This symposium focuses on the interface of ecology and evolutionary genetics, with special emphasis placed on the interaction between organisms as a basis for understanding ecological adaptation. New sequencing-based methods are bridging the gap between modern genetics and systems-level ecological studies. This is paralleled by dramatic improvements in imaging and remote sensing, with which one can capture both spatial and temporal components of dynamic interactions between individuals and their natural environment. ... [Information of the supplier]
Das European Molecular Biology Laboratory ist eine Non-Profit-Organisation und ein Institut der Basisforschung, das von 18 Mitgliedsstaaten finanziert wird. Die Forschung am EMBL wird von 80 unabhängigen Gruppen, die das Spektrum der Molekularbiologie abdecken, durchgeführt. Eckpfeiler der Aufgaben des EMBL sind: Basisforschung im Bereich molekularer Biologie, Ausbildung von Wissenschaftlern, Studenten und Besuchern in allen Levels, ein grundlegender Service für Wissenschaftler der Mitgliedsstaaten, Entwicklung neuer Instrumente und Methoden in den Life Sciences und Technologietransfer. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Hum-molgen ist eine Internetressource zur humanen Molekulargenetik. Sie bietet Wissenschaftlern die Möglichkeit, über Fallstudien, ethische Fragen, Methoden und neue Erkenntnisse weltweit zu kommunizieren. Links zu Literatur, Zeitschriften und ein News-Service gehören zum Angebot. [Redaktion vifabio]
The Jena Library of Biological Macromolecules (JenaLib) is aimed at a better dissemination of information on three-dimensional biopolymer structures with an emphasis on visualization and analysis. It provides access to all structure entries deposited at the Protein Data Bank (PDB) or at the Nucleic Acid Database (NDB). In addition, basic information on the architecture of biopolymer structures is available. The JenaLib intends to fulfill both scientific and educational needs. ... [Information of the supplier]
Das IPK Gatersleben, ein Leibniz-Institut, hat die Aufgabe, grundlagen- und anwendungs-orientierte Forschung auf den Gebieten der Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung zu betreiben: Die Ergebnisse dieser Arbeit kommen Pflanzenzüchtern sowie der Landwirtschaft zugute. Auch die Nahrungs-, Futtermittel- und chemische Industrie profitiert von den Resultaten. Untersuchungen zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe gewinnen ebenfalls an Bedeutung. ... [Information des Anbieters]
SRS (sequence retrieval system) ist eins der leistungsfähigsten Browsing/Retrieval-Tools, das erhältlich ist. SRS ermöglicht einen schnellen, einfachen und benutzerfreundlichen Zugang zu einer großen Menge von verschiedenen und heterogenen Life Science Daten, die in mehr als 400 internen and Public Domain Databanken gespeichert sind. SRS kann benutzt werden, um in den verschiedenen biologischen Sequenz- und Literaturdatenbanken, die das EBI verfügbar macht, zu browsen. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
BEKIS ist eine Online-Datenbank, die einen schnellen Zugriff auf Informationen über die in der Bundesrepublik Deutschland und Europa auf dem Feld der Bioethik existierenden Forschungseinrichtungen und Forschungsprojekte bietet. Es finden sich hier ausführliche Instituts- und Projektbeschreibungen neben Angaben über die beteiligten Forscher und die Forschungsförderung. ... [Information des Anbieters]
BELIT ist eine integrative Literaturdatenbank, die vom Deutschen Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE, Bonn) entwickelt worden ist und in Zusammenarbeit mit der Informations- und Dokumentationsstelle für Ethik in der Medizin (IDEM, Göttingen), dem Interfakultären Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW, Tübingen), dem Kennedy Institute of Ethics (KIE, Washington) und dem Centre de documentation en éthique des sciences de la vie et de la santé de l'INSERM (CDEI, Paris) betrieben wird. BELIT bietet derzeit gleichzeitig Zugriff auf die rund 290.000 verknüpften Datensätze der integrierten deutschen, amerikanischen, französischen, holländischen und schwedischen Datenbanken: ein weltweit einmalig umfassendes bibliographisches Verzeichnis der Literatur zu Themen der Ethik in den Biowissenschaften. ... [Information des Anbieters]
BioMagResBank (BMRB) is the publicly-accessible depository for NMR results from peptides, proteins, and nucleic acids recognized by the International Society of Magnetic Resonance and by the IUPAC-IUBMB-IUPAB Inter-Union Task Group on the Standardization of Data Bases of Protein and Nucleic Acid Structures Determined by NMR Spectroscopy. In addition, BMRB provides reference information and maintains a collection of NMR pulse sequences and computer software for biomolecular NMR. Access to data in BMRB is free directly from its web site (URL http://www.bmrb.wisc.edu) and ftp site (ftp.bmrb.wisc.edu) and will remain so as public funding permits. The concept of a biomolecular NMR data bank was developed under a five-year research grant awarded to the University of Wisconsin-Madison from the National Library of Medicine, National Institutes of Health. ... [Information of the supplier]
Nukleotidsequenz-Datenbank des European Bioinformatics Institute (EBI), in Kooperation mit GenBank (USA) und DNA Database of Japan (DDBJ). Hier können komplette Genome und Nukleotidsequenzen gesucht werden. [Redaktion vifabio]