Das Ziel des National Center for Biomedical Ontology ist die Unterstützung auf dem Gebiet der Biomedizin arbeitender Forscher bei ihrer wissensintensiven Arbeit, indem Onlinetools und ein Webportal zur Verfügung gestellt werden, die es den Benutzern erlauben, auf ontologische Ressourcen zuzugreifen, sie zu durchsuchen und in die biomedizinische Forschung und die klinische Praxis zu integrieren. Ein Hauptaspekt der Arbeit beinhaltet die Nutzung biomedizinischer Ontologien, um beim Datenmanagement und der Datenanalyse komplexer Experimente zu helfen. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Experimental Factor Ontology (EFO) ist eine auf praktische Anwendung fokussierte Ontologie, die experimentelle Faktoren in ArrayExpress modelliert. Die Ontologie wurde entwickelt, um die Vielfalt der Annotationen in ArrayExpress zu erhöhen, die konsistenten Annotationen hervorzuheben, die automatische Annotation zu vereinfachen und externe Daten zu integrieren. Die zur Entwicklung von EFO verwendete Methode beinhaltet die Quervernetzung zu verschiedenen bereichsspezifischen Ontologien. Das wird durch eine Kombination aus automatisierten und manuellen Verwaltungsschritten und den Gebrauch eines phonetischen Vergleichsalgorithmus erreicht. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
BioPortal ist eine Web-basierte Anwendung für den Zugriff auf verschiedene biologische Ontologien und deren Austausch. BioPortal bietet dafür verschiedene Funktionen an, um unter anderem verschiedene Ontologien zu betrachten, zu durchsuchen und deren Daten zu vergleichen. [Information des Anbieters, übersetzt]
This workshop aims to bring together computer scientists and biologists, working on Semantic Web approaches for biodiversity, ecology and related areas such as plant sciences, agronomy, agroecology or citizen science related to biodiversity. The goal is to exchange experiences, build a state of the art of realizations and challenges, and reuse and adapt solutions that have been proposed in other domains. The workshop focuses on presenting challenging issues and solutions for the design of high-quality biodiversity information systems leveraging Semantic Web techniques. ... [Information of the supplier]
The International Conference on Biomedical Ontologies (ICBO) is a premier annual conference series that brings together researchers, students and professionals involved in the development and application of ontologies in all areas of biology, medicine, diseases, human health, genome biology, environment, biomes, nutrition, food, plants, agriculture and others. This year, ICBO will be run jointly with Ontologies and Data for the Life Sciences (ODLS), an annual workshop series that focuses on data management and data processing in the life sciences and in health care, covering the overall spectrum of biomedical information management, from experimental data acquisition and preprocessing across analysis, structuring and interpretation of data, up to developing structured representations of knowledge, in particular in the form of ontologies, with their various applications. ICBO 2020 will be one of the headline conferences in the Bolzano Summer of Knowledge 2020, together with EKAW 2020 and FOIS 2020. The theme for ICBO|ODLS 2020 is Ontology across Boundaries. ... [Information of the supplier]
ICBO 2021 is being planned as a hybrid event, with face to face meetings held in Bolzano on 15-18 September 2021, augmented by a virtual participation option. [Information of the supplier]
The 2022 International Conference of Biomedical Ontologies (ICBO 2022) will be held in 2022 at the University of Michigan, Ann Arbor, MI, USA. This meeting will be held in a hybrid format that includes both in-person and virtual participation and is part of the Michigan Week of Ontology and Semantic Web. [Information of the supplier]
uBio ist eine Initiative innerhalb der Gemeinschaft naturwissenschaftlicher Bibliotheken. Sie will internationale Anstrengungen zur Schaffung und Nutzbarmachung eines umfassenden und kooperativen Katalogs von Namen aller Organismen (inkl. fossiler Organismen) zusammenführen. Der Taxonomic Name Server (TNS) katalogisiert Namen und Klassifikationen, um damit Instrumente möglich zu machen, die dem Benutzer helfen, zuverlässig Informationen über bestimmte lebende Organismen zu finden - und zwar unabhängig davon, welchen der mit dem betreffenden Organismus verbundenen Namen der Benutzer für die Suche verwendet. ... [Information des Anbieters, übersetzt]
Der GEneral Multilingual Environmental Thesaurus (GEMET) wurde als Indexierungs-, Recherche- und Referenzwerkzeug für das European Topic Centre on Catalogue of Data Sources (ETC/CDS) und die European Environment Agency (EEA) in Kopenhagen entwickelt. Der bei der Entwicklung von GEMET zugrundeliegende Ansatz war, die besten bereits vorhandenen mehrsprachigen Thesauri heranzuziehen, um sparsam mit Zeit und Ressourcen umgehen zu können. GEMET wurde als fachübergreifender Thesaurus angelegt, der auf die Definition einer gemeinsamen übergreifenden Sprache abzielt – auf einen Kern an umfassender Terminologie für das Themenfeld Umwelt. Die resultierenden 6.562 Terme wurden nach einem Klassifikationsschema mit 3 Hauptgruppen, 30 Gruppen sowie 5 funktionalen Hilfsgruppen angeordnet. Die Benutzer finden über gruppenhierarchische Listen, über thematische Listen oder über alphabetische Listen Zugang zum Thesaurus. GEMET folgt den ISO-Normen für monolinguale und multilinguale Thesauri. ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
Der Semantische Netzwerk Service (SNS) des Umweltbundesamts bietet Unterstützung bei allen Fragen der Umwelt-Terminologie einschließlich der dort gebräuchlichen geographischen Namen. SNS beinhaltet ein zweisprachiges (deutsch/englisch) semantisches Netz, das aus drei Komponenten besteht: (1) dem Umweltthesaurus UmThes® mit 33.759 untereinander vernetzten Begriffen. UmThes® ist auch die deutsche Quelle des europäischen Umweltthesaurus GEMET (19 Sprachen); (2) dem Geo-Thesaurus-Umwelt (GTU) mit 18.931 geografischen Namen und den Lagebeziehungen zwischen allen Orten; (3) einer Umwelt-Chronologie mit aktuellen und historischen Ereignissen, die unsere Umweltsituation wesentlich beinflusst haben. ... [Information des Anbieters]