vifabio » Internetquellen-Führer: Suche |
Internetquellen-Führer
Sie betrachten ähnliche Ressourcen für:
Treffer 1-10 von 47 (0,01 Sekunden)
Sortieren nach:
GBIF Evertebrata III stellt ein Teilprojekt (oder sog. "Knoten") der Initiative Global Biodiversity Information Facility (= GBIF) Deutschland dar und erfasst als Teilknoten vor allem die Gruppe der marinen Evertebraten. GBIF hat sich zum Ziel gesetzt, alle Informationen zur biologischen Vielfalt, die in ... [Redaktion vifabio]
www.gbif.de/evertebrata3
The initial goal of the bibliography was to attempt to build a database of every published reference on freshwater mussels in North America. The project has grown to include freshwater mussels worldwide, gastropods, sphaeriids, corbiculids, and dreissenids. However, the references entered for those ... [Information of the supplier]
ellipse.inhs.uiuc.edu:591/mollusk/
Die Webpräsenz bietet eine Fülle von allgemeinverständlich aufbereiteten Informationen über Weichtiere (Mollusca). Für Schnecken (Gastropoda), Muscheln (Bivalvia), Kopffüßer (Cephalopoda) und andere Untergruppen der Mollusca findet man Einführungen in die Biologie, Ökologie und Systematik auf zahlreichen... [Redaktion vifabio]
www.weichtiere.at/
Das Haus der Natur - Cismar mit Zehntausenden von Einzelstücken ist seit dem Sommer 1979 zu besichtigen, die Ausstellungsfläche beträgt mehr als 500 Quadratmeter. Gebäude und Sammlungen sind in Privatbesitz, die Betreuung erfolgt ausschließlich ehrenamtlich. Die Seiten bieten viele Einblicke und ... [Information des Anbieters, verändert]
www.hausdernatur.de/
Hier finden Sie Informationen über Weichtierforschung (Malakologie oder Malakozoologie) und Weichtiere (Mollusca). Zu den Mollusken gehören z.B. Schnecken (Gastropoda), Muscheln (Bivalvia), Tintenfische (Cephalopoda), Käferschnecken (Polyplacophora), Kahnfüßer (Scaphopoda), Napfschaler (Monoplacophora), ... [Information des Anbieters, verändert]
www.mollusca.de/
Die Liste der Mollusken Mitteleuropas ist zur Zeit noch in Bearbeitung. Sie wurde in einem Workshop begründet. Ziel des Workshops war die Erstellung einer Liste, in der die nomenklatorischen Änderungen zu Standardwerken (Zilch 1962, Kerney/Cameron/Jungbluth 1983) kurz begründet werden. Leider blieben die ... [Information des Anbieters]
www.mollbase.org/list/
GBIF Evertebrata II (Mollusca, Chelicerata, Myriapoda) stellt ein Teilprojekt (oder sog. "Knoten") der Initiative Global Biodiversity Information Facility (= GBIF) Deutschland dar. GBIF hat sich zum Ziel gesetzt, alle Informationen zur biologischen Vielfalt, die in Deutschland verfügbar sind, unter einem ... [Redaktion vifabio]
www.gbif.de/evertebrata2
MollBase wird als suchbare Datenbank ausführliche Informationen über deutsche Land- und Süßwassermollusken bereitstellen. [Information des Anbieters]
www.mollbase.de/
Die Internetseite bietet einen interaktiven Bestimmungsschlüssel für die Identifizierung aquatisch lebender Macroinvertebraten (ausgenommen Insekten) in North Dakota und ist besonders hilfreich als Grundlage für die Umsetzung eines Biomonitoring Programms. Der nicht klassisch dichotom aufgebauten ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
www.ndfreshwaterinverts.vcsu.edu/
Die American Malacological Union, Vorläufer der American Malacological Society, wurde 1931 vor allem auf Betreiben von Norman W. Lermond gegründet, einem Farmer, Utopisten, sozialistischen Politiker und Hobby-Naturforscher aus Neuengland. Erster Präsident der Vereinigung wurde Henry A. Pilsbry von der ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
www.malacological.org/
» Thema (BioDDC)
» Ressourcentyp
- Thematische Websites (14)
» Geographischer Bezug
- Ozeane und Meere (3)
- Britische Inseln (2)
» Sprache
» Format
» Zugang
- frei (47)
» Zielgruppe
Sie vermissen wichtige Internetquellen? Schicken Sie uns Ihre Vorschläge. Webseite vorschlagen