The Thirteenth International Conference on Endothelin will be held at Tokyo Campus of Tsukuba University in Tokyo, Japan, September 8-11, 2013. In the tradition of the meeting rotating between the continents the conference this time will be again held in Asia and will provide a forum for cutting-edge science in endothelin and endothelin receptor antagonism research and it will represent the 25th anniversary of the International Conferences on Endothelin since the first conference was held in in 1988 shortly after the discovery of endothelin at the University of Tsukuba. As an international biomedical research conference, ET conferences have been previously attended by several hundred scientists and clinicians from around the world. Continuing the meeting's tradition, novel findings on the role of endothelin and its receptors in molecular biology, development, pharmacology, general physiology, and pathophysiology will be presented. Most recent results from clinical trials of endothelin antagonism in patients will also be presented. ... [Information of the supplier]
On behalf of the Organizing Committee, it is our great pleasure to invite you to participate in the Sixteenth International Conference on Endothelin (ET-16) from 22-25 September, 2019 to be held in Kobe, Japan. ET-16 will be a global conference where experts on Endothelin from academia and industry come together and where participants can share and enjoy high quality scientific discussions on all matters related to endothelin in basic and clinical research. ... [Information of the supplier]
The American Physiological Society’s (APS) Seventeenth International Conference on Endothelin (ET-17) will be held live virtually October 4–7, 2021. This biennial event is the premier forum for scientists to meet and discuss recent research developments in endothelin (ET)—an amino acid chain secreted by vascular endothelial cells—as well as clinical applications of blocking the ET system and the use of ET as a biomarker for disease. ... [Information of the supplier]
Based on the mapping of the human genome and the development of information databases, a broad description of genes transcribed in blood cells is now known. Hembase was developed to provide worldwide access to those genetic-based studies performed by scientists in the Molecular Biology and Genetics Section, Molecular Medicine Branch, Division of Intramural Research, National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases (NIDDK). This project represents the shared goal of several individuals and groups (credits) interested in disseminating genomic information on the World Wide Web. ... [Information of the supplier]
Linus Pauling begann sein berufliches Leben mit dem Studium von Atomen und beendete es bekanntermaßen mit seinen Gedanken zur Medizin. Diese zwei Felder verbindend war ein zentrales Thema seiner Arbeit die Natur des menschlichen Blutes. Während seiner produktivsten dreißig Jahre zwischen Mittte der 1930er Jahre und Mitte der 1960er Jahre hat Paulings Forschung nicht nur unser Verständnis darüber, wie Blut auf der molekularen Ebene arbeitet, befördert sondern auch in wichtige Entdeckungen über Immunologie, Sichelzellanämie, Evolution und menschliche Gesundheit ausgestrahlt. Diese Webressource beinhaltet über 300 gescannte Dokumente, Fotografien, Audioclips und Video-Ausschnitte und Abbildungen vieler wichtiger und seltener Objekte, die meisten gehören zu der Sammlung „The Valley Library's Ava Helen and Linus Pauling Papers“, viele wurden vorher noch nicht gezeigt. Diese Site wurde entwickelt, um sowohl als Einführung in ein wichtiges Werk als auch als Referenz für Studenten, Lehrer, Ärzte, Wissenschaftler und für die an der Geschichte der modernen Medizin interessierte Öffentlichkeit zu dienen. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
"Neurosciences on the Internet" beinhaltet einen durchsuchbaren Index neurowissenschaftlicher Ressourcen, die im Internet zur Verfügung stehen. Abgedeckt werden dabei Neurobiologie, Neurologie, Neurochirurgie, Psychiatrie, Psychologie, Kognitionswissenschaften und neurologische Erkrankungen des Menschen. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
BioMed Central gibt mehr als 150 peer-reviewed Open Access Zeitschriften heraus. Die einzelnen Forschungsartikel in den Zeitschriften sind ständig online kostenfrei zugänglich (Open access). Bei einer Reihe von Zeitschriften ist ein institutionelles oder persönliches Abonnement erforderlich, um andere Inhalte wie Reviews oder Paper reports sehen zu können. Freie Testversionen sind für diese Zeitschriften erhältlich. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Die Site enthält ausführliche Informationen zur Biologie der Zecken und wird von der Firma Pfizer unterhalten (Hersteller von Impfstoffen gegen die von Zecken übertragene Krankheit FSME). [Redaktion vifabio]
Das Tumorsuppressorprotein p53 war zunächst als essentiell wichtiger Transkriptionsfaktor nach DNA-Schädigungen erkannt worden. In der Folgezeit wurde klar, dass p53 weitreichendere Funktionen im Zusammenhang mit zellulärem Streß besitzt, etwa bezüglich Onkogen-Aktivierung oder Hypoxie. Das Protein p53 fungiert als tetramerer Transkriptionsfaktor, der in normalen nicht gestressten Zellen in sehr niedrigen Konzentrationen vorkommt. Nach Streß können verschiedene Pfade zu posttranslationalen Modifikationen des Proteins und zu seiner Stabilisierung führen. Die p53 Database enthält mehr als 16.000 Einträge zu TP53-Mutationen, die in Tumoren, in normalen Hautzellen sowie bei nicht krebsartigen Erkrankungen wie rheumatischer Arthritis gefunden wurden. Die Datenbank schließt auch Keimbahn-Mutationen ein, die bei Li-Fraumeni Syndrome (LFS) und bei LFS-artigen Syndromen auftreten. ... [Information des Anbieters, verändert]
The HIV databases contain data on HIV genetic sequences, immunological epitopes, drug resistance-associated mutations, and vaccine trials. The website also gives access to a large number of tools that can be used to analyze these data. This project is funded by the Division of AIDS of the National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID), a part of the National Institutes of Health (NIH). ... [Information of the supplier]