Bild
vifabio » Internetquellen-Führer: Suche

Internetquellen-Führer

Treffer 1-10 von 48 (0,01 Sekunden)
Sortieren nach:
Diese Seiten sollen eine einfache Möglichkeit eröffnen, nach Blättern heimische Gehölze zu bestimmen. Sie sind für Laien und für den Biologieunterricht in Schulen gedacht. Die Zusammenstellung soll nach und nach ergänzt werden. Alle Bilder sind vom Verfasser. Wenn nichts anderes angemerkt ist, ist die ... [Information des Anbieters]
www2.uni-siegen.de/~ag-lamu/Blaetter/Gehoelze.html
Die University of Connecticut hat dieses Webangebot über Pflanzen zur Landschaftsgestaltung entwickelt; hier sollen der Zierwert, die angemessene Pflanzenverwendung und die Merkmale der Zierpflanzen dargestellt werden. Das Angebot ist auf die Vermittlung von Kenntnissen zu Zierpflanzen ausgerichtet und ... [Information des Anbieters, übersetzt]
www.hort.uconn.edu/plants/
Willkommen zum digitalen Verzeichnis der Flora Panamas. Sie können die Artenliste der gewöhnlichen Bäume, Sträucher und Palmen über Artnamen, Familienzugehörigkeit oder über die gebräuchlichen Namensbezeichnungen erreichen. Zu jeder Art haben wir eine botanische Beschreibung, Fotos, Scans, Zeichnungen ... [Information des Anbieters, übersetzt]
ctfs.arnarb.harvard.edu/webatlas/maintreeatlas.php
Die Webpräsenz "Arboles ornamentales" bietet in spanischer Sprache Beschreibungen und Fotos zu Ziergehölzen Spaniens (sowohl Bäume als auch Sträucher). Derzeit sind etwa 700 bis 800 Baumarten enthalten; weitere sollen noch hinzugefügt werden. Der Urheber ist Herausgeber der auf insgesamt 12 Bände ... [Redaktion vifabio]
www.arbolesornamentales.es/
Dieser Atlas ergründet in kontinentalem Maßstab die Beziehungen zwischen der geographischen Verbreitung der Bäume und Sträucher und den klimatischen Verhältnissen in Nordamerika. Dazu wurden mit einer Rasterweite von 25 km klimatische und bioklimatische Parameter aus instrumentellen Wettermessungen ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
pubs.usgs.gov/pp/p1650-a/
Dieser interaktive Schlüssel zu den perennierenden, holzigen Pflanzen von Minnesota wurde mit dem Ziel entwickelt, einen easy-to-use Guide zur Identifikation von allen holzigen Pflanzenarten, die im Staat vorkommen, bereitzustellen. Der Schlüssel beinhaltet einheimische Arten ebenso wie eingebürgerte und ... [Information des Anbieters, übersetzt]
geo.cbs.umn.edu/treekey/navikey.html
Die Plant Micromorphology Bibliographic Database ist eine Datenbank mit bibliographischen Referenzen zur Anatomie und Pollen- bzw. Sporenmorphologie der Blütenpflanzen, Nacktsamer und Farnpflanzen. [Information des Anbieters, übersetzt]
kbd.kew.org/
Die weltweit größte Datenbank und umfassendste Ressource für Pollen und Palynologie bietet ein illustriertes Handbuch zur Pollenterminologie sowie 7957 Bilder von 1011 rezenten Arten (aus 603 Gattungen), und 124 Bilder von 32 fossilen Formen (aus 20 fossilen Gattungen). Die Datenbank enthält detaillierte ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
www.paldat.org/
Dieses Glossar behandelt die Terminologie von Pollen und Sporen (Palynologie). [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
www.pollen.mtu.edu/glos-gtx/glos-int.htm
Die Kursmaterialien des pflanzensystematischen Kurses an der Universität von Illinois umfassen: Bilder (auch für qualifiziertere Nutzer brauchbar), Verbreitungskarten und Vorlesungstexte. [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
www.life.uiuc.edu/plantbio/digitalflowers/index.htm
Seite: 1 2 3 ... 5
» Thema (BioDDC)
» Ressourcentyp
» Geographischer Bezug
» Sprache
» Format
» Zugang
» Zielgruppe
Diese Suchanfrage abonnieren:
 
Sie vermissen wichtige Internetquellen? Schicken Sie uns Ihre Vorschläge. Webseite vorschlagen