Die Sammlungen der National Agricultural Library (NAL) mit ihren mehr als 3,5 Mill. Einheiten beinhalten alles zur Landwirtschaft und den angrenzenden Wissensgebieten. Inhalt und Umfang machen die Sammlungen der NAL einmalig in der Welt. Charles Valentine Riley war einer der Ersten, der in den USA auf dem Gebiet der Entomologie/Pflanzenschutz arbeitete. Die Sammlung von Charles Valentine Riley widerspiegelt die Visionen von der wachsenden Bedeutung der Landwirtschaft als eine der neuen Wissenschaften und die Fähigkeit Riley', die Gesetzmäßigkeiten in der Natur zu erkennen, herzuleiten und zu beschreiben. Die Sammlung beinhaltet außerdem noch bedeutende Manuskripte und seltene Bücher von Townend Glover and William Saunders zur Entomologie aus dem 19. Jahrhundert. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Agricola ist eine bibliographische Datenbank der agrarwissenschaftlichen Literatur seit 1970, mit einigen Nachweisen auch aus früheren Jahrhunderten. Auch Nachbargebiete wie Botanik, Forstwissenschaften und Geographie sind teilweise berücksichtigt. [Redaktion vifabio]
AlgaeBase ist eine Datenbank, die Information über terrestrische, marine und limnische Algen enthält. Gegenwärtig sind Daten zu Meeresalgen, besonders zu Tangen, am vollständigsten erfaßt. (...) Das AlgaeBase-Segment Literature Search basiert auf einer Literaturdatenbank mit mehr als 35.000 Titeln. [Information des Anbieters, verändert]
ALTBIB: Bibliography on Alternatives to the Use of Live Vertebrates in Biomedical Research and Testing - The intent of the bibliography is to assist in identifying methods and procedures helpful in supporting the development, testing, application, and validation of alternatives to the use of vertebrates in biomedical research and toxicology testing. This bibliography is produced from MEDLARS database searches, performed and analyzed by subject experts from the Toxicology and Environmental Health Information Program (TEHIP) of the Specialized Information Services Division (SIS) of the National Library of Medicine (NLM). ... [Information of the supplier]
Unser Ziel ist die Schaffung eines freien Zugangs für alle Wissenschaftler zur historischen zoologischen Literatur, besonders zu denjenigen wichtigen Publikationen, in denen Originalbeschreibungen namentragender zoologischer Taxa enthalten sind. Die Literatur wird im Bildformat an der SUB Göttingen (unserer Universitätsbibliothek) digitalisiert. In einem ersten Zweijahreszeitraum (2003-2005) haben wir mit Finanzierung der DFG fast die gesamte taxonomisch relevante zoologische Literatur vom Anbeginn bis 1770 digitalisiert (etwa 400 Werke). Nur ungefähr 5 % dieser Literatur ist in Göttingen nicht vorhanden, und wir bemühen uns gegenwärtig, einige Werke aus anderen Bibliotheken zu erhalten. In einem zweiten Zweijahreszeitraum werden wir versuchen, die Periode 1770 bis 1800 abzudecken. Es werden sowohl Monographien als auch Zeitschriftenartikel digitalisiert. Die AnimalBase-Datenbank soll primär eine Verlinkung der historischen zoologischen Literatur mit den darin beschriebenen Tiernamen ermöglichen. Wir haben die historische Literatur, bei Werken aus dem Jahr 1757 beginnend, kontinuierlich durchgearbeitet und dabei alle korrekt beschriebenen neuen Tiernamen (Gattungen und Arten) manuell anhand eines in unserer Arbeitsgruppe entwickelten Standards erfaßt. (...) AnimalBase ist ein Service, der von der Universität Göttingen, Deutschland, angeboten wird. Die Arbeiten werden durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Die Projektwebsite ist im Aufbau begriffen, und wir bitten Dinge, die nicht perfekt funktionieren, zu entschuldigen. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Der Anthropological Index Online basiert auf den Zeitschriften, die an der Anthropology Library des The British Museum (ehemals Museum of Mankind) laufend gehalten werden. Diese Bibliothek bezieht Periodika als allen Teilgebieten der Anthropologie, von wissenschaftlichen Institutionen und Verlagen aus der ganzen Welt. Das Copyright der Daten liegt bei RAI, und ihre Verwendung ist für wissenschaftliche nicht-kommerzielle Zwecke erlaubt (inklusive privater Arbeiten). Regelmäßiger oder intensiver Gebrauch zu Forschungs- und Lehrzwecken wird durch eine Subskriptionsgebühr lizenziert. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Aquatic Sciences and Fisheries Abstracts (ASFA) ist ein Internationales kooperatives Informationsystem, das einen Abstracting and Indexing-Service zur weltweiten Literatur über die folgenden Themen umfaßt: wissenschaftliche, technologische, administrative und ökologische Aspekte von Meeres-, Brackwasser- und Süßwasser-Ressourcen und -Lebensräumen, einschließlich deren sozioökonomische und juristische Aspekte. Die bibliographische Datenbank ASFA ist das zentrale Angebot des Informationssystems und enthält mehr als 900.000 Referenzes, bei einer zeitlichen Abdeckung seit 1971. Etwa 3.500 neue Literatur-Referenzen werden der Datenbank jeden Monat hinzugefügt ..... ... [Information des Anbieters, übersetzt]
The Baltic Marine Environment Bibliography covers bibliographic information on the Baltic Sea, i.e. all marine areas from the Gulfs of Finland and Bothnia in the east and north to the Belt Sea and Kattegat in the west. It contains references to reports including "grey literature", journal articles, books, conference proceedings, dissertations etc. The bibliography covers material from the year 1970, currently ca. 11 000 references. The Baltic Marine Environment Bibliography is produced under auspices of The Baltic Marine Environment Protection Commission (HELCOM, Helsinki Commission) from contributions prepared by the Baltic Sea states. The Information Service of the Technical Research Centre of Finland is responsible for compilation and processing of the bibliographic information as a consultant for the Helsinki Commission. ... [Information of the supplier]
BELIT ist eine integrative Literaturdatenbank, die vom Deutschen Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE, Bonn) entwickelt worden ist und in Zusammenarbeit mit der Informations- und Dokumentationsstelle für Ethik in der Medizin (IDEM, Göttingen), dem Interfakultären Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW, Tübingen), dem Kennedy Institute of Ethics (KIE, Washington) und dem Centre de documentation en éthique des sciences de la vie et de la santé de l'INSERM (CDEI, Paris) betrieben wird. BELIT bietet derzeit gleichzeitig Zugriff auf die rund 290.000 verknüpften Datensätze der integrierten deutschen, amerikanischen, französischen, holländischen und schwedischen Datenbanken: ein weltweit einmalig umfassendes bibliographisches Verzeichnis der Literatur zu Themen der Ethik in den Biowissenschaften. ... [Information des Anbieters]
Die Bibliography of Fossil Vertebrates ist eine Online-Version der in gedruckter Form als Serie erschienenen Bibliography of Fossil Vertebrates. Die mittlerweile abgeschlossene Bibliographie (Berichtszeitraum endet 1993) versuchte, wissenschaftliche Veröffentlichungen über fossile Wirbeltiere so vollständig wie möglich nachzuweisen, und enthält mehr als 130.000 Einträge. Bei der Formulierung von Suchanfragen ist eine relativ komplexe Syntax zu beachten; die Dokumentation von Urhebern und Inhalt fällt sparsam aus. ... [Redaktion vifabio]