiten gefunden werden. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
This meeting aims to bring together different perspectives on the importance, mechanisms, function and evolution of consistent individual differences at different levels of biological organisation. Jointly organised by the University of Groningen Centre for Behaviour and Neurosciences and Centre for Ecological and Evolutionary Studies, under the auspices of the Royal Dutch Zoological Society. Confirmed plenary speakers include: Stephen Suomi (National Institute of Child Health & Human Development, Bethesda, Maryland), Renee Duckworth (University of Arizona), and Jonathan Seckl (University of Edinburgh). ... [Information of the supplier]
We are happy to announce that the 31st annual HBES meeting will be held in Boston May 29 -June 1st, 2019. The conference will be located at the George Sherman Union at Boston University. [Information of the supplier]
Vogelstimmen.de liefert Links zu Aufnahmen verschiedener Vogelstimmen aus einer Liste von 10.000 Vögeln. Außerdem bietet diese Website ein Forum mit der Möglichkeit Fragen zu stellen. [Information des Anbieters, verändert]
Diese Website zeigt Videos mit Beispielen verschiedener Ernährungsstrategien von Salamandern und anderen Amphibien. Die Futteraufnahme bei Amphibien ist typischerweise sehr schnell, im Normalfall dauert sie nur einen Bruchteil einer Sekunde. Diese Videos sind mit High-speed Videocameras aufgenommen, die 1000 Bilder pro Sekunde machen. Zum Abspielen wird ein QuickTime plugin benötigt. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Der Zweck dieser Gesellschaft ist es, die biologische Studien über das Verhalten von Tieren im weitesten Sinne, inklusive Studien auf allen Ebenen der Organisation, unter Benutzung beschreibender und experimenteller Methoden unter natürlichen und unter kontrollierten Bedingungen zu fördern. Beides sowohl Forschung als auch die Weiterverbreitung von Wissen über Tierverhalten durch Publikationen, Lehrprogramme und Aktivitäten soll unterstützt werden. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Die Zahl wandernder Tierarten kann heute nur geschätzt werden, dürfte jedoch zwischen 5.000 und 10.000 liegen. Das "Weltregister wandernder Tierarten" fasst den gegenwärtigen Kenntnisstand in einer relationalen Datenbank in Verbindung mit einem Geographischen Informationssystem (GIS) zusammen und dient der Unterstützung der Bonner Konvention und ihrer Regionalabkommen sowie des Übereinkommens über die biologische Vielfalt. Das Projekt arbeitet mit dem Zoologischen Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig in Bonn zusammen und wird von der Bonner Konvention mit Mitteln des Bundesumweltministeriums utnerstützt. Das Weltregister wandernder Tierarten (Global Register of Migratory Species - GROMS) bietet eine Referenzliste von 4.344 wandernden Wirbeltierarten mit mehrsprachigem Namensregister (wissenschaftlicher Name und Autor, sowie gängige Namen auf deutsch und in den UN-Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch). Die relationale Datenbank enthält Angaben über den Gefährdungsgrad (internationale Rote Liste), Schutzstatus nach CMS und CITES sowie den Wanderungstyp. Alle Informationen sind mit über 5.500 Literaturangaben vollständig referenziert. Für 1.150 Arten liegen globale Verbeitungskarten im GIS-Maßstab vor. ... [Information des Anbieters]