Bild
vifabio » Internetquellen-Führer: Suche

Internetquellen-Führer

Treffer 1-10 von 195 (0,01 Sekunden)
Sortieren nach:
Die 1930 gegründete Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen besitzt zur Zeit ca. 200 Mitglieder und beschäftigt sich mit der Erforschung aller im Rheinland und in Westfalen nachweisbaren Schmetterlingsarten. Besondere Beachtung erfahren die Entwicklung und der Wechsel (Adventiv- und ... [Information des Anbieters, verändert]
www.ag-rh-w-lepidopterologen.de/
Die Société d’Entomologie Africaine (S.E.A.) ist eine entomologische Gesellschaft, die sich auf afrikanische Käfer (Coleoptera) und Schmetterlinge (Lepidoptera) spezialisiert hat. Die S.E.A. wurde 1994 in Belgien gegründet und publiziert das Journal Entomologia Africana. [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
www.entomoafricana.org/
Die Lepidopterists' Society (Lepidopterologen Gesellschaft) war eine Idee von C.L. Remington und H.K. Clench. Im März 1947 gründeten sie in Cambridge, Massachusetts diese Gesellschaft um eine wissenschaftlich verlässliche und moderne Erforschung der Schmetterlinge (Lepidoptera) durch Herausgabe eines ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
www.lepsoc.org/
"Butterflies and Moths of North America" ist eine durchsuchbare Datenbank über Nachweise von Schmetterlinge und Motten in den Vereinigten Staaten und Mexico. Über 2800 Arten sind in der Datenbank aufgeführt. [Information des Anbieters, übersetzt]
www.butterfliesandmoths.org/
Diese Site bietet Bilder und kurze Informationen zu Schmetterlingsarten der Gruppen: Epiplemidae, Lycaenidae, Nemeobiidae, Nymphalidae, Papilionidae, Pieridae, Sphingidae. [Redaktion vifabio]
www.chebucto.ns.ca/Environment/NHR/lep_images.html
Eine Internet-Seite (Homepage) über Saturniiden und andere Bombycoidea Zur Förderung der wissenschaftlichen Diskussion über bombycoide Nachtfalter (Lepidoptera: Saturniidae, Eupterotidae, Brahmaeidae, Bombycidae und andere Familien), zum Austausch von Informationen und zur Koordinierung der Studien an diesen Arten. [Information des Anbieters]
www.saturnia.de
HOSTS brings together an enormous body of information on what the world's butterfly and moth (Lepidoptera) caterpillars eat. The web-based version presented here offers a synoptic data set drawn from about 180,000 records comprising taxonomically 'cleaned' hostplant data for about 22,000 Lepidoptera ... [Information of the supplier]
www.nhm.ac.uk/research-curation/projects/hostplants/
Das Ziel dieses Projektes ist ein kompletter Katalog aller Gattungsgruppennamen der Lepidopteren seit Linnaeus, 1758 bis zur Gegenwart. Der Katalog enthält 31.147 Namen einschließlich aller vorhandenen Namen, Homonyme, Synonyme, Fehlschreibungen etc. und Angaben zu ihrer Herkunft. Es gibt z. Z. 112.000 ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
www.nhm.ac.uk/research-curation/projects/butmoth/
Dieses Forum soll dem Austausch von Wissenschaftlern und Laien auf dem Gebiet der Bestimmung von Schmetterlingen und Raupen dienen. Wie in kaum einer anderen Disziplin sind Zoologen und natürlich auch Lepidopterologen (Schmetterlingswissenschaftler) auf Datenmaterial angewiesen, das von ambitionierten ... [Information des Anbieters, verändert]
www.lepiforum.de/
Die Seite "Motten und Schmetterlinge von Europa und Nordafrika" enthält zahlreiche Fotos europäischer Schmetterlingsarten, und zusätzlich Angaben über deren Futterpflanzen, Zucht und Lebenszyklus. Es werden zur Navigation alphabtische oder alternativ systematisch angeordnete Listen der Familien ... [Information des Anbieters, übersetzt und verändert]
www.leps.it/
Seite: 1 2 3 ... 20
» Thema (BioDDC)
» Ressourcentyp
» Geographischer Bezug
» Sprache
» Format
» Zugang
» Zielgruppe
Diese Suchanfrage abonnieren:
 
Sie vermissen wichtige Internetquellen? Schicken Sie uns Ihre Vorschläge. Webseite vorschlagen